Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Robert Gregorio Lukacs

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Robert Gregorio Lukacs
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 5.5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Indien bildete einen Machtfaktor während der A¿ra des europäischen Kolonialismus. Wer Indien beherrschte, regierte über ein Fünftel der damaligen Weltbevölkerung. Nicht nur die menschlichen Ressourcen in Form von gewaltigen Armeen und Bauern standen zur Verfügung. Das Eldorado fanden die Briten nicht in Form von verborgenem Gold in den Dschungeln von Südamerika, sondern in Indien mit seinen riesigen Mengen an Menschen und Land, das den solange herbeigesehnten finanziellen und steuerlichen Segen bringen würde. Die Grossmächte rissen sich um dieses Potenzial. Die Portugiesen waren die ersten, die Handelsschiffe zur Neuentdeckung von Land und zu Gründungen von Kolonien rüsteten. Die Spanier wollten kürzere Handelsrouten nach Indien finden und entdeckten durch Zufall Amerika. Die Holländer verwalteten bereits dutzende von befestigten Anlagen in Indien und die Franzosen hatten sich durch geschickte Politik grossen Einfluss in Indien erarbeitet. Den unbedeutenden Briten der East India Company schenkte man keine Beachtung. Welche Umstände ermöglichten der englischen East-India-Company aber ab Mitte des 18. Jahrhunderts de facto eine Alleinherrschaft auf dem indischen Subkontinent zu etablieren? Wie konnten sie sich als Aussenseiter gegen die mächtigeren portugiesischen, holländischen und französischen Indien-Gesellschaften behaupten? Welche historischen Prozesse führten schliesslich dazu, dass die Company zur indischen Territorialmacht aufstieg?Wie wirkte die duale Funktion eines profitorientierten Handelsunternehmens und eines expansiven militärischen Verwaltungsapparates auf die Struktur der Company aus und wie prägte die Bürde der Diwani den späteren Verlauf der Company?Ich habe meine Arbeit in drei Teile geteilt. Im ersten Teil gehe ich auf die Geschichte des Mogulreiches ein und wie es zerfiel. Im zweiten Teil gehe ich auf die Handelsaktivitäten der East India Company ein, wie sie sich gegen die mächtigen Handelsrivalen hatte durchsetzen können und wie sie den Aufstieg zur Territorialmacht gemeistert hatte. Im dritten Teil untersuche ich, welche Auswirkungen der Aufstieg zur Territorialmacht auf die Company und seine Umgebung zur Folge hatte.

  • von Robert Gregorio Lukacs
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil meiner Arbeit untersuche ich, ob und wie das Söldnergeschäft und die entstehende Neutralitätspolitik die Entwicklung der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu einem politischen eigenständigen Verbund hin prägten. In einem zweiten Teil untersuche ich, wie die Schweizer Eidgenossenschaft als föderativer Städtebund aus der Sicht des deutschrömischen Reiches und Frankreichs aufgefasst und bewertet wurde. Ich lasse im zweiten Teil Aussagen von historischen Zeitgenossen über die Schweiz in den Text einfliessen.Bei der Beantwortung meiner Fragestellung bildeten die Werke ¿Die Geburt der Republic. Staatsverständnis und Repräsentation in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft.¿ von Thomas Maissen und ¿Mitten in Europa. Abgrenzung und Verflechtung in der Schweizer Geschichte¿ von André Holenstein die tragenden Säulen meiner Arbeit.

  • - Wie Menschen zu Unmenschen werden
    von Robert Gregorio Lukacs
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.