Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sigmund Freud

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sigmund Freud
    9,99 €

    Der Krankheitsfall, über welchen ich hier ¿ wiederum nur in fragmentarischer Weise ¿ berichten werde, ist durch eine Anzahl von Eigentümlichkeiten ausgezeichnet, welche zu ihrer Hervorhebung vor der Darstellung auffordern. Er betrifft einen jungen Mann, welcher in seinem achtzehnten Jahr nach einer gonorrhoischen Infektion als krank zusammenbrach und gänzlich abhängig und existenzunfähig war, als er mehrere Jahre später in psychoanalytische Behandlung trat. Das Jahrzehnt seiner Jugend vor dem Zeitpunkt der Erkrankung hatte er in annähernd normaler Weise durchlebt und seine Mittelschulstudien ohne viel Störung erledigt. Aber seine früheren Jahre waren von einer schweren neurotischen Störung beherrscht gewesen, welche knapp vor seinem vierten Geburtstag als Angsthysterie (Tierphobie) begann, sich dann in eine Zwangsneurose mit religiösem Inhalt umsetzte und mit ihren Ausläufern bis in sein zehntes Jahr hineinreichte. Nur diese infantile Neurose wird der Gegenstand meiner Mitteilungen sein. Trotz der direkten Aufforderung des Patienten habe ich es abgelehnt, die vollständige Geschichte seiner Erkrankung, Behandlung und Herstellung zu schreiben, weil ich diese Aufgabe als technisch undurchführbar und sozial unzulässig erkannte. Damit fällt auch die Möglichkeit weg, den Zusammenhang zwischen seiner infantilen und seiner späteren definitiven Erkrankung aufzuzeigen. Ich kann von dieser letzteren nur angeben, daß der Kranke ihretwegen lange Zeit in deutschen Sanatorien zugebracht hat und damals von der zuständigsten Stelle als ein Fall von »manisch-depressivem Irresein« klassifiziert worden ist. Diese Diagnose traf sicherlich für den Vater des Patienten zu, dessen an Tätigkeit und Interessen reiches Leben durch wiederholte Anfälle von schwerer Depression gestört worden war. An dem Sohne selbst habe ich bei mehrjähriger Beobachtung keinen Stimmungswandel beobachten können, der an Intensität und nach den Bedingungen seines Auftretens über die ersichtliche psychische Situation hinausgegangen wäre. Ich habe mir die Vorstellung gebildet, daß dieser Fall sowie viele andere, die von der klinischen Psychiatrie mit mannigfaltigen und wechselnden Diagnosen belegt werden, als Folgezustand nach einer spontan abgelaufenen, mit Defekt ausgeheilten Zwangsneurose aufzufassen ist.

  • von Sigmund Freud
    18,00 €

  • von Sigmund Freud
    9,99 €

    Die nachstehenden vier Aufsätze, die unter dem Untertitel dieses Buches in den beiden ersten Jahrgängen der von mir herausgegebenen Zeitschrift »Imago« erschienen sind, entsprechen einem ersten Versuch von meiner Seite, Gesichtspunkte und Ergebnisse der Psychoanalyse auf ungeklärte Probleme der Völkerpsychologie anzuwenden. Sie enthalten also einen methodischen Gegensatz einerseits zu dem groß angelegten Werke von W. W u n d t , welches die Annahmen und Arbeitsweisen der nicht analytischen Psychologie derselben Absicht dienstbar macht, und anderseits zu den Arbeiten der Züricher psychoanalytischen Schule, die umgekehrt Probleme der Individualpsychologie durch Heranziehung von völkerpsychologischem Material zu erledigen streben. Es sei gern zugestanden, daß von diesen beiden Seiten die nächste Anregung zu meinen eigenen Arbeiten ausgegangen ist.Die Mängel dieser letzteren sind mir wohlbekannt. Ich will diejenigen nicht berühren, die von dem Erstlingscharakter dieser Untersuchungen abhängen. Andere aber erfordern ein Wort der Einführung. Die vier hier vereinigten Aufsätze machen auf das Interesse eines größeren Kreises von Gebildeten Anspruch und können eigentlich doch nur von den wenigen verstanden und beurteilt werden, denen die Psychoanalyse nach ihrer Eigenart nicht mehr fremd ist. Sie wollen zwischen Ethnologen, Sprachforschern, Folkloristen usw. einerseits und Psychoanalytikern anderseits vermitteln und können doch beiden nicht geben, was ihnen abgeht: den ersteren eine genügende Einführung in die neue psychologische Technik, den letzteren eine zureichende Beherrschung des der Verarbeitung harrenden Materials. So werden sie sich wohl damit begnügen müssen, hier wie dort Aufmerksamkeit zu erregen und die Erwartung hervorzurufen, daß ein öfteres Zusammentreffen von beiden Seiten nicht ertraglos für die Forschung bleiben kann.

  • von Sigmund Freud
    18,00 €

    " Les troubles de la mémoire ont toujours préoccupé Freud, et ce, avant même la découverte de l'inconscient. Pratiquement toute son oeuvre s'en fait l'écho, mais nulle part aussi clairement que dans les textes réunis ici : la première des Cinq leçons sur la psychanalyse, qui raconte comment, dès l'origine, Freud et Breuer se sont interrogés au sujet des troubles mnésiques qu'ils constataient chez les patients hystériques ; et plusieurs chapitres de Psychopathologie de la vie quotidienne qui, des différentes sortes d'oubli aux fameux souvenirs-écrans, nous rappellent qu'un trouble de la mémoire peut se produire chez une personne saine et n'implique pas forcément une altération du cerveau."

