Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sanya Ehms

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Erlaubter und verbotener Humor unter Hitler
    von Sanya Ehms
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Literarische Komik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit setze ich mich mit dem Humor im Nationalsozialismus auseinander. Nach einer kurzen Behandlung der Begriffe ¿Humor¿ und ¿Witz¿ gehe ich auf die Komiktheorien von Immanuel Kant, Jean Paul, Henri Bergson und Thomas Hobbes ein, um herauszufinden, was uns zum Lachen bringt.Danach kläre ich, was ein politischer Witz ist. Erst wenn man sich dieser Definition bewusst ist, kann man den Humor im Nationalsozialismus verstehen und analysieren.Sich mit dem Humor des Dritten Reiches auseinanderzusetzen bedeutet auch, sich darüber Gedanken zu machen, ob es moralisch vertretbar ist, über Hitler und die Hitler-Zeit zu lachen. Mit dieser Frage setze ich mich im vierten Kapitel auseinander.Darüber hinaus kläre ich in meiner Hausarbeit, welcher Humor in der NS-Zeit vorherrschte. Welche Art von Humor kursierte? Durfte das Volk frei lachen oder war dies gefährlich? Gab es evtl. einen Humor, der von den Nationalsozialisten unterstützt oder sogar gefördert wurde? Wobei verstand Hitler keinen Spaß? Nachdem ich diese Fragen beantwortet habe, gehe ich darauf ein, was mit den Witze-Erzählern passierte, die mit ihrem Humor über die Stränge schlugen. Was hatten sie zu befürchten und wie wurde gegen sie vorgegangen?Im Anschluss daran analysiere ich verschiedene Witze dieser Zeit unter Einbeziehung der im Voraus beschriebenen Komiktheorien.Zu guter Letzt gebe ich ein abschließendes Fazit zu meiner Hausarbeit und den gewonnenen Einsichten.

  • von Sanya Ehms
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Modelle der Schuleingangsstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 2. Bildungsaufträge von Kindergarten und Grundschule3. Die Übergangsphase und ihre Bedeutung4. Anfangsunterricht ¿ Probleme und Lösungsansätze5. Störungen innerhalb der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule6.Lösungsvorschläge für eine Kooperation von Kindergarten und Grundschule7. Elternarbeit ¿ Kooperation der Eltern mit Kindergarten und Grundschule8.Abschließendes Fazit9.Erklärung10. Literaturverzeichnis 1. EinleitungDer Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gewinnt immer mehr an Bedeutung, da er für die weitere Entwicklung der Kinder entscheidend ist.In meiner Hausarbeit gehe ich deshalb zunächst auf die unterschiedlichen Bildungsaufträge der beiden Institutionen ein. Daraufhin setze ich mich mit dem Übergang auseinander und gehe gezielt auf die Probleme ein, welche in dieser wichtigen Phase auftreten können. In dem darauf folgenden Kapitel, beschäftige ich mich mit der Zusammenarbeit der Institutionen Kindergarten und Grundschule. Ich benenne Gründe warum diese Kooperation für den Übergang wichtig ist und wo Schwierigkeiten bestehen bzw. aufkommen können. Des Weiteren gehe ich auf den schulischen Anfangsunterricht ein und beleuchte die Schwierigkeiten, die sich aus diesem ergeben können, wenn die Übergangsphase zwischen Kindergarten und Grundschule ohne Kooperation vollzogen wird. Sowohl für die Übergangsprobleme, als auch für die Kooperationsschwierigkeiten werde ich Lösungswege vorschlagen bzw. Möglichkeiten aufzeigen, wie Kinder in dieser wichtigen Phase begleitet und unterstützt werden können. Zum Schluss möchte ich mich näher mit der Rolle der Eltern auseinandersetzen und den Teil den sie der Zusammenarbeit beisteuern: Die Elternarbeit.Ziel meiner Hausarbeit ist die Hervorhebung der Wichtigkeit des Übergangs, des Anfangsunterrichts und der Kooperation zwischen Grundschule, Kindergarten und Elternhaus für die weitere schulische Entwicklung der Kinder. Außerdem möchte ich mit den Vorschlägen zur Lösung von Übergangs- bzw. Kooperationsschwierigkeiten erreichen, dass den Kindern ein besserer Übergang und eine bessere schulische Karriere ermöglicht werden.

