Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sten Hoffmann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sten Hoffmann
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis vor einigen Jahren konnten die Betriebe noch aus den Vollen schöpfen und hatten die freie Auswahl unter den Bewerbern, um ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Heute sieht es anders aus. Einige Unternehmen können nicht einmal mehr alle Planstellen für Auszubildende besetzen, da es ihnen an qualifizierten Bewerbern mangelt.Dabei wird die stetig sinkende Zahl der ¿Ausbildungswilligen¿ im Jahr 2014 noch durch doppelte Abiturjahrgänge gedämpft. Aber in den folgenden Jahren wird sich der demografische Wandel in vollem Umfang zeigen, und es wird vermutlich zunehmend freie Ausbildungsplätze geben, die nicht besetzt werden können. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, offensiv auf potentielle Auszubildende zuzugehen und für das Unternehmen sowie seine Ausbildungsberufe zu werben. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass ein Unternehmen genügend qualifizierte Nachwuchskräfte hervorbringt.Die vorliegende Arbeit gibt einen theoretischen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, die Grundlagen und Ziele der Auszubildenenbeschaffung und die Möglichkeiten des Personalmarketings.

  • von Sten Hoffmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen steht bei den Deutschen in der Rangliste der wichtigsten Zukunftsaufgaben ganz oben. Nach einer Studie aus dem Jahre 2012 des Bundesumweltamtes rangiert das Öko-Bewusstsein nur knapp hinter der Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung.Ökologische Einstellungen und umweltbewusstes Verhalten sind längst aus der Nische hervorgekommen und als Allgemeingut in der öffentlichen Diskussion omnipräsent. Dieser Trend schlägt sich auch in den deutschen Industrieunternehmen in Form von Umweltmanagementsystemen nieder, welche immer stärker auf ihren eigenen ökologischen Fußabdruck achten und diesen durch eine effiziente Ressourcen- und Maschinenauslastung in einem stetigen Verbesserungsprozess verringern wollen. Jedoch um erfolgsversprechend ökologisch zu wirtschaften muss das immer stärker aufkommende Öko-Bewusstsein eines jeden Industrieunternehmens mit der nötigen ökonomischen Vernunft einhergehen.

  • von Sten Hoffmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Organisationsentwicklung versteht man einen geplanten, langfristigen und organisationsumfassenden Entwicklungs- und Veränderungsprozess. Es werden unternehmensweit Lernprozesse in Gang gesetzt, an denen sich alle Mitarbeiter aktiv beteiligen. Es handelt sich somit um einen ganzheitlichen, evolutionären Ansatz zur langfristigen Veränderung einer gesamten Organisation.Dabei verfolgt die Organisationsentwicklung zwei Ziele: Neben einer Steigerung der Produktivität will man auch die Lebens- und Arbeitsqualität sowie die Fähigkeit zur Problemlösung innerhalb der Organisation verbessern. Die Organisationsentwicklung ist kein einheitlicher Ansatz, sondern eher eine Bezeichnung für viele unterschiedliche Methoden und Techniken. Die Veränderung der Organisationsstruktur und die dazu notwendigen Lernprozesse der Mitarbeiter stehen dabei im Vordergrund.Immer häufiger wird in der Organisations- und Managementtheorie ein Konzept zur Organisationsentwicklung diskutiert: Die ¿lernende Organisation¿. Hintergrund dieser Debatte ist die Entmaterialisierung der Wertschöpfung. Der größte Anteil der Wertschöpfung vieler Produkte wird nicht mehr durch Maschinen und Gebäude, sondern durch Wissen erzeugt. Die Interaktion von Wissen und Produkten wird in einer neuen Verschränkung mit der Arbeit zu einem eigenständigen Produktivitätsfaktor innerhalb eines Unternehmens. Wissen und dessen Management wird zu einer zentralsten Aufgabe zukunftsorientierter Unternehmen. Bei Computer- und Netzwerktechnik, Mobiltelefonen, Hifi-Technik, Healthtechnologie, sowie bei Kraftfahrzeugen etc., wird das Wissenskapital zu einer immer wichtigeren Ressource im internationalen Wettbewerb. Das Know-How ist somit einer der entscheidenden Größen im Kampf um Wettbewerbsvorteile.In der Fachliteratur wird häufig von der lernenden Organisation gesprochen. Es wird unterstellt, dass eine Organisation lernt. Diese Ausdrucksweise verschmäht jedoch, dass eine Organisation ein Zusammenspiel von Akteuren ist, so dass nicht die Organisation an sich lernt, sondern deren Akteure lernen. Das Lernen von Organisationen erschöpft sich jedoch andererseits auch nicht allein in dem individuellen Lernen der Mitarbeiter.

  • von Sten Hoffmann
    17,95 €

  • von Sten Hoffmann
    13,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.