Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Siegfried Bushuven

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfgang F. Bender, Siegfried Bushuven & Michael Huesmann
    549,00 €

    Die Theaterperiodika bieten hervorragendes Quellenmaterial zur Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts sowie fur die Sozial- und Mentalitatsgeschichte der beginnenden burgerlichen Gesellschaft. Das in drei Verzeichniszeitraume unterteilte Werk stellt die in seiner Art erstmalige bibliographische und inhaltliche Erfassung der deutschsprachigen Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts dar. Berucksichtigt werden Theaterzeitschriften, -kalender und -taschenbucher; daruber hinaus Periodika, deren theaterbezogener Textteil mehr als die Halfte betragt. Inhaltlich wird sowohl nach Arten von Periodika als auch nach thematischen Schwerpunkten unterschieden. Das Werk liegt mit Teil 3: 1791-1800 jetzt vollstandig vor. Jeder Teil verfugt fur jedes bibliographisch beschriebene Periodikum uber ein Inhaltsverzeichnis. Ein differenzierter und umfangreicher Registerteil tragt den Bedurfnissen eines interdisziplinaren Forschungsinteresses Rechnung. Er bietet 15 Einzelregister: etwa nach Personennamen, Beitragern, dramatischen Werken, Kritiken, der Theatergeschichte einzelner Orte, Beschreibungen von Theaterbauten, Spielplanverzeichnissen oder Ensembleverzeichnissen. Der Inhalt dieser Einzelregister ist auch im Gesamtregister verzeichnet.

  • von Siegfried Bushuven, Michael Huesmann & Wolfgang F Bender
    479,00 €

    Die Theaterperiodika bieten hervorragendes Quellenmaterial zur Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts sowie für die Sozial- und Mentalitätsgeschichte der beginnenden bürgerlichen Gesellschaft. Das in drei Verzeichniszeiträume unterteilte Werk stellt die in seiner Art erstmalige bibliographische und inhaltliche Erfassung der deutschsprachigen Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts dar. Berücksichtigt werden Theaterzeitschriften, -kalender und -taschenbücher; darüber hinaus Periodika, deren theaterbezogener Textteil mehr als die Hälfte beträgt. Inhaltlich wird sowohl nach Arten von Periodika als auch nach thematischen Schwerpunkten unterschieden. Das Werk liegt mit Teil 3: 1791-1800 jetzt vollständig vor. Jeder Teil verfügt für jedes bibliographisch beschriebene Periodikum über ein Inhaltsverzeichnis. Ein differenzierter und umfangreicher Registerteil trägt den Bedürfnissen eines interdisziplinären Forschungsinteresses Rechnung. Er bietet 15 Einzelregister: etwa nach Personennamen, Beiträgern, dramatischen Werken, Kritiken, der Theatergeschichte einzelner Orte, Beschreibungen von Theaterbauten, Spielplanverzeichnissen oder Ensembleverzeichnissen. Der Inhalt dieser Einzelregister ist auch im Gesamtregister verzeichnet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.