Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stefanie Kraus

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefanie Kraus
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in Grundschulen der Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe der Klassen 5 bis 8 konzipiert. Es bietet interessante Infotexte über den Hinduismus mit speziell ausgearbeiteten Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Die Aufgaben können in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden, was eine flexible Nutzung im Unterricht ermöglicht. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und enthalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.Der Hinduismus wird anschaulich und ausführlich erklärt, wobei die Kopiervorlagen die wichtigsten Themen behandeln und einen leicht verständlichen Einblick vermitteln. Die Schwerpunkte werden abwechslungsreich durch verschiedene Übungen vertieft.Das Unterrichtsmaterial ist in drei große Bereiche unterteilt, die die Vielfalt der Sozialformen zur Erarbeitung unterstützen. Die umfangreichen Lösungen ermöglichen unterschiedliche Vorgehensweisen von Einzel- bis Gruppenarbeit. So können einzelne Bereiche flexibel angepasst oder herausgenommen werden, um sie beispielsweise mit anderen Religionen zu vergleichen. Dadurch wird den Schülern ein breites Verständnis für den Hinduismus vermittelt und ihr Wissen über Traditionen und Geschichten erweitert, was dazu beiträgt, Horizonte zu öffnen. 48 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefanie Kraus
    16,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8) konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten spannende Infotexte zum Judentum sowie speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Vertiefung und Wiederholung des Gelesenen. Die Schüler können diese Aufgaben in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeiten. Die Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen geeignet und enthalten detaillierte Lösungen zur Selbstkontrolle.Im Mittelpunkt dieses Hefts steht eine anschauliche und ausführliche Erklärung des Judentums. Die Kopiervorlagen behandeln die wichtigsten Themen und geben jedem Leser einen verständlichen Einblick in die Religion. Die einzelnen Schwerpunkte werden abwechslungsreich erklärt und durch umfangreiche Übungen vertieft.Ziel dieser Kopiervorlagen zum Judentum ist es, grundlegende Kenntnisse über diese Religion zu vermitteln und bestimmte Aspekte verständlich zu machen. Dabei begegnen den Lesern sicherlich Traditionen und Geschichten, die zunächst unvorstellbar erscheinen, jedoch durch Wissen neue Horizonte eröffnen. Das Unterrichtsmaterial ist in drei große Bereiche unterteilt, die unterschiedlichste Sozialformen zur Erarbeitung ermöglichen. Die umfangreichen Lösungen ermöglichen es, von Einzel- bis hin zu Gruppenarbeit verschiedene Arbeitsweisen zu nutzen. Dies erlaubt es auch, bestimmte Bereiche je nach Bedarf zu vertiefen oder zu vergleichen, beispielsweise die Feste dieser Religion mit denen anderer Religionen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und unterstützen auch eine vollständige Gruppenerarbeitung. 48 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefanie Kraus
    23,80 €

    Dieses Arbeitsheft für die Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe bietet eine umfassende Einführung in die fünf Weltreligionen: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum. Die Arbeitsblätter sind als Lernstationen konzipiert und decken zentrale Aspekte wie Geschichte, Hintergründe, Feste und Bräuche der Religionen ab. Mit speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen und einer Differenzierung in drei Niveaustufen wird ein individuelles Lernen ermöglicht, das die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt.Die Materialien sind besonders geeignet für die Freiarbeit, die Selbstlernzeit, Vertretungsstunden oder als zusätzliches Übungsmaterial für zu Hause. Jede Station ist klar strukturiert und sofort einsetzbar, sodass sich das Heft flexibel in den Unterricht integrieren lässt. Die beigefügten Lösungen ermöglichen eine einfache Selbstkontrolle, was das selbstständige Arbeiten und die Eigenverantwortung der Schüler fördert.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schülerorientierung und der handlungsnahen Gestaltung der Aufgaben. Durch den Einsatz von Stationskarten, die verschiedene Lerneingangskanäle ansprechen, wird das Wissen nicht nur effektiv vermittelt, sondern auch nachhaltig gespeichert. Die Reihenfolge der Stationen kann frei gewählt werden, sodass die Schüler in ihrem eigenen Tempo arbeiten können. Ein individuell ausfüllbarer Laufzettel sorgt dafür, dass sie ihren Lernfortschritt stets im Blick behalten.Die Vielfalt der Themen und die praxisnahe Aufbereitung der Materialien machen dieses Arbeitsheft zu einem wertvollen Werkzeug für den Religions- und Ethikunterricht. Es bietet den Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Weltreligionen auseinanderzusetzen, ihr Verständnis für andere Kulturen und Glaubensrichtungen zu erweitern und gleichzeitig grundlegende Werte wie Toleranz und Respekt zu stärken.Dieses Arbeitsheft ist eine ideale Unterstützung für Lehrkräfte, die einen abwechslungsreichen und differenzierten Unterricht gestalten möchten. Es verbindet fundierte Inhalte mit methodischer Vielfalt und ermöglicht es den Schülern, ihr Wissen über die Weltreligionen eigenständig und motiviert zu erarbeiten. Die flexible Einsetzbarkeit und die ansprechende Gestaltung machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter für den modernen Unterricht.96 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefanie Kraus
    15,80 €

