Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sonja Wendel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sonja Wendel
    47,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,1, Universität Bremen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1. Kapitel ist der Erschließung der Bedeutung von Sport und Bewegung für Schüler gewidmet. Ausgehend von Begriffsdefinitionen werden Zusammenhänge von Sport, Bewegung und Gesundheit durch einschlägige Literatur beschrieben. Den Potenzialen sportlicher Betätigung wird die sog. ¿Defizit-Hypothese¿ gegenübergestellt . Es wird eine Fülle sportwissenschaftlicher Untersuchungen aufgegriffen, die diese Defizit-Hypothese belegen und die zentralen Diskurslinien prägnant zusammengefasst. Das 2. Kapitel ordnet den ¿organisierten Sport¿ gesellschaftlich ein, um dessen (mögliche) Beiträge im Bildungsbereich zu untersuchen. Der historische Abriss zur Entwicklung von Sportvereinen ist eher kursorisch. Das 3. Kapitel widmet sich der Klärung der schulischen Säule. Die Entwicklung von GTS und ihre Sportangebote werden übersichtlich dargestellt, dann der Forschungsstand zu Kooperationen von GTS und Vereinssport in Deutschland ausführlich behandelt. Daran schließen sich Zusammenfassungen zum Schulsport/Sportunterricht, zur historischen Entwicklung des Schulsports einschließlich dessen Aufgaben und Konzepte an. Diese münden in Analysen zur gesellschafts- und bildungspolitischen Funktion von Ganztagsschulen unter dem Aspekt ihrer lebensweltlichen Öffnung. Die Argumentation wird sodann auf Bedingungen der Möglichkeiten fokussiert und schließlich mögliche Wirkungsbereiche der Vereine skizziert.Das 4. Kapitel stellt das Hauptkapitel der Master-Thesis dar. Ziel ist hier die Erschließung möglicher Schnittmengen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen im Rahmen des Schulsports. Auf den historischen Überblick der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein folgen die Einordnung in ein Phasenmodell und die Formulierung von Kooperationsbedingungen und -Zielen, sowie deren modellhafte Darstellung. So werden Ansprüche zur nachfolgenden bewertenden Analyse und dem Vergleich ausgewählter Schulprofile formuliert und interpretiert.Das 5. Kapitel dient der Diskussion möglicher ¿Synergieeffekte¿ in der Ganztagskooperation. Angestrebt ist die ¿objektive Sicht¿. Es erfolgt ein Rückbezug auf Kap. 1-4 und so die Betrachtung eines breiten Inhaltes, erweitert im Blick auf die aktuelle wie potenzielle Schulraumentwicklung und eine Einbettung von solchen Kooperationen in die Schul- und Kommunalentwicklung. Das Schlusskapitel fasst die Ergebnisse zusammen und reflektiert sie inhaltlich und methodisch. Es folgt der Ausblick auf Forschungsdesiderate und mögl. Kooperationsstrukturen.

  • - Horizontale Keiretsu
    von Sonja Wendel
    17,95 €

  • von Sonja Wendel
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2010 in the subject History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization, grade: 1,0, National University of Ireland, Maynooth (History Dept.), course: Irish History, language: English, abstract: Historical research moved away from dramatic Irish politics towards a rather social and cultural focus. Studies in the field of history to my opinion are studies about humanity and emotions and not just about elected data and research. It is evident that the Great Famine and its data are an important issue within Irish history. Although this experience was a touchstone for Irish people, as Murphy also stated: "Irish economic history in the nineteenth century was about food and land. Clearly the most important event of the century as far as people's lives were concerned was the cataclysm of the Famine in the 1840s" [Murphy 2003; 9], it was just one and not the only reason for the changes of and within Ireland. This essay aims to outline and describe in what ways and to which extent the Famine initiated the Irish transformation.

  • - Binnenwirtschaft Und Binnenwirtschaftspolitik
    von Sonja Wendel
    17,95 €

  • von Sonja Wendel
    17,95 €

  • von Sonja Wendel
    17,95 €

    Bachelor Thesis from the year 2010 in the subject Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies, grade: 2,7, University of Bremen, course: The British novel from the 18th to the 20th century, language: English, abstract: 1. Introduction: Contemporary Research and Thesis StatementIn most literature discussing fantasy for children and adults, we are informed about the central position of the fight of good and evil, which is the case within the Harry Potter series of author J.K. Rowling as well. It has been argued by academics that good and evil can be separated from each other because of a strong polarity (cf. Cohen 352) and that the description of scenery, architecture and presented figures are also included torepresent the fight between both sides. Imagery that is described in relation to the evil side is always assigned to concepts from similar semantic fields, such as for example "chillness" and "blankness". Dark colours serve for the creation of evil figures by which these can be accurately distinguished from figures of the good side (cf. Meißner, "Phantastik der Gegenwart" 127-133; "Phantasie der Kinder" 34).

  • - Vorgehensweise und Probleme
    von Sonja Wendel
    47,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meiner Arbeit werde ich aufzeigen, mit welchen Besonderheiten in denwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und vor allem in Bezug auf dasPersonalmanagement ein Unternehmer rechnen muss, der sich mit Expansionsgedanken aufdem japanischen Markt trägt. So ist es das Ziel meiner Arbeit, möglichst vielen expandierenden Unternehmen wenigstens zum Teil die nötige Einsicht in den japanischenMarkt zu verschaffen. Zu diesem Zweck habe ich meine Arbeit in zwei größere Bereicheaufgeteilt, nämlich zum einen den Bereich, in dem ich generell den japanischen Arbeitsmarktund dessen Umfeld beschreibe, und weiterhin einen Bereich, in welchem ich speziell auf dasjapanische Management eingehen werde.Den entscheidenden Anstoß dazu, gerade in diesem Themenbereich zu forschen und eineArbeit zu verfassen, habe ich zum einen durch mein einjähriges Praktikum beim deutschenTÜV in Yokohama (Japan) erhalten. Hier war ich unter anderem für die Dauer von 4 Monatenin der Abteilung FEMAC (=Far Eastern Market Access) tätig. Diese war auch für dieBeantwortung der Fragen von auf den japanischen Markt expandierender Kunden zuständig.Daher hatte ich unter anderem Kontakte zur DIHK in Japan, in der mehrfach Gespräche imBereich meiner Arbeit aufkamen, die den Grundgedanken der Thematik in mir erzeugt haben.Ein zweiter Grund ist für mich die Neigung zum Themenbereich der InternationalenPersonalorganisation, denn mit dem Studium an dieser Arbeit kann ich mich schon jetzt mitmeinem angestrebten zukünftigen Arbeitsbereich eingehend befassen.[...]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.