Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sebastian Everding

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sebastian Everding
    17,95 €

    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der europäische Igel (Erinaceus europaeus) gilt im ländlichen Raum als ein immer seltener Bewohner von Wäldern und Gärten. Als Gründe hierfür gelten die zunehmende Industrialisierung der Landwirtschaft sowie der damit einhergehende Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und die somit immer geringer werdenden Nist- und Nahrungsmöglichkeiten. Urbane Gebiete galten lange als Rückzugsgebiete für die stacheligen Säugetiere. Jedoch deuten erste europäische Forschungsergebnisse darauf hin, dass Igel auch im städtischen Raum immer weiter unter Druck geraten. Die vermuteten Ursachen scheinen hierbei vergleichbar mit denen zu sein, die auch zu einem Rückgang der Insekten- und Vogelbestände führen: Die Versiegelung von immer größeren Flächen für Gewerbegebiete und Wohnbebauung, sogenannte Schottergärten und eine immer ¿sterilere¿ Gartengestaltung und der zunehmende Einsatz von Laubsaugern und weiterer lebensbedrohlicher Gartentechnik wie Mähroboter. Zudem gelten undurchlässige Zäune und Störungen durch Haustiere als weitere Gefahren in städtischen Garten- und Grünflächen. Die Studie stellt den Versuch dar, eine Forschungslücke in Bezug auf die Lebenssituation von Igeln in einer deutschen Großstadt zu schließen und die Forschungsfrage zu beantworten, ob eine Großstadt wie Dortmund den Igeln noch ausreichend Lebensraum bietet.

  • von Sebastian Everding
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das Thema Nachhaltigkeit ein neues Kernelement im Produkt-Marketing des Einzelhandels darstellt. Dabei wird zunächst die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs von der Entstehung im Jahr 1713 über den Brundtlandbericht in den 1980er Jahren bis zu den Sustainable Development Goals/der Agenda 2030 nachvollzogen. Im Anschluss wird der aktuelle Stand der Nachhaltigkeit im Produkt-Marketing, bedingt durch den Wandel der Konsumentenansprüche und der Unternehmenskultur, dargelegt und die Nachhaltigkeit als eine zentrale Marketing- und Unternehmensstrategie durch aktuelle Forschungsergebnisse belegt. Angelegt auf den Grundsätzen einer nachhaltigen, ¿grünen¿ Markenführung werden im praktischen Teil stichprobenartig aktuelle Produkte des Einzelhandels auf Aspekte der Nachhaltigkeit im Marketing und der Gestaltung hin untersucht. Diese stellen abschließend einen deutlichen Beleg für die zentrale Bedeutung dieser Thematik im Marketing dar.

  • von Sebastian Everding
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld Fleischkonsum, Tierrechte und der damit einhergehenden persönlichen Einstellung.Wirft man einen Blick in die vegane bzw. Tierrechts-Szene, so liest man vielerorts Aussage wie ¿Change is coming¿. Diesem zugegebenermaßen doch recht subjektiven Eindruck scheinen Wirtschaft und Verbraucher jedoch immer stärker nachzukommen. So titelt die Onlineausgabe der WirtschaftsWoche für einen Artikel auf der Startseite im Juni unlängst ¿Pflanzendrinks immer beliebter. Die Milch macht¿s nicht mehr¿ und parallel dazu geht eine Pressemitteilung durch die Medien, dass die Fleischproduktion in Deutschland seit 2017 rückläufig ist und auch im letzten Jahr im Vergleich zum Vorjahr rund 2,4 % weniger produziert wurde. Auf der anderen Seite ordnen sich laut Statista (2021) inzwischen rund 1,41 Millionen Deutsche als Veganer bzw. als Mensch die weitgehend auf tierische Produkte verzichten ein, was einem Plus von 280.000 Menschen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass Deutschland (neben Großbritannien) einen der global führenden Märkte für Neueinführungen im Sektor vegane Nahrungsmittel und Getränke darstellt und der Hersteller Rügenwalder Mühle bereits 2020 mit Veggie-Produkten mehr Umsatz machten als mit klassischen Wurst- und Fleisch-Produkten. Auch der Pro-Kopf-Konsum von Kuhmilch sinkt immer weiter und erreichte im vergangenen Jahr den niedrigsten Wert in der gesamtdeutschen Statistik seit 1991.Die gesamte Thematik bzw. die gesellschaftliche Situation an diesen Punkten festzumachen wäre jedoch verkürzt. Die Bereiche Tierrechte und Fleischkonsum lassen sich klar dem Spektrum der Nachhaltigkeit zuordnen, einem Schlagwort der heutigen Zeit und weltweiten Megatrend. Ein Trend, der jedoch auch auf Ablehnung stößt und nicht wenige Deutsche kleben sich einen ¿Fuck you Gretä Aufkleber auf den Diesel-SUV, leugnen den menschengemachten Klimawandel und zelebrieren einen Fleischkonsum in großem Umfang beim regelmäßigen Grillen. Grund genug also, auf Basis der vorliegenden statistischen Erhebungen einen gezielten Blick auf das Spannungsfeld Fleischkonsum, Tierrechte und eine damit einhergehende persönliche Einstellung zu werfen.

  • von Sebastian Everding
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit geht der Forschungsfrage nach, inwieweit das Material und die Gestaltung der Produktverpackung von Reinigungsmitteln die nachhaltige Kaufentscheidung beeinflussen. Dabei wird deutlich, dass die Verwendung bestimmter Verpackungsmaterialien, sowie von Farbtönen und Bildelementen, den Produkten eine subjektiv nachhaltigere Wirkung verleiht. Verbraucher:innen wünschen sich zudem nachvollziehbare und transparente Kriterien für die Kennzeichnung von nachhaltigen Produkten und unabhängige Logos und Gütesiegel. Abschließend benennt diese Forschungsarbeit Handlungsempfehlungen für die nachhaltige Verpackung von Produkten.Mit Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln (WPR) wurden im Jahr 2021 rund 1,26 Milliarden Euro umgesetzt. Genau wie andere Konsumbereiche, von Lebensmitteln bis zur Kleidung, unterliegt auch dieses Produktsortiment dem immer stärkeren Wunsch von Verbrauchern nach mehr Nachhaltigkeit. Dies führt inzwischen dazu, dass viele Konsument:innen ihre Kaufentscheidung vom Grad der Nachhaltigkeit des jeweiligen Produktes abhängig machen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.