Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Silke Pfeiffer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Silke Pfeiffer
    25,90 €

    Neue Lehrwerkreihe für das Fach Werte und Normen entsprechend dem aktuell gültigen Kerncurriculum (G9)Durch das Doppelseitenprinzip haben die Schülerinnen und Schüler die Materialien und Arbeitsanregungen für eine Unterrichtseinheit ohne Umblättern vor Augen. Die Arbeitsaufträge, die durchgängig Bezüge zum eigenen Leben und Handeln herstellen, fördern die selbstständige Auseinandersetzung mit dem Thema. Unterschiedliche Niveaustufen in den Kompetenzbereichen Wahrnehmen und Beschreiben, Vergleichen, Verstehen und Deuten sowie Diskutieren und Urteilen werden bedient. Eine Vielzahl an Projektangeboten lädt zum fächerübergreifenden und eigenständigen Arbeiten einzeln oder in Gruppen ein. Je Kapitel gibt es eine Seite mit Ankerbegriffen und eine Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse. Integriert sind Definitionskästen auf den Seiten sowie Methodenseiten am Ende eines jeden Themenschwerpunktes. Verweise auf Internetseiten mit Filmen und weiterführenden Informationen regen die Schüler an, das Thema zu vertiefen.Aus dem Inhalt:Entwicklung und Gestaltung von IdentitätVerantwortung für Natur und UmweltKonflikte gehören zum LebenWahrheit und WirklichkeitDeutungsmöglichkeiten von Religionen und Weltanschauungen

  • von Silke Pfeiffer
    23,00 €

    Was muss man über die Struktur, die Ziele und die Bedeutsamkeit offener Bildungsprozesse wissen? Wie kann man auf die Bildungsvoraussetzungen von Kindern eingehen? Und wie können die Bildungsprozesse in Werkstattphasen beobachtet und dokumentiert werden?Neben der Darstellung von klassischen Lernwerkstätten in der Tradition von Montessori, Freinet und Dewey (Kreativwerkstatt, Konstruktionswerkstatt, Holzwerkstatt etc.), wird das Spektrum um themenbezogener Lernwerkstätten, z.B. zu Zahlen, Farben, Formen und Figuren, erweitert. Das neue Konzept der Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen wird an verschiedenen Beispielen (z.B. Tiere, Natur, Steine, Jahreszeiten, Töne und Klänge etc.) vorgestellt. Der Band ist als umfassendes Standardwerk konzipiert, das alle Beteiligten - erfahrene PädagogInnen, angehende ErzieherInnen, Eltern und Kinder - in das Vorgehen einbezieht und zu Wort kommen lässt.

  • von Silke Pfeiffer
    24,90 €

    Aus dem Inhalt:- Mit Erfolg und Misserfolg umgehen lernen- Zukunftswünsche, Zukunftsängste- Regeln für das Zusammenleben- Fremden begegnen- Neugier auf das Fremde- Vom Nutzen und Schaden von Vorurteilen- Die monotheistischen Weltreligionen

  • von Silke Pfeiffer
    24,90 €

    Das Lehrbuch ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut: Die aufgeschlagene Doppelseite bildet in sich eine inhaltliche, methodisch-didaktische und gestalterische Einheit, sodass die Schülerinnen und Schüler die Materialien für eine Unterrichtseinheit ohne Umblättern vor Augen haben. Kurze Einleitungs- und Überleitungstexte auf den Seiten umreißen den zu behandelnden Schwerpunkt knapp und betten ihn in praktische und theoretische Zusammenhänge ein. Sie dienen dazu, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Problemstellung zu erschließen. Hinzu kommen Quellentexte, die von Umfang und Schwierigkeitsgrad für die Klassenstufe 7/8 geeignet sind, sowie gezielte Aufgabenstellungen zur Vertiefung und zur selbständigen Auseinandersetzung mit den einzelnen Aspekten der Thematik. Am Beginn jedes Kapitels gibt es eine Einstiegsseite, die durch die Einheit von Texten und Bildern in das jeweilige Thema einführen und Interesse wecken soll. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit einer Methodenseite, die in einem speziellen Bezug zur Thematik des jeweiligen Kapitels steht. Auch finden sich - über das Glossar hinausreichend - auf einzelnen Doppelseiten Definitionskästen, in denen zum Verständnis wichtige Begriffe erklärt werden. Durch Übersichten und Schemata werden komplexe Sachverhalte für die Schülerinnen und Schüler visualisiert und systematisiert.Auf jeder Doppelseite gibt es Aufgaben, die so angelegt sind, dass sie soziale, personale, fachliche und methodische Kompetenzen abfordern und durch Übung trainieren. Die Art der Aufgabenstellungen und ihre Schwierigkeitsgrade sind vielfältig und gestuft differenziert. Neben Aufgaben, die das differenzierte Wahrnehmen der eigenen Lebenswelt schulen, gibt es solche, die das Verstehen sichern, die das Deuten üben und solche die begründete Wertungen verlangen sowie komplexe Übungen und Projekte.Durchgängig werden an geeigneten Stellen komplexe Aufgabenstellungen angeboten, deren Bearbeitung die Kombination mehrerer Schlüsselkompetenzen erfordert und Sozialkompetenzen (z. B. Teamfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten, Respekt u. a.) stärkt. Zudem werden Brücken zu anderen Unterrichtsfächern geschlagen und es wird ein fächerübergreifendes Arbeiten angeregt.Am Ende des Lehrbuches befindet sich ein umfassendes Glossar, in welchem die Schülerinnen und Schüler unbekannte Begriffe nachschlagen können.Empfohlen für die Sekundarstufe I

  • - Vergleich der Bundeslander Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern
    von Silke Pfeiffer
    59,99 €

    Silke Pfeiffer untersucht, wie Lehrpersonen ihre Schuler, ihren eigenen Unterricht und den Unterricht im jeweils anderen Teil Deutschlands wahrnehmen, aus welchen Traditionen ihr padagogisches Selbstverstandnis resultiert und wie die Unterschiede fruchtbar gemacht werden konnen. Ihre kontrastiven Ergebnisse in Bezug auf Lehrerausbildung, Umgang mit curricularen Vorgaben, padagogisches Engagement, Ausrichtung von Unterrichtsstilen und inhaltliche Ausgestaltung des Sachunterrichts leisten einen wichtigen Beitrag zur Lehrerforschung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.