Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sonja Friedwagner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sonja Friedwagner
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Psychotherapie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vom amerikanischen Psychologen Garry Prouty erarbeitete Konzept der Prä-Therapie ist eine der wichtigsten Weiterentwicklung der personzentrierten Psychotherapie. Prä-Therapie ermöglicht einen therapeutischen Zugang zu Menschen, die im Allgemeinen als ¿nicht therapiefähig¿ gelten, wie zum Beispiel langjährig hospitalisierte, chronische Psychiatriepatienten, Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und solche mit Dualdiagnosen. Eine Dualdiagnose ist z.B. ein Mensch mit geistiger Behinderung und Psychose. Prouty setzt bei der Tatsache an, dass bei diesen Menschen der ¿psychologische Kontakt¿ fehlt, den Carl Rogers als erste Bedingung für eine therapeutische Beziehung bezeichnet hat. Prouty hat eine Methode entwickelt, die auf dem Prinzip der ¿Reflexion¿ beruht, das heißt, der Therapeut spricht das an, was er beim Klienten wahrnimmt. Carl Rogers hat Reflexionen benutzt, um das emotionale Erleben genauer zu erfassen, und Prouty hat dieses Prinzip weiter ausdifferenziert, indem er verschiedene Formen der Reflexion entwickelte, die den Klientinnen helfen, in verschiedenen Bereichen schrittweise Kontakt aufzunehmen, wie zur Realität, zu sich selbst und zu anderen. ¿Prä-Therapie arbeitet mit dem konkreten, wahrnehmbaren, unmittelbaren Erleben ¿ es geht um diesen bestimmten Stuhl, um dieses spezifische Geräusch, um genau dieses Gefühl.¿ Rogers bezeichnet den psychologischen Kontakt als die erste Bedingung für eine therapeutische Beziehung. Diese ¿erste Bedingung¿ wird im Allgemeinen übersehen; die Forschung befasst sich vorwiegend mit den ¿drei Bedingungen der Grundhaltung¿. Prouty stellt fest, dass Rogers den Begriff ¿psychologischer Kontakt¿ im Sinne einer Annahme verwendet und ihn weder genauer definiert noch eine Methode beschreibt, wie er herzustellen sei. Auf diesem Hintergrund wurde mit Prä-Therapie eine Theorie und Praxis des psychologischen Kontaktes entwickelt. Prä-Therapie kommt bei Klienten zur Anwendung, die keine Beziehung aufnehmen können, weil sie kontaktbeeinträchtigt sind.

  • von Sonja Friedwagner
    52,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: Gut, Universität Salzburg (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: The present paper is concerned with the less studied model of relationship of ¿Polyamory¿. This definition stands for the practical experience of having a love relationship to more than one partner at the same time. In the awareness, that all involved partners know about it and are full conscious of the situation. This is the first exploration of ¿polyamore¿ relationships. The phenomenon ¿Polyamory¿ was determined with two methodical different approaches, defined in the ¿Triangulationsmodels¿, which combined two methodical different approaches in two separate studies. There is a questionnaire and a code of practise. The participants are between the age of 20 and 55 . The questions relates to democraphic dates like age, gender graduation and profession. Furthermore was asked about how the ¿polyamore¿ relationship developed, sexual orientation, duration of the relationship and age of the partners. Another subject were children, who occured of such ¿polyamory¿ relationships. The question was, if there are children or not. If yes, how many and how they have been brought up? People were also asked, if they had any idea about this topic and the occurence in society. Some questions dealt with the quality of the relationship, frequency of contact and the local difference between the partners. Another big area was the social surroundings and the topic sexuality. Feelings of love and jealousy in ¿polyamory¿relationships. At least ¿polyamory¿ people were asked in the questionnaire and interview what they thought would be worth mentioning. Keywords Polyamory, Beziehung, Relationship, Liebe, Lov

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.