Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Samuel Beckett

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 18% sparen
    von Samuel Beckett
    21,00 €

    The present volume gathers all of Beckett's texts for theatre, from 1955 to 1984. It includes both the major dramatic works and the short and more compressed texts for the stage and for radio.'He believes in the cadence, the comma, the bite of word on reality, whatever else he believes; and his devotion to them, he makes clear, is a sufficient focus for the reader's attention. In the modern history of literature he is a unique moral figure, not a dreamer of rose-gardens but a cultivator of what will grow in the waste land, who can make us see the exhilarating design that thorns and yucca share with whatever will grow anywhere.' - Hugh KennerContents: Waiting for Godot, Endgame, Happy Days, All That Fall, Acts Without Words, Krapp's Last Tape, Roughs for the Theatre, Embers, Roughs for the Radio, Words and Music, Cascando, Play, Film, The Old Tune, Come and Go, Eh Joe, Breath, Not I, That Time, Footfalls, Ghost Trio,...but the clouds..., A Piece of Monologue, Rockaby, Ohio Impromptu, Quad, Catastrophe, Nacht und Traume, What Where.

  • von Samuel Beckett
    26,00 €

    "Waiting for Godot" has become one of the most important and enigmatic plays of the past 50 years and a cornerstone of 20th-century drama. The story revolves around two seemingly homeless men waiting for someone--or something--named Godot. The result is a comical wordplay of poetry, dreamscapes, and nonsense, which has been interpreted as mankind's inexhaustible search for meaning.

  • 12% sparen
    - A Tragicomedy in Two Acts
    von Samuel Beckett
    11,48 - 12,00 €

    Subtitled 'A tragicomedy in two Acts', and famously described by the Irish critic Vivien Mercier as a play in which 'nothing happens, twice', En attendant Godot was first performed at the Theatre de Babylone in Paris in 1953. It was translated into English by Samuel Beckett, and Waiting for Godot opened at the Arts Theatre in London in 1955. 'Go and see Waiting for Godot. At the worst you will discover a curiosity, a four-leaved clover, a black tulip; at the best something that will securely lodge in a corner of your mind for as long as you live.' Harold Hobson, 7 August 1955'I told him that if by Godot I had meant God I would have said God, and not Godot. This seemed to disappoint him greatly.' Samuel Beckett, 1955

  • von Samuel Beckett
    19,90 €

    Réussissez votre bac de français 2024 grâce à notre fiche de lecture de Fin de partie de Samuel Beckett !Validée par une équipe de professeurs, cette analyse littéraire est une référence pour tous les lycéens.Grâce à notre travail éditorial, les points suivants n'auront plus aucun secret pour vous : la biographie de l'écrivain, le résumé du livre, l'étude de l'oeuvre, l'analyse des thèmes principaux à connaître et le mouvement littéraire auquel est rattaché l'auteur.

  • von Samuel Beckett
    19,90 €

    Réussissez votre bac de français 2024 grâce à notre fiche de lecture de L'Innommable de Samuel Beckett !Validée par une équipe de professeurs, cette analyse littéraire est une référence pour tous les lycéens.Grâce à notre travail éditorial, les points suivants n'auront plus aucun secret pour vous : la biographie de l'écrivain, le résumé du livre, l'étude de l'oeuvre, l'analyse des thèmes principaux à connaître et le mouvement littéraire auquel est rattaché l'auteur.

  • von Samuel Beckett
    19,90 €

    Réussissez votre bac de français 2023 grâce à notre fiche de lecture de Molloy de Samuel Beckett !Validée par une équipe de professeurs, cette analyse littéraire est une référence pour tous les lycéens.Grâce à notre travail éditorial, les points suivants n'auront plus aucun secret pour vous : la biographie de l'écrivain, le résumé du livre, l'étude de l'oeuvre, l'analyse des thèmes principaux à connaître et le mouvement littéraire auquel est rattaché l'auteur.

  • von Samuel Beckett
    12,00 €

    Ein älteres Paar, Winnie und Willie, vegetiert in einem zeitlichen und geographischen Vakuum seinem Ende entgegen. Winnie steckt in einem Erdhaufen - ein weiblicher Torso, der sich vergeblich bemüht, seine einstige Ganzheit als Rolle weiterzuspielen. Vor der Gewißheit ihrer Verwesung flüchtet sie sich in das trostlos zelebrierte Ritual banaler Beschäftigungen mit Gegenständen, die ihren Sinn verloren haben. Die Monologe ihrer qualvollen Isolation balancieren am Rande des Schweigens, das ihren Partner Willie bereits umfängt. Seine seltenen, schwachen Lebenszeichen elektrisieren Winnie, erfüllen sie mit einer Glückshoffnung. In Willie zucken Funken von Vitalität auf, für Winnie wird durch diese Clownerie die Zeitwüste zu einem »glücklichen Tag«.Samuel Beckett, geboren am 13. April 1906 in Dublin, starb am 22. Dezember 1989 in Paris.

