Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stefan Zweig

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefan Zweig
    19,80 €

  • von Stefan Zweig
    19,80 €

  • von Stefan Zweig
    9,90 - 18,90 €

  • von Stefan Zweig
    36,90 - 46,90 €

  • von Stefan Zweig
    22,90 - 32,90 €

  • von Stefan Zweig
    19,80 €

  • von Stefan Zweig
    16,80 €

  • von Stefan Zweig
    16,80 €

  • von Stefan Zweig
    9,80 - 19,80 €

  • von Stefan Zweig
    19,80 €

  • von Stefan Zweig
    19,80 €

  • - Ein Schauspiel in zwei Teilen
    von Stefan Zweig
    16,90 €

    Auf dem Weg in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg: Eine Kompanie zwangsrekrutierter Soldaten bittet in einem Wirtshaus um eine Nacht Quartier. Es kommt es zu einem folgenschweren Vorfall, aus dem sich ein Drama entspinnt um Vergebung, Sühne und die quälende Frage nach der eigenen Identität.Das eher unbekannte Trauerspiel ¿Das Haus am Meer¿ ist ein sehr frühes Werk von Stefan Zweig, indem sich jedoch bereits deutlich seine pazifistische Neigung zeigt. Zu Zweigs Lebzeiten vor der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Stück in zahlreichen Theatern aufgeführt und 1924 verfilmt unter der Regie von Fritz Kaufmann.

  • von Stefan Zweig
    13,90 €

  • - Master Builders of the Spirit
    von Stefan Zweig
    82,00 €

    Written over a period of 25 years, this first volume is intended to depict in the life and work of writers of different nationality - Balzac, Dickens, and Dostoevsky. Each of the novelists featured has created his own sphere: Balzac, the world of society; Dickens, the world of the family; Dostoevsky, the world of the One and of the All.

  • - The Struggle with the Daemon
    von Stefan Zweig
    83,00 €

    This is the second volume in a trilogy in which Stefan Zweig builds a composite picture of the European mind through intellectual portraits selected from among its most representative and influential figures

  • - Volume 3, Master Builders of the Spirit
    von Stefan Zweig
    84,00 €

    Casanova, Stendhal, Tolstoy: Adepts in Self-Portraiture, the final volume of Stefan Zweig's masterful Master Builders of the Spirit trilogy, discloses the smaller version of a writer's own ego

  • 13% sparen
    von Stefan Zweig
    7,00 €

    In 1912 reist der Ich-Erzähler auf einem Überseedampfer von Kalkutta nach Neapel. Bei einem nächtlichen Spaziergang an Deck begegnet er einem Mann, der verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft meidet. Dieser vertraut ihm seine Geschichte an. Er beichtet seinen tragischen Fehler.Eine psychologisches Erzählung, erkennbar von Sigmund Freud bzw. von dessen Einsichten in die Tiefen menschlichen Seelenlebens beeinflusst. Zweigs Interesse gilt dabei dem Menschen und seinem Verhalten in Grenzsituationen. Er beobachtet mit analytischer Schärfe, ohne jedoch moralisch zu werten oder ganz zu verurteilen. "Mir persönlich macht es mehr Freude, Menschen zu verstehen, als sie zu richten."Der Amokläufer wurde 1922 erstmals in der Zeitung Neue Freie Presse veröffentlicht.Stefan Zweig (1881–1942), in Wien geborener Autor, lebte von 1919 bis 1935 in Salzburg, zog danach nach Großbritannien und emigrierte 1940 nach Brasilien. Neben seinem epischen Werk gelangte er durch seine historischen Miniaturen („Sternstunden der Menschheit") und biographischen Arbeiten zu Berühmtheit.

  • 14% sparen
    von Stefan Zweig
    6,00 - 8,00 €

    „Sternstunden der Menschheit" ist eine ab 1927 erschienene Sammlung literarischer Miniaturen des großen österreichischen Autors und Verfassers der „Schachnovelle" Stefan Zweig – kurze, prägnante Schlaglichter voller erzählerischer Leuchtkraft, die von historischen Begebenheiten und den sie prägenden Menschen erzählen, Momenten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben. „Sternstunden" nennt Zweig diese historischen Augenblicke, denn „solche dramatisch geballten, solche schicksalsträchtigen Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist, sind selten im Leben eines Einzelnen und selten im Laufe der Geschichte. […] Ich habe sie so genannt, weil sie leuchtend und unwandelbar wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit überglänzen." Der erste Teil des dreiteiligen Hörbuchs enthält die drei Sternstunden „Flucht in die Unsterblichkeit" (über die Entdeckung des Pazifiks 1513 durch Vasco Núñez de Balboa), „Die Eroberung von Byzanz" (über das endgültige Ende des Oströmischen Reiches 1453) und „Georg Friedrich Händels Auferstehung" (über die Entstehung des berühmten Oratoriums „Der Messias"). All diese Miniaturen sind nicht nur historisch lehrreich, sondern vor allem auch höchst spannend erzählt. Zudem sind sie wahre „Sternstunden" auch der Vorlesekunst – und für den Zuhörer!Stefan Zweig (1881–1942), in Wien geborener Autor, lebte von 1919 bis 1935 in Salzburg, zog danach nach Großbritannien und emigrierte 1940 nach Brasilien. Neben seinem epischen Werk gelangte er durch seine historischen Miniaturen („Sternstunden der Menschheit") und biographischen Arbeiten zu Berühmtheit.

