Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sarah Christ

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Die Erwartungen und Rahmenbedingungen eines neuen Vaterschaftskonzepts
    von Sarah Christ
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Erwerbstätigkeit und Familie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die typische Vaterrolle beschreibt den Mann als Ernährer und Versorger. Frauen bleiben zu Hause und kümmern sich um Haushalt und Familie. Männer sind vollzeit werbstätig und bringen, auf gut deutsch gesagt, das Geld nach Hause. Doch ist dieses Vaterbild heute noch aktuell? Gelten weiterhin die traditionellen Geschlechterrollen? Ist Kindererziehung und Hausarbeit immer noch nur Frauensache?Seit der Emanzipation der Frauen fand in unserer Gesellschaft ein Wertewandel statt. Nicht nur Frauen sind für Hausarbeit und Kindererziehung verantwortlich, sondern auch Männer können in diesen Bereichen die Pflicht übernehmen. Ausgelöst durch den Wertewandel sind nun neue Konzepte von Vaterschaft nötig. Da stellt sich die Frage, ob eine Partnerschaft auf egalitären Verhältnissen aufgebaut und gelebt werden kann. Gibt es neue Formen von Vaterschaft? Wie sehen diese aus?

  • - Welche Rolle Spielen Die Medien?
    von Sarah Christ
    17,95 €

  • - Neue Moeglichkeiten einer padagogischen Personalentwicklung
    von Sarah Christ
    15,95 €

  • - Die hermeneutische Grundlage der Erziehungswissenschaften
    von Sarah Christ
    15,95 €

  • - Vor- und Nachteile aus Sicht der Arbeitgeber und Arbeitnehmer
    von Sarah Christ
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 32. Begriffsdefinition der Teilzeitarbeit 33. Modelle von Teilzeitarbeit 43.1 Möglichkeiten der Teilzeitarbeit 43.2 Klassische Formen der Teilzeitarbeit 53.3 Flexible Formen der Teilzeitarbeit 74. Ziele der Teilzeitarbeit 84.1 Motive der Unternehmen 94.2 Motive der Arbeitnehmer 124.3 Hemmnisse bei den Arbeitnehmern 145. Schluss 156. Literaturverzeichnis 17

  • von Sarah Christ
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 22. Die Begriffe ¿Heil-, Sonder- und Behindertenpädagogik¿ 32.1. Der Gegenstand der Heil- bzw. Sonderpädagogik 63. Der Begriff ¿Behinderung¿ 73.1. Arten von Behinderungen 93.2. Behinderung und ihre Folgen 94. Behinderung und Anerkennung 105. Behinderung und Normalität 125.1. Behinderung als Abweichung von der Norm 146. Schluss 167. Literaturverzeichnis 17

  • - Die Auswirkungen der sozialen Schichtung auf die Bildungschancen der Menschen seit der Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland
    von Sarah Christ
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Die Unterschicht - Die gesellschaftliche Reproduktion sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 32. Soziale Differenzierung und soziale Schichtung 32.1. Soziale Mobilität 52.2. Die Hauptformen der Schichtung: Kasten, Stände, Klassen 53. Schichtmodelle und Schichtungsgefüge 73.1. Das Schichtmodell Theodor Geigers 83.2. Charakteristika von Schichtmodellen 104. Soziale Schichtung und Bildungschancen 105. Schluss 156. Literaturverzeichnis 177. Abkürzungsverzeichnis 18

  • - Braucht die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts einen neuen Geschlechtervertrag?
    von Sarah Christ
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.