  • von Samuel Beckett
    15,00 €

    1940 verfasst Samuel Beckett sein erstes Theaterstück: Eleutheria (Freiheit). Lange blieb es unveröffentlicht, überschattet von der legendären Uraufführung seines zweiten Stücks Warten auf Godot , 1953 unter der Regie von Roger Blin. Eleutheria ist eine brillante, bitterböse Familienstudie: Victor, der Held der Geschichte und unglücklicher Sohn, verlässt seine gutbürgerliche Familie - Mutter und Vater Krap. Auf der Bühne aber bleiben die beiden Schauplätze des Stücks, Victors Pension und der Krap'sche Salon, stets beisammen, gehen gar ineinander über. Und so ist jederzeit gegenwärtig, trifft jederzeit nebeneinander aufeinander, was der verlorene Sohn tut, und wie im Salon recht merkwürdige Besucher vor sich hin und aneinander vorbei räsonieren. In einzigartiger jugendlicher Impulsivität und Surrealität legt Eleutheria Figuren, Situationen und Themen an, zu denen Beckett immer wieder zurückkehren wird.

  • von Samuel Beckett
    20,00 €

    Samuel Beckett ringt mit sechzehn Bänden Auf der Suche nach der verlorenen Zeit und mit jenem doppelköpfigen Ungeheuer der Verdammung und Erlösung: Der Zeit, der man nicht entrinnen kann. Denn wir sind nicht nur müder wegen gestern, wir sind anders, das Gestern hat uns deformiert. Von der schützenden Hand der abstumpfenden Gewohnheit - die es uns gefährlich, unsicher, schmerzhaft erscheinen lässt, wenn für einen Augenblick die Langeweile zu leben, ersetzt wird, durch das Leiden zu sein - bis zur unwillentlichen Erinnerung, vermisst Beckett pointiert das Universum Proust und scheint zuweilen mit ihm zu verschmelzen. Ein unerschrockener Essay über Proust und zugleich unverhohlene Selbstauskunft Becketts. 1931 erschien Becketts erste Publikation Proust - die widerwillige Hommage an ein großes Vorbild.

  • von Samuel Beckett
    22,00 €

  • von Samuel Beckett
    10,00 €

    »Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinen Bildern«, schrieb Bram van Velde. Viele Jahre lang war Beckett einer von wenigen, der den Werken der Brüder van Velde seine Blicke widmete. Und was ist ein Kunstwerk ohne Betrachter?, fragt Beckett. Ein Bild braucht jemanden, der es rettet - oder zerstört. Als das OEuvre van Velde schließlich in der Pariser Galerie Maeght einem kunstinteressierten Publikum zugänglich gemacht wurde, verfasst Beckett 1945 Die Welt und die Hose . Der Essay, erstmalig erschienen unter dem Titel La peinture des van Velde ou Le monde et le pantalon in der Kunst- und Literaturzeitschrift Les Cahier d'Art , verknüpft kunstästhetische Debatten mit dem Werk von Geer und Bram van Velde und zerlegt dabei selbstironisch die Disziplin der Kunstkritik.

  • von Samuel Beckett
    15,00 €

    Mehr Prügel als Flügel ist Becketts erster, 1934 veröffentlichter Prosaband. Im Zentrum dieses »Romans in Erzählungen« steht Belacqua, ein Student in Dublin, der sich den Freuden der Melancholie und des Müßiggangs hingibt. Nicht verwunderlich: denn Belacqua trägt den Namen einer Figur aus Dantes Purgatorio , die für ihr Faulenzerleben im Fegefeuer zu büßen hat. Die Strahlkraft des Dante'schen Vorgängers reicht weit in Becketts OEuvre: Belacqua war bereits die Hauptfigur von seinem ersten Roman Traum von mehr bis minder schönen Frauen (1932), für den Beckett zu Lebzeiten keinen Verleger finden konnte und aus dem die zehn Erzählungen Mehr Prügel als Flügel entstanden. In der Erzählung Echos Knochen (1933) muss der verstorbene Belacqua einen ganz eigenen Weg der Läuterung durchwandern - und auch damit war seine Reise nicht beendet: Nicht zuletzt erhält er in Murphy (1938) und Molloy (1951) einen Auftritt.