  • von Sigmund Freud
    18,00 €

  • von Sigmund Freud
    9,99 €

    Die auf den folgenden Blättern darzustellende Kranken- und Heilungsgeschichte eines sehr jugendlichen Patienten entstammt, streng genommen, nicht meiner Beobachtung. Ich habe zwar den Plan der Behandlung im ganzen geleitet und auch ein einziges Mal in einem Gespräche mit dem Knaben persönlich eingegriffen; die Behandlung selbst hat aber der Vater des Kleinen durchgeführt, dem ich für die Überlassung seiner Notizen zum Zwecke der Veröffentlichung zu ernstem Danke verpflichtet bin. Das Verdienst des Vaters reicht aber weiter; ich meine, es wäre einer anderen Person überhaupt nicht gelungen, das Kind zu solchen Bekenntnissen zu bewegen; die Sachkenntnis, vermöge welcher der Vater die Äußerungen seines 5jährigen Sohnes zu deuten verstand, hätte sich nicht ersetzen lassen, die technischen Schwierigkeiten einer Psychoanalyse in so zartem Alter wären unüberwindbar geblieben. Nur die Vereinigung der väterlichen und der ärztlichen Autorität in einer Person, das Zusammentreffen des zärtlichen Interesses mit dem wissenschaftlichen bei derselben, haben es in diesem einen Falle ermöglicht, von der Methode eine Anwendung zu machen, zu welcher sie sonst ungeeignet gewesen wäre.

  • von Sigmund Freud
    48,00 €

    Freud's timeless lectures on psychoanalytic thought, dream interpretation, and his theory of the neuroses are presented here in their authoritative translation to English by G. Stanley Hall.¿'A General Introduction to Psychoanalysis' is widely held to be the seminal work introducing Freud's central ideas about the psyche. Large parts of the work are from lectures given during the First World War and the entire book is an important explanation of Freud's investigative work in the late nineteenth and early twentieth century.Designed to introduce the enthusiastic layman to the psychoanalytic techniques Freud spent decades developing and refining, A General Introduction to Psychoanalysis ranges across several key tenets of Freudian thought. Several lectures concern the means by which dreams may be interpreted as an insight into the state of the patient's psyche, with symbols and distant memories particularly cited.The latter lectures see Freud discuss aspects of his theories of neurosis; various manifestations of mental disorder, their causes and the means by which they are identified and treated, are detailed. Freud is careful to differentiate between the normal realms in which the mind operates - such as in everyday fears and anxieties - and the point at which mental illness and malady is considered to have surfaced.In the context of dreams and neurosis, Freud relates the sexual impulses and his opinions that the drive for sex has a great bearing on the individual's state of mind. The notion of healthy human development, and the contrasts between it and the abnormal psyche, form a constant thread through all twenty-eight of these lectures.

  • von Redaktion Gröls-Verlag & Sigmund Freud
    10,90 - 17,90 €

  • von Sigmund Freud
    22,00 €

    Introduction à la psychanalyse est un ouvrage qui reproduit des cours donnés par Freud à l'université de Vienne de 1915 à 1917, « devant un auditoire composé de médecins et de profanes des deux sexes ». Il est publié en trois parties, puis en un seul volume en 1916-1917. Les Conférences d'introduction à la psychanalyse sont destinées à exposer de manière accessible aux non-spécialistes certains principes et objets constitutifs de la psychanalyse, tels ceux d'inconscient, de libido, de rêve, d'actes manqués et de névrose.

  • von Sigmund Freud
    14,00 €

  • von Sigmund Freud
    18,00 €

  • von Sigmund Freud
    17,00 €

  • von Redaktion Gröls-Verlag & Sigmund Freud
    15,90 - 24,90 €

  • von Sigmund Freud
    17,00 €

  • von Sigmund Freud
    17,00 €

  • von Redaktion Gröls-Verlag & Sigmund Freud
    16,90 - 26,90 €

  • von Sigmund Freud
    35,00 €

  • von Sigmund Freud
    17,00 €

  • von Sigmund Freud
    38,00 €

  • von Sigmund Freud
    39,00 €

  • von Sigmund Freud & Josef Breuer
    22,80 €

    Sigmund Freud, Josef Breuer: Studien über HysterieLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftDie Aufzeichnungen, die der Physiologe Josef Breuer über seine Behandlung der Bertha Pappenheim erstellt, bilden die Grundlage für die Sammlung von Aufsätzen, die er 1895 gemeinsam mit Sigmund Freud veröffentlicht. Freud bezeichnet diesen Text später als Wurzel und Ausgangspunkt der Psychoanalyse.Großformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2022Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Leipzig und Wien, Verlag Franz Deuticke, 1895.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Borwin Borrell, Die Couch, 2021.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

  • von Sigmund Freud
    79,90 - 99,90 €

  • von Sigmund Freud & Redaktion Gröls-Verlag
    9,90 - 17,90 €

  • von Redaktion Gröls-Verlag & Sigmund Freud
    9,90 - 16,90 €

  • von Redaktion Gröls-Verlag & Sigmund Freud
    11,90 - 17,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.