Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stefanie Arend

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefanie Arend
    16,95 €

    Faszien - wie ein Netzwerk durchziehen sie unseren Körper von Kopf bis Fuß, stabilisieren ihn, verleihen ihm seine Form und verbessern unsere Körperwahrnehmung und -koordination. Durch mangelnde Bewegung oder einseitige Muskelbeanspruchung können sie jedoch verkleben und verhärten. Schmerzen in Rücken, Nacken, Schultern und Gelenken sind die möglichen Folgen. Die Yin-Yoga-Expertin Stefanie Arend zeigt uns sanfte, aber hochwirksame Übungen, mit denen wir unsere Faszien stärken und straffen können. Anstelle der Faszienrolle werden punktuell wirkende Faszienbälle verwendet, mit denen auch besonders hartnäckige Triggerpunkte bearbeitet werden können. Dank zahlreicher Bilder ist es ganz einfach, zu Hause zu üben. Yin-Yoga-Sequenzen, die optimal auf unsere Faszien abgestimmt sind, Anleitungen zu Massagen wie dem Cupping und Ernährungstipps runden diesen wertvollen Ratgeber ab.

  • von Stefanie Arend
    20,00 €

    So stärken Sie Ihre Selbstheilungskräfte mit Yin YogaYin Yoga stärkt nicht nur Ihren Körper, macht ihn vitaler und leistungsfähiger, sondern hilft Ihnen auch bei vielen typischen Alltagsbeschwerden. Ob Zähneknirschen, Schmerzen während der Periode, depressive Verstimmungen, Verspannungen oder Reizdarm - Stefanie Arend hat zahlreiche Yin-Yoga-Sequenzen zusammengestellt, durch die Sie aktiv die Selbstheilung von Geist und Körper anregen können und sich schon bald wieder gelassen und schmerzfrei fühlen. Ergänzt durch Tipps zur gesunden Ernährung und Meridian-Heilkunde sowie Übungen aus der Faszientherapie bietet dieser Ratgeber ein ganzheitliches Yoga-rundum-Programm für Einsteiger und Fortgeschrittene.

  • - Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke
    von Stefanie Arend
    144,95 €

    An Martin Opitz (1597¿1639) zeigt sich exemplarisch, dass sich Denken und Handeln in Netzwerken nicht auf die Moderne beschränkt und dass Netzwerke schon vor der Aufklärung für die literarische Produktion eine maßgebliche Rolle spielten. Die Beiträge zeigen, dass sich an Opitz und seinem Werk hervorragend ablesen lässt, welche Tragweite in der Frühen Neuzeit sozialen und diskursiven Netzwerken zukam, um Autorschaft nachhaltig zu entwickeln.

  • - Senecaische Kulturkritik in Den Tragoedien Gryphius' Und Lohensteins
    von Stefanie Arend
    139,95 €

    Die Untersuchung zur Rezeption der stoischen Philosophie in zentralen Tragödien des 17. Jahrhunderts von Andreas Gryphius (1616-1664) (»Leo Armenius«, »Catharina von Georgien«, »Papinian«) und Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683) (»Cleopatra«, »Agrippina«, »Epicharis«) nimmt sich vor, die ideellen Fundamente der beginnenden Neuzeit aus der Warte der Tradition aufzudecken. Die stoische Philosophie wird von ihrer bisherigen in der Barockforschung topischen Reduzierung auf eine ars moriendi und auf das Phänomen der constantia befreit und als Kulturphilosophie ernstgenommen, wie sie sich im gesamten Werk Senecas, in seinen Briefen, Dialogen und Tragödien, manifestiert. Dort entwickelt sie unter der Prämisse des secundum naturam vivere eine Ethik Lebens und Handelns auf der Basis des traditionellen Naturrechts und des Gewissens. Die ideengeschichtliche Analyse zeigt, wie diese Konstanten in den frühneuzeitlichen Tragödien auftreten und die Anforderungen der modernen staatstheoretischen Entwürfe und des neuen konstruierten Naturrechts einer Kritik unterziehen. Die Dramen reflektieren dabei die zeitgenössischen wissenschaftlichen Entwicklungen, deren Naturverständnis die Grundlagen für das moderne konstruierte Naturrecht schaffen. Sie zeigen auf vielfältige Weise, daß es keine echten Stoiker mehr geben kann, da den Voraussetzungen für eine praktische stoische Philosophie in der Frühen Neuzeit der Boden entzogen ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.