Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stefanie Hepp

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Figurenentwicklung und Gattungszugehoerigkeit
    von Stefanie Hepp
    47,95 €

    Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Musil weigerte sich, seinen Erstlingsroman in voneinander getrennten wissenschaftlichen Schubladen wie etwa der Politik, Philosophie, Psychoanalyse oder Pädagogik liegen zu sehen. ¿Als Autor hat er sich darüber geärgert, dass sie [die Kritiker] dem ästhetischen Wert des Buches keine Beachtung geschenkt haben¿ , berichtet Großmann. Damit die künstlerische Leistung Robert Musils erfasst werden kann, muss klar sein, dass eine Enträtselung nur in eine der separierten Kategorien allein nicht funktioniert. Die vorliegende Arbeit wird der Auslegung des Romans nur gerecht, wenn sie ganzheitlich vorgeht. Musils Werk mag als symbiotisch verknüpft mit der psychoanalytischen, historisch-politischen und philosophischen Disziplin verstanden werden, aber auf eine Kategorisierung dieser Art wird in der folgenden Gliederung verzichtet. Stattdessen interessiert einerseits der Machtkomplex, welcher die Gruppierung um und mit Törleß bildet. Der daraus folgende Gliederungspunkt 2 Der Machtkomplex in Die Verwirrungen des Zöglings Törleß widmet sich deshalb der Rolle der äußeren Einflüsse, die sich auf die Psyche des Jugendlichen auswirken. Andererseits liegt der Fokus auf der psychisch komplexen Hauptgestalt, deren Verwirrung vor allem auf einer intellektuellen Ebene basiert. Daraus resultiert in dieser Arbeit Kapitel 3 Die Erkenntnis und Wahrnehmung des Törleß, der die inneren Denk- und Gefühlsprozesse des Protagonisten zusammenfasst und ihnen auf den Grund geht.

  • von Stefanie Hepp
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das historisch brisante Thema der jüdischen Massenvernichtung mit Komik zu verbinden, ist eher außergewöhnlich, aber nicht beispiellos. Der prominenteste und erste Komiker, der den Nationalsozialismus in seinen Sketchen zum Thema machte war Charly Chaplin. Seitdem wird die Angemessenheit der Holocaust-Darstellung mit dem Mittel der Komik kontrovers diskutiert. Benignis La Vita É Bella musste sich ebenfalls den Vorwurf der Unangemessenheit gefallen lassen. Auf der anderen Seite gibt es Sympathisanten, die behaupten: Benigni ist mit dem Film deshalb so erfolgreich, weil ihm das Wagnis des Zusammenspiels von Komik und Ernsthaftigkeit in Bezug auf diese Thematik gelingt. Dieser Aufsatz wird es vorerst unterlassen ein Urteil über die Angemessenheit zu fällen. Vielmehr ist das Ziel, die verschiedenen Funktionen komischer Elemente in der Tragikomödie La Vita É Bella anhand des Films und mit Rückgriff auf etablierte literaturwissenschaftliche Komiktheorien herauszuarbeiten und zu begründen. Dennoch offeriert beispielsweise die Beschäftigung mit der Harmlosigkeit von Komik nach Dieter Lamping einen meinungsbildenden Anstoß in der Debatte der Un- oder Angemessenheit. Die Komikfunktionen lassen womöglich ermessen, inwiefern eine Bewertung des Films angebracht ist. Es bleibt nicht verborgen, dass schon gegen Ende des Hauptteils eine bewertende Tendenz angesichts der Frage nach der Angemessenheit der Komik ersichtlich wird. Eine Stellungnahme der Verfasserin erfolgt jedoch erst im Schluss.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.