Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sindy Horitzky

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sindy Horitzky
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 3,0, Universität Konstanz (Soziologie), Veranstaltung: Geschlechtsspezifische Erwerbsverläufe, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Frage beantwortet, durch welche Faktoren sich die Teilzeitbeschäftigung von Frauen und Müttern in der Bundesrepublik Deutschland, in der DDR und auch nach der Wiedervereinigung veränderte. Es wird der Frage nachgegangen, weshalb die Wiedervereinigung einen Einfluss auf die Erwerbstätigkeit von Frauen und Müttern hatte. In Westdeutschland galt das konservative 'male-bread-winner' und die Frau kümmerte sich um Kinderbetreuung und Haushalt, während in Ostdeutschland die Kinderbetreuung staatlich gut organisiert und die Frau vollzeiterwerbstätig war. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine theoretische Arbeit erstellt, die sich mit Studien zur Erwerbstätigkeit der ost- und westdeutschen Bevölkerung beschäftigt. In den Studien wurde nicht nur die Teilzeitquote untersucht, sondern auch die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in der DDR, in der BRD und auch nach der Wiedervereinigung. Die theoretische Arbeit hat gezeigt, dass sich die Quote der Teilzeitbeschäftigung von Frauen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, zwischen den beiden Staaten stark unterscheidet und sich nach der Wiedervereinigung in der Mitte der beiden Gegensätze trifft. Dies zeigt zum einen, dass ostdeutsche Frauen und Mütter nach der Wiedervereinigung von Vollzeitarbeit in Teilzeitarbeit wechselten. Und zum anderen, dass Frauen und Mütter in der BRD von der häuslichen Betreuung zu teilzeitbeschäftigt übergegangen sind.

  • von Sindy Horitzky
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist die Analyse der Darstellung der Hysterie in Theodor Fontanes Effi Briest und in Charlotte Perkins Gilmans The Yellow Wallpaper. Die Hysterie, als ein Phänomen, das durch die patriarchalische Gesellschaft und den Einfluss des männlichen Geschlechts auf die weibliche Psyche der Protagonistinnen verursacht wird, wird in dieser Analyse behandelt. Es wird untersucht, ob die Reaktionen der Protagonistinnen in den Werken von Fontane und Gilman als Überreaktionen zu betrachten sind, oder ob das Stereotyp der hysterischen Frau des 19. Jahrhunderts auch auf die zu untersuchenden Werke zutrifft. Liegt eine psychische Störung vor oder sind es die Umstände ¿ die Ehe, das Patriarchat, die Gesellschaft usw., die die Frauen in die Hysterie treiben. Das Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss des damals herrschenden Patriarchats im 19. Jahrhundert auf Frauen zu untersuchen, sowie den Einfluss des Raums auf die beiden Protagonistinnen in den dargestellten Werken zu analysieren und die Veränderung des Raumes während der Erzählungen zu betrachten. Darüber hinaus wird die Literatur in Bezug auf den Gebrauch der Sprache in die Untersuchung einbezogen und analysiert. So soll zunächst die Hysterie im Allgemeinen behandelt und ihre Erscheinungsformen analysiert werden. Im Hauptteil der Arbeit wird der Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse an den Werken und der Analyse gewidmet. Im Vordergrund stehen dabei die Punkte Schreibstil und Sprache, Geschlechterkonstellation sowie Raum und Hysterie. Im Rahmen der Schreib- und Sprachanalyse werden in beiden Werken zunächst Erzählinstanz, Grammatik, Sprache und Stil unter dem Aspekt der Hysterie analysiert. Im Anschluss daran wird die Geschlechterkonstellation im 19. Jahrhundert Gegenstand der Betrachtung sein. Anschließend wird die Hysterie in der Psyche und im Raum untersucht, dabei wird in einem ersten Schritt Die Hysterie in der Psyche erforscht. Es wird untersucht, ob die räumliche Situation das Leiden der beiden Protagonistinnen verstärkt und damit die Gesamtsituation des Werkes verschlimmert.

  • von Sindy Horitzky
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Konstanz (Fachbereich Literatur-, Medien- und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Romantisches Erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit widmet sich der kritischen Untersuchung der Transformation der Teufelsfigur von einer religiösen zu einer literarischen und ästhetischen Rolle während der Epoche der Romantik. Durch eine sorgfältige Analyse der Werke "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso und "Die Abenteuer der Sylvester-Nacht" von E.T.A. Hoffmann, zielt die Arbeit darauf ab, den Wandel in der Darstellung des Teufels während dieser Zeitperiode zu beleuchten.

  • von Sindy Horitzky
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Monster in der mittelalterlichen Literatur., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die Drachenbegegnung anhand der beiden Artusromanen "Tristan" von Gottfried von Straßburg und "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg. Zunächst wird eine undifferenzierte Definition eines Drachen zusammengetragen, dabei wird der Drache als literarisch Figur und als Allegorie und der Ablauf eines Drachenkampfes vorgestellt. In der Textanalyse werden die beiden Romane "Tristan" und "Wigalois" anhand der erörterten Definition des Drachen analysiert. Es wird zunächst die Bedeutung des Drachen zusammengetragen und dabei die Frage untersucht, in welchem Kontext der Drache zu den Texten steht. In diesem Zug wird das Aussehen aus den verschiedenen Quellen zusammengetragen und auf die beiden Romane angewandt. Ein großes Thema ist dabei der Drachenkampf. Hierzu wird das Schema ThAah 300 betrachtet und analysiert, ob die zu vergleichenden Romane diesem Schema folgen, oder ob sie eine Diskrepanz aufweisen, da der Kampf besonders in höfischen Romanen essenziell für ¿âventiuren¿ sind.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.