Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stephan Appel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stephan Appel
    129,00 €

    Im Arbeitsalltag bringt die brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen immer wieder Probleme mit sich. So führen Umnutzungen und Gebäudesanierungen sowie die damit einhergehende Betrachtung der Bauteile oftmals zu Konfliktsituationen: Denn im Bestand kann die aktuelle Normung nicht umgesetzt werden, da sinnvolle Lösungen unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes fehlen.Dieses Fachbuch ist eine praxisorientierte Arbeitshilfe zur Brandschutzbemessung von Deckenkonstruktionen im Bestand. Zu Beginn werden wesentliche Baustoffe und deren materialspezifischen Eigenschaften aufgezeigt. Anschