Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sebastian Goetzke

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Pakistani or British? A film study of "East is East: "Silent Viewing of a deleted scene - SUS entwickeln eine Tonspur zum Bild
    von Sebastian Goetzke
    14,99 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Englisch fordert von den SUS in der Oberstufe im Sinne der ¿media literacy¿ die Auseinandersetzung mit Filmen unter verschiedenen Perspektiven. Wichtig ist, so der Lehrplan, dass die SUS lernen, mehrfach kodierte Materialien zu entschlüsseln, indem sie ¿die Kodierungskanäle zunächst separat beobachten und dann im Zusammenhang analysieren¿ und reflektieren.Die heutige Stunde setzt zwischen Entschlüsselung und Reflektion einen produktionsorientierten und kreativen Schwerpunkt, indem die SUS einen Dialog entwerfen. Auch dies wird vom Lehrplan eingefordert: ¿[Die SUS sollen] zum Bild eine eigene Tonspur entwerfen und das eigene Produkt mit der vollständigen Vorlage vergleichen.¿Aufgrund der angesprochenen Kommunikationsproblematik meines Kurses sehe ich den Kern der Stunde auf zwei Ebenen. Zum einen sollen die SUS durch die produktionsorientierte und motivierende Aufgabe in der Kleingruppe zum selbständigen Arbeiten und vor allem zum Sprechen in der Fremdsprache ermutigt werden. Zweitens ist es mir wichtig, dass den SUS klar wird, dass die Fokussierung auf einen Sinneskanal bei dem Verständnis einer Szene helfen kann.Es ist auch interessant nach Vergleich von Original und Produkt den SUS die Frage zu stellen, warum gerade diese Szene aus dem Film entfernt wurde. Hier wäre wünschenswert, dass die SUS zu dem Schluss kommen, dass das Problem der Fremdenfeindlichkeit bereits ausführlich thematisiert wird und daher die Szene redundant wird. Dies stellt aber nur eine optionale Variante dar, da ich den Schwerpunkt der Stunde in der Produkterstellung sehe.Um ein gutes Produkt zu erstellen, wird der Inhalt der Szene vor der kreativen Arbeit bereits durch zweimaliges Sehen der Szene und Besprechung in der Gruppe vorstrukturiert. Hier bestünde die Möglichkeit, die gefundenen Ideen zunächst im Plenum zu sammeln. Ich möchte die selbständige Arbeit der SUS an dieser Stelle aber nur unterbrechen, wenn die Gruppenarbeit bis dahin unproduktiv verlaufen ist. Da die Gruppe aber wenig Erfahrung mit selbständiger Arbeit hat, erscheint es mir notwendig, hier die Möglichkeit für einen Schnitt zu haben, um die folgende Erarbeitungsphase nicht zu gefährden.

  • von Sebastian Goetzke
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterrichtsvorhaben ¿eine Scheibe für alle ¿ Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben¿ habe ich deshalb gewählt, um die starke heterogene Prägung der Klasse durch ähnliche Startvoraussetzungen mit einem neuen Gerät, das aber jeder kennt, anzugleichen. Die Zielidee war es, die SUS zum selbständigen Spielen von Ultimate Frisbee am Ende der Reihe anzuleiten. Ich mußte aber feststellen, dass zu viele SUS Probleme mit präzisen Würfen hatten und daher die Übungsteile der Stunden gegenüber den Spielanteilen intensivieren. In diesem Kontext steht auch die heutige Stunde. Einer Spielstation, als Motivations- und Anwendungsstation des Gelernten, stehen drei Übungsstationen gegenüber.Da man aufgrund der Witterung leider nicht daußen arbeiten kann und in der Halle aufgrund des begrenzten Raumes und der zu wahrenden Sicherheit auch nur wenige Frisbees einsetzen kann, habe ich mich für einen Übungszirkel speziell zum Rückhand- und, eingeschränkt, Vorhandwurf entschieden. Ziel ist es, die SUS durch viele gezielte Würfe an drei Stationen sicherer in der Beherrschung des Rückhandwurfs zu machen. Einzelne Schüler, die den Rückhandwurf schon gut beherrschen, haben dabei die Möglichkeit, den sehr komplizierten Vorhandwurf zu üben, was zum einen für Differenzierung und zum anderen für Motivation sorgt.Das zweite Kernziel der Stunde liegt im sozialen Bereich. Auch hier war die Heterogenität der Klasse ausschlaggebend für die Idee, die Übungsstationen kooperativ zu verändern, um Mädchen und Jungen näher zusammen zu bringen und durch ein Expertenpuzzle als Präsentationsmethode bei jedem SUS ein Kompetenzerleben zu verwirklichen. Auch der Lehrplan Sport fordert dies ein: ¿Durch eine angemessene Gestaltung des Unterrichts sollen SUS lernen, das soziale Miteinander in den typischen Sitiationen des Sports zunehmend selbständig und verantwortungsvoll zu regeln. Anlässe dafür bieten alle sportlichen Aufgaben, die durch gemeinsames Handeln zu lösen sind,...¿

  • - Utopia and Dystopia - Brave New World
    von Sebastian Goetzke
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die SUS haben in den vergangenen Wochen die ersten 5 Kapitel von BNW ausführlich besprochen. In den letzten Stunden stand vor allem das Thema ¿Hypnopaediä im Vordergrund. Die Vor- und Nachteile von ¿sleep teaching¿ wurden dabei erläutert. In der letzten Stunde vor dem UB haben sich die Schüler zunächst in Einzelarbeit mit dem Artikel aus der NYTimes auseinandergesetzt und dann eine kurze ¿summary¿ über den Artikel geschrieben. Thema der letzten Unterrichtsstunde war ebenfalls eine Sammlung von Elementen, die einen guten Vortrag/Präsentation ausmachen. Dies soll in der heutigen Stunde angewendet werden. Da nicht alle SUS heute präsentieren können, werden die restlichen Vorträge zu Beginn der nächsten Stunde vorgestellt, woran sich eine durch die HA vorbereitete Diskussion, um das Pro- und Kontra dieser neuen ¿sleep teaching¿ Methode anschließt.

  • von Sebastian Goetzke
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde soll eine Reflexion des in den vergangenen drei Wochen absolvierten Stationenlernen bieten.Die SuS haben in Einzel- und Partnerarbeit acht Stationen zum Thema ¿Romans in Britain¿, ¿Gerund¿ und ¿Question tags¿ durchlaufen. Die Ergebnisse wurden in einer Mappe festgehalten, die die letzte Klassenarbeit des Jahres ersetzt.Den meisten SuS ist die selbständige Auseinandersetzung mit den Inhalten gut gelungen, wenngleich auch zu häufig noch überflüssige Fragen gestellt wurden. Dies weist darauf hin, dass die Lerngruppe mit selbständigem Arbeiten wenig bis keine Erfahrung hat.In Einzelfällen haben sich sonst eher schwächer eingestufte SuS durch gutes und konsequentes Arbeiten hervorgetan.Die unmittelbar letzte Unterrichtseinheit vor der heutigen war ¿Abgabe-Stunde¿. Da drei SuS fehlten, sowie zwei ihre Unterlagen vergessen hatten, ist davon auszugehen, dass diese SuS gleich zu Beginn ihre Mappen abgeben möchten bzw. sich rechtfertigen wollen.Da die meisten SuS dem Stationenlernen durchaus positiv gegenüber standen, ist davon auszugehen, dass die heutige Reflexion mehr positive denn negative Aspekte liefern wird. Die heutige Stunde soll die Grundlage für weiteres Stationenlernen in der Zukunft bieten.In der nächsten Stunde werden die Ergebnisse der heutigen Reflexion, über die Hausaufgabe vorbereitet, in konkrete Stationen umgesetzt.

  • - Terrorism - a global threat?
    von Sebastian Goetzke
    9,99 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde bettet sich in das letzte Drittel der Auseinanersetzung mit dem Thema ¿Terrorism¿. Die SUS haben in den vergangenen Stunden und in der Klausur über Themen wie ¿Suicide attacks in Israel¿, ¿Interpretations of the Qur¿an¿ und verschiedene Statements von Politikern wie G.Bush und K.Annan diskutiert und schriftliche Stellungnahmen erarbeitet. Ziel war es, neben der inhaltlichen Komponente, die SUS mit, für sie zum Teil neuen, Arbeits-Methoden zu konfrontieren. Dies haben die SUS sehr positiv aufgenommen. Hier setzt die heutige Stunde an. Die SUS werden an eine neue Methode des Lesens und Verstehens eines Textes herangeführt, das ¿Lerntempo-Duett¿. Bekannt ist dies bereits in Ansätzen aus der vorherigen Stunde, ohne das die SUS einen kompletten Durchlauf durch die Methode erfahren konnten, da die Texte zu lang waren. Der komplette Durchlauf mit kürzeren Texten und die Reflektion dieser Methode stehen daher im Vordergrund der heutigen Stunde. Inhaltlich knüpft die Auseinandersetzung mit dem ¿USA Patriot Act¿ an eine Rede von G.Bush an, über die die SUS vor der Klausur letzte Woche gesprochen haben. In den folgenden Stunden soll das Thena ¿Terrorism¿ beendet werden, die neu erlernte Methode aber aufgegriffen und weiter verwendet werden, was Konsequenzen für die Sicherung und Reflektion in der heutigen Stunde hat.

  • von Sebastian Goetzke
    17,95 €

  • - A Closer Look on How Social Settings and Political Events Interact with the Characters and Lead to Certain Features in Their Portrayal
    von Sebastian Goetzke
    17,95 €

  • von Sebastian Goetzke
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.