Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Simone Taschée

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Simone Taschée
    25,00 €

    Die Chili ist auf dem Vormarsch. Dass zu Zeiten der Donaumonarchie in Österreich-Ungarn intensive Schärfe auf den Teller kam, ist soweit bekannt. Man denke nur an das ungarische Gulyás mit reichlich ?Paprikawürze?. Nach dem Zerfall der Monarchie verabschiedete sich die scharfe Würze von hiesigen Speiseplänen, um erst viele Jahrzehnte später mit der Esskultur Mittel- und Lateinamerikas sowie des orientalischen oder asiatischen Raums wieder nach Westeuropa zurückzukehren. Heute wächst die Chili längst quer durch Europa und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, zumal sie vielfältige positive Wirkungen auf den menschlichen Körper und Organismus hat. Das neue Werk von Simone Taschée und Klaus Postmann punktet mit einer vorurteilsfreien Herangehensweise an eines der ältesten Gewürze der Menschheit und richtet sich an alle kulinarisch Interessierten, die die Chili neu entdecken oder aber noch besser in der eigenen Küche einsetzen wollen. Neben der detaillierten Erläuterung des richtigen Umgangs mit aromatisch-pikanten Würzstoffen sowie der ausführlichen Darstellung der Verarbeitung der Chili findet sich in diesem Buch Wissenswertes über die kulinarische Anwendung. Einem Nachkochen hocharomatischer Speisen mit einem bewusst eingesetzten Schärfe- und Aromakick steht damit nichts mehr im Wege.

  • von Simone Taschée
    17,00 €

    Die vegane Küche ist in der Realität von Industrie und Handel angekommen. Für viele Genießer, die neugierig auf das Probieren völlig tierproduktfreier Speisen sind, besteht aber vielfach das Vorurteil, vegane Gerichte seien geschmacklos und stehen ¿konventionellen¿ auch in der Konsistenz weit nach. Sobald tierische Zutaten gänzlich tabu sind, erscheinen vielen Menschen, die sich bis dato konventionell ernährt haben, die Möglichkeiten der Zubereitung zu einseitig. Ein Grund, warum veganen Gerichten aus der Sicht von Genießern weiterhin der Makel der ¿Vermeidungsküche¿ anhaftet. Genau diesem Vorurteil begegnet Vegan würzen von Simone Taschée und Klaus Postmann. Die Autoren, die sich beide nicht vegan ernähren, sondern Flexitarier sind, widmen sich mit großer fachlicher Behutsamkeit dem Thema der bewussten Aromatisierung tierfreier, rein pflanzlicher Speisen. Dabei sollen über den erfinderischen Einsatz natürlicher Gewürze und Kräuter gleichsam Vorurteile bei Nicht-Veganern abgebaut werden, eine tierproduktfreie Kost sei geschmacklos, fade oder einseitig in der Aromatik. Anhand praxisrelevanter, tierfreier Rezepte auf Basis köstlicher Pflanzen und natürlicher Zutaten, kreativ verfeinert durch aromabetonte, geschmacksintensive Gewürze, wird eine genussvolle Abrundung zum Thema geboten ¿ denn: Gewürze sind 100% vegan.

  • von Simone Taschée
    25,00 €

    Wussten Sie,¿ dass Schärfe eigentlich kein Aroma, sondern ein Schmerz ist?¿ dass Salz im engen Sinn kein Gewürz, sondern ein Mineralstoff ist?¿ dass Paprikapulver zu den jüngsten Gewürzen der Menschheit zählt?¿ dass bei den alten Römern nicht Safran, sondern Ingwer als eines der teuersten Gewürze galt?¿ dass Haselnüsse und Mandeln die ältesten Gewürze der Welt sind?Nach Jahren der ¿free from¿ Küchen, geschmacksverwirrender Molekular-Kulinarik und künstlicher Aromen in Industrieund Junkfood erleben natürliche Gewürze in Westeuropa eine Renaissance. Angetrieben wird diese Entwicklung durch neue, spannende Einflüsse aus fernen Gewürzregionen im nahen und mittleren Osten sowie durch die Rückbesinnung auf Regionalität und Herkunft von Lebensmitteln. Kulinariker im deutschsprachigen Raum schärfen im wahrsten Sinne des Wortes ihre Gaumen und lassen sich auf exotische Gewürze und rassige Kräuter ein, die ungeahnte Geschmackserlebnisse bescheren. Trendgewürze wie Chili, Ingwer, Pfeffer oder Bärlauch halten (wieder) Einzug in die Kochtöpfe. Zusätzlich sind vegane Ernährungsgewohnheiten für jede fleischlose, aber geschmackliche Aufwertung dankbar. In den Küchen Westeuropas wird heute mehr denn je geschnitten, gemörsert, gemahlen und geröstet ¿ denn Würzen ermöglicht es, den globalisierten Einheitsgeschmack aus der eigenen Küche zu verbannen. Das große Gewürzbuch richtet sich daher an Würz-Aficionados und Hobbyköche, die abseits des uniformen Einheitsbreis alles rund um die richtige Anwendung von Gewürzen, Kräutern & Co. in der Küche erfahren möchten ¿ um mit neuen Aromen bei der Speisenzubereitung der Individualität endlich wieder mehr Ausdruck zu verleihen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.