Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Simon Wagner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Simon Wagner
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungswesen), Veranstaltung: Seminar: Wirtschafts- und Unternehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst sollen in dieser Seminararbeit der Begriff Stakeholder und die damit verbundenen Eigenschaften und Theorien näher betrachtet werden. Dadurch entstehen automatisch Verbindungen zu normativen Ansätzen. Unter diesem Punkt werden Aussagen verschiedener Philosophen erläutert und eine Verbindung von normativen Fragen zum Stakeholdermanagement geschlossen. Da ein Unternehmen nicht jede Interessengruppe gleich behandeln kann, ja sogar manche bevorzugen muss, wird abschließend die Möglichkeit einer Priorisierung behandelt. In diesem Zuge wird außerdem ein Beispiel einer Rangliste der Stakeholder erstellt.In Zeiten des Klimawandels und sonstigen gesellschaftlich relevanten Themen muss sich nicht nur die Politik auf eine veränderte Strategie und Kommunikation einstellen. Unternehmen bieten durch die Multi-Media-Kommunikation eine breite Angriffsfläche für alle möglichen Interessengruppen. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf immer weiterwachsenden Umsätzen und Gewinnen, sondern auch auf der unternehmerischen Sozialverantwortung. Eine nachhaltige Entwicklung im Hinblick auf Umweltaspekte, die Kommunikation und der Austausch mit Mitarbeitern sowie verschiedenen Interessengruppen gewinnen an Bedeutung. In Dialogen mit Interessengruppen werden subjektive Meinungen besprochen. Edward Freeman legte den Grundstein für die Rücksichtnahme auf Stakeholder. Dabei entstehen moralische Fragen und der ethische Konflikt, welche Interessengruppe wie und mit welcher Priorisierung behandelt wird.

  • von Simon Wagner
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit sich mit der Überführung des Diebstahls durch verdeckte Videoüberwachung und mit der Frage, ob eine verhaltensbedingte Kündigung in diesem Fall gerechtfertigt ist. Der Sachverhalt, welcher die Kündigung hervorgerufen hat, wird genauer erläutert und das allgemeine Verfahren bei fristlosen Kündigungen sowie der Videoüberwachung im Unternehmen näher betrachtet. Nach dem Aufzeigen von kritischen Punkten im besprochenen Vorfall, wird das Urteil detailliert beleuchtet. Zusätzlich wird auf ähnliche Urteile und Geschehnisse Bezug genommen. Zudem werden Empfehlungen für die Praxis gegeben, um solchen Klagen in Zukunft vorzubeugen.Um die oben genannte Frage zu beantworten, wird das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes Erfurt aus dem Jahr 2012 näher betrachtet. Das Revisionsurteil, welchem das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 18.11.2010 vorausgeht, behandelt die Unzulässigkeit einer verhaltensbedingten Kündigung. Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses wurde aufgrund eines Diebstahls ausgesprochen, welcher allerdings nur über unerlaubte Videoüberwachung aufgezeichnet wurde und nicht persönlich beobachtet wurde. Gegen diese Kündigung hat die Mitarbeiterin Klage eingereicht. Das Material einer Videoüberwachung unterliegt dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Selbstbestimmungsrecht des Arbeitnehmers.In den Medien wurden in den vergangenen Jahren mehrmals Fälle von Kündigungen des Arbeitsverhältnisses diskutiert. Oft ist davon die Rede, dass ein Diebstahl eines Pfandbons oder einer Zigarettenpackung nicht schwer betriebsschädigend seien und der Unternehmer diesen Vorfall finanziell verkraften kann. Weitere Personen sind der Meinung, dass dadurch ein Vertrauensverlust zwischen Arbeiter und Unternehmer entsteht und eine Kündigung nachvollziehbar ist. Doch was spricht die Justiz zu einem derartigen Fall, wenn der Diebstahl nicht persönlich, sondern durch eine verdeckte Videoüberwachung überführt wurde. Hat eine solche fristlose verhaltensbedingte Kündigung bestand?

  • von Simon Wagner
    17,95 €

  • von Simon Wagner
    18,95 €

  • - Chancen und Risiken des Vertriebs uber das Internet
    von Simon Wagner
    18,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.