    Das Arbeitsheft für die Sekundarstufe in den Klassen 8 und 9 zielt darauf ab, die Rechtschreibfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt zu verbessern. Es enthält 20 Diktattexte, die speziell ausgewählt wurden, um typische Fehlerquellen aufzudecken und zu beseitigen. Jeder Diktattext wird durch gezielte Übungen ergänzt, die nicht nur das Verständnis fördern, sondern auch die Anwendung von Grammatikregeln und die korrekte Verwendung der wörtlichen Rede trainieren.Die Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass sie ideal für verschiedene Lernumgebungen geeignet sind: von der selbstständigen Arbeit in der Freiarbeit bis hin zur Unterstützung durch Partnerarbeit, für Übungen zu Hause oder zur gezielten Nachhilfe. Die enthaltenen Lösungen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse, was wiederum zur Verbesserung ihrer Lernfortschritte beiträgt.Ein zusätzliches ergänzendes Arbeitsblatt steht zur Verfügung, das eine Vielzahl weiterer Übungen zum Text enthält. Dies bietet die Möglichkeit, den Wortschatz zu erweitern und die Rechtschreibkenntnisse noch gezielter zu festigen und zu verbessern. Damit wird nicht nur die Rechtschreibung gestärkt, sondern auch das Vertrauen in die eigenen sprachlichen Fähigkeiten gefördert.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefanie Kraus
    47,95 €

    Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Christian Kracht 1995 seinen Debütroman "Faserland" veröffentlichte, ging nach kürzester Zeit ein Aufschrei durch weite Teile der bundesrepublikanischen Feuilletons. Polemisierend bezeichnete die Literaturkritik den Roman ¿als reaktionäres Schnöseltum ohne Biß¿, als ¿Life-Style-Geschwätz¿ und ¿Pennäler-Prosä, sah in Christian Kracht eine ¿ausgekotze kleine Seele im Weltmeer der definitiven Orientierungslosigkeit¿ und ein ¿Sinnbild der Flachheit¿ und übersah dabei das Innovative an seinem Werk. Denn Christian Krachts "Faserland" ist wie sein Nachfolgeroman "1979" vor allem eine reflexive Auseinandersetzung mit der literarischen Sinnsuche, jener Quest, die als archetypische Grundstruktur seit den antiken Epen das narrative Erzählen strukturiert. Zahllose Variationen hat die Quest erfahren, eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die neben erfolgreichen Sinnsuchern vor allem im vergangenen Jahrhundert auch zahllose, verzweifelte Helden und scheiternde Reisen hervorgebracht hat. Christian Krachts Romane aber markieren das Ende der bisher geschriebenen Geschichte der literarischen Quest. Ganz im Zeichen der Postmoderne collagiert und montiert Kracht die literarischen Sinnsuchen seiner Vorläufer, von Salingers ¿The Catcher in the Rye¿ und Jack Kerouacs ¿On the Road¿ bis zu Gralsroman und Jenseitswanderung, entleert und zerstört dabei die Quest mittels Affirmation und Destruktion seiner Prätexte und führt sie damit ins 21.Jahrhundert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.