  • von Stefan Zweig
    8,00 €

    In ›Verwirrung der Gefühle‹ beschreibt Stefan Zweig mit der ihm eigenen literarischen Virtuosität Liebes- und Gefühlserfahrungen von Menschen unterschiedlichster Art, die diesem Rausch kaum oder gar nicht wiederstehen können. Dabei ist das Aufkommen von Leidenschaften das eigentliche Thema dieses Bandes, in dem sich der Autor immer freier erdachten Situationen und Beziehungen widmet, auch wenn sicherlich ein unmittelbar eigenes Erlebnen in diese Schilderung mit einfließt. Ein lesenswertes Buch nicht nur für alle, die sich für die Entstehung einer Leidenschaft interessieren.Stefan Zweig (1881–1942), in Wien geborener Autor, lebte von 1919 bis 1935 in Salzburg, zog danach nach Großbritannien und emigrierte 1940 nach Brasilien. Neben seinem epischen Werk gelangte er durch seine historischen Miniaturen („Sternstunden der Menschheit") und biographischen Arbeiten zu Berühmtheit.

  • 14% sparen
    von Stefan Zweig
    6,00 - 8,00 €

    „Sternstunden der Menschheit" ist eine ab 1927 erschienene Sammlung literarischer Miniaturen des großen österreichischen Autors und Verfassers der „Schachnovelle" Stefan Zweig – kurze, prägnante Schlaglichter voller erzählerischer Leuchtkraft, die von historischen Begebenheiten und den sie prägenden Menschen erzählen, Momenten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben. „Sternstunden" nennt Zweig diese historischen Augenblicke, denn „solche dramatisch geballten, solche schicksalsträchtigen Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist, sind selten im Leben eines Einzelnen und selten im Laufe der Geschichte. […] Ich habe sie so genannt, weil sie leuchtend und unwandelbar wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit überglänzen." Der erste Teil des dreiteiligen Hörbuchs enthält die drei Sternstunden „Flucht in die Unsterblichkeit" (über die Entdeckung des Pazifiks 1513 durch Vasco Núñez de Balboa), „Die Eroberung von Byzanz" (über das endgültige Ende des Oströmischen Reiches 1453) und „Georg Friedrich Händels Auferstehung" (über die Entstehung des berühmten Oratoriums „Der Messias"). All diese Miniaturen sind nicht nur historisch lehrreich, sondern vor allem auch höchst spannend erzählt. Zudem sind sie wahre „Sternstunden" auch der Vorlesekunst – und für den Zuhörer!Stefan Zweig (1881–1942), in Wien geborener Autor, lebte von 1919 bis 1935 in Salzburg, zog danach nach Großbritannien und emigrierte 1940 nach Brasilien. Neben seinem epischen Werk gelangte er durch seine historischen Miniaturen („Sternstunden der Menschheit") und biographischen Arbeiten zu Berühmtheit.

  • 14% sparen
    von Stefan Zweig
    6,00 - 8,00 €

    „Sternstunden der Menschheit" ist eine ab 1927 erschienene Sammlung literarischer Miniaturen des großen österreichischen Autors und Verfassers der „Schachnovelle" Stefan Zweig – kurze, prägnante Schlaglichter voller erzählerischer Leuchtkraft, die von historischen Begebenheiten und den sie prägenden Menschen erzählen, Momenten, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben. „Sternstunden" nennt Zweig diese historischen Augenblicke, denn „solche dramatisch geballten, solche schicksalsträchtigen Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist, sind selten im Leben eines Einzelnen und selten im Laufe der Geschichte. […] Ich habe sie so genannt, weil sie leuchtend und unwandelbar wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit überglänzen." Der erste Teil des dreiteiligen Hörbuchs enthält die drei Sternstunden „Flucht in die Unsterblichkeit" (über die Entdeckung des Pazifiks 1513 durch Vasco Núñez de Balboa), „Die Eroberung von Byzanz" (über das endgültige Ende des Oströmischen Reiches 1453) und „Georg Friedrich Händels Auferstehung" (über die Entstehung des berühmten Oratoriums „Der Messias"). All diese Miniaturen sind nicht nur historisch lehrreich, sondern vor allem auch höchst spannend erzählt. Zudem sind sie wahre „Sternstunden" auch der Vorlesekunst – und für den Zuhörer!Stefan Zweig (1881–1942), in Wien geborener Autor, lebte von 1919 bis 1935 in Salzburg, zog danach nach Großbritannien und emigrierte 1940 nach Brasilien. Neben seinem epischen Werk gelangte er durch seine historischen Miniaturen („Sternstunden der Menschheit") und biographischen Arbeiten zu Berühmtheit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.