  • von Sanya Ehms
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2010 in the subject Didactics - English - Literature, Works, grade: 2,7, University of Cologne, course: Literary Modernism, language: English, abstract: ¿The Old Man and the Seä is the most popular narrative of Ernest Hemingway.Although Hemingway¿s style of writing and the plot are very simple, there is no point where the reader gets bored. On the contrary: I was fascinated by Hemingway¿s plain language and his story about Santiago, the old Cuban fisherman. The first part of my term paper gives a brief overview of Hemingway¿s life.In addition to that there will be a summary of ¿The Old Man and the Seä to give an overview of the content.Afterwards I will have a closer look at the narrative itself. After characterizing Santiago and Manolin I will analyze Hemingway¿s language and pay particular attention to the meaning of Santiago¿s dreams and ideals.Nature plays an important role and is described in great detail in this story about the old man. Therefore the ensuing part of this seminar paper deals with the image of nature and how Santiago feels about it.Finally there will be some considerations about what Hemingway wanted to say by his masterpiece, and a brief conclusion.

  • - Berucksichtigt werden praktische Tipps bezuglich "The Gruffalo" von Julia Donaldson
    von Sanya Ehms
    42,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Sonstiges, Note: 2,3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät, Englisches Seminar II), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der immer weiter fortschreitenden Globalisierung ist es mittlerweile beinahe unumgänglich, Englisch als eine der Weltsprachen zu beherrschen. Jedem Kind sollte daher während der Schulzeit die Möglichkeit gegeben werden, Englisch in Wort und Schrift zu erlernen. Da den weiterführenden Schulen oftmals nur fünf Jahre für die Vermittlung der englischen Sprache zur Verfügung stehen, haben viele Schüler ohne einen frühzeitigen Kontakt mit der Fremdsprache, nach dem Schulabschluss keine fundierten Englischkenntnisse erworben. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, aber auch aus lernpsychologischen Gründen, wurde 2003 der Beginn des Englischunterrichtes in die Grundschule vorverlegt. An dieser Stelle knüpft meine Arbeit an, denn zunächst möchte ich die Vorteile eines frühen Fremdsprachenunterrichts erläutern. Im Anschluss daran gehe ich auf den nordrheinwestfälischen Kernlehrplan Englisch der Grundschule ein und beleuchte dessen Ziele und Schwerpunkte. Herauszustellen sind hierbei unter anderem die Fertigkeiten, welche die Kinder in den ersten Schuljahren erlernen sollen. Dazu zählen das Hörverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben und die Sprachmittlung. Alle diese ¿skills¿ werden im Kapitel über die fünf Fertigkeiten beschrieben, wobei das Hörverstehen aufgrund seiner hohen Bedeutung für das Storytelling, im Vordergrund steht. Neben diesen wird auch ein Blick auf weitere Kompetenzen wie beispielsweise die Methodenkompetenz oder die interkulturelle Kompetenz geworfen. Der Einblick in den Kernlehrplan soll dem besseren Verständnis dessen dienen, was der Englischunterricht der Grundschule bewirken soll. Anschließend wird auf die Art der Vermittlung in der Praxis eingegangen. Die Vorverlegung des Englischunterrichts hat auch Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung, denn jüngere Kinder lernen anders als Jugendliche oder Erwachsene. Während der Erstspracherwerb bei den Älteren fast vollständig abgeschlossen ist, müssen Grundschulkinder teilweise noch grundlegende, sprachliche Regeln und Gesetze erlernen. Um einer Demotivation in Bezug auf das Fremdsprachenlernen vorzubeugen aber auch aus lern-psychologischen Gründen, wird das Wissen deswegen zu einem großen Teil in einem spielerischen Kontext vermittelt. Lieder, Reime und Lernspiele, aber auch Methoden wie beispielsweise das ¿Total Physical Response¿ finden im Englischunterricht der Grundschule Berücksichtigung und werden deshalb kurz erläutert.[...]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.