  • von Samuel Beckett
    14,00 €

    Mirlitons sind Instrumente, die die Stimme durch eine Membran verändern, verzerren, wie das am einfachsten mit Seidenpapier am Kamm geschieht oder bei Jahrmarktströten: billig, simpel, schrill, komisch. Menschliche Stimme trifft auf gespanntes Papier. Als vers de mirliton bezeichnet das Französische aber auch schlichte Reimereien. Und so stolpern Becketts lakonische Slapsticks, seine Mirlitonnades trickreich von einem schiefen Reim in den nächsten, von leichter Melancholie bis zu tiefschwarzem Humor. Er notierte sie 1977 auf Kalenderseiten, Fahrplanrändern, einem Black-Label-Etikett, wie in dieser zweisprachigen Ausgabe zu sehen. Seine in Versen verfassten Trötentöne sind Ohrwürmer der Vergeblichkeit.

  • von Samuel Beckett
    18,00 €

  • von Samuel Beckett
    18,00 €

    Der Band versammelt eine breite Auswahl von Becketts kürzerer Prosa. Begonnen mit einem frühen Text über einen erfundenen Dichter, den Beckett 1930 in Dublin am Trinity College vortrug, führt die Sammlung über prominente Erzählungen wie Der Ausgestoßene (1947/1955) oder Der Verwaiser (1970) bis zu Immer noch nicht mehr, Becketts letztem Prosatext, geschrieben zwischen 1986 und 1988. Während die Anordnung der Texte chronologisch der Entstehungsgeschichte folgt, gleicht der Weg durch diesen Band einem kaleidoskopischen Blick in Becketts Kosmos.

  • von Samuel Beckett
    18,00 €

  • von Samuel Beckett
    20,00 €

    »Dann ging ich in das Haus zurück und schrieb: >Es ist Mitternacht. Der Regen peitscht gegen die Scheiben.< Es war nicht Mitternacht. Es regnete nicht.« So endet der Roman Molloy, der erste Teil einer Romantrilogie, die mit Malone stirbt fortgesetzt wird und mit dem Roman Der Namenlose endet.Die Trilogie, zwischen 1951 und 1953 erstmals erschienen, ist in mancherlei Hinsicht eine epische Parallele zu Becketts weltberühmtem Theaterstück Warten auf Godot. Auch hier gibt es keine eigentliche Handlung, es wird vielmehr eine Situation wirklich: eine furchtbare Vision unserer Welt, in der der Mensch zu schrumpfen beginnt und dem Zerfall anheimfällt oder im Sterben liegt und auf sein Innerstes zurückgeworfen ist oder ohne Geschichte dahinvegetiert auf der Suche nach Ruhe und Schweigen und dennoch das Verlangen hat, Zeugnis abzulegen.

  • von Samuel Beckett
    16,00 €

  • von Elmar Tophoven, Klaus Birkenhauer & Samuel Beckett
    14,00 - 15,00 €

  • von Samuel Beckett
    14,00 €

  • von Samuel Beckett
    13,00 €

    Bereits in seinem frühen Roman «Murphy» schreibt Samuel Beckett über das Thema, das ihn zeit seines Lebens beschäftigen sollte ¿ die Absurdität des menschlichen Strebens. Ein junger Ire verbringt nackt, gefesselt und bewegungslos Stunden in einem Schaukelstuhl, um den Zwängen allen irdischen Seins in mystischer Versenkung zu entgehen. Die Liebe zu einer Prostituierten scheitert an seiner Weigerung, sich dem Diktat der alltäglichen Notwendigkeiten zu unterwerfen. Er verdingt sich als Hilfspfleger in einer Irrenanstalt, wo er sich mit den Insassen verbrüdert. «Murphy» bricht radikal mit den Gesetzmäßigkeiten und Sinnstiftungen des traditionellen Romans.Das Buch ist, wie es an einer Stelle heißt, «sorgfältig darauf zugeschnitten, den gebildeten Leser zu verderben».

  • von Samuel Beckett
    9,00 €

  • - Faber Stories
    von Samuel Beckett
    11,00 €

    Well, thought Belacqua, it's a quick death, God help us all. It is not. 'Dante and the Lobster' is the first of the linked short stories in Samuel Beckett's first book, More Pricks Than Kicks.

  • - A Critical-Genetic Edition Une Edition Critic-Genetique
    von Samuel Beckett
    85,00 €

    First Published in 2001. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.

  • - A Critical-Genetic Edition Une Edition Critic-Genetique
    von Samuel Beckett
    408,00 €

    This is the third volume of Samuel Beckett's Complete Bilingual Works. Like those volumes, this one presents twin English and French texts and a complete record of the genesis of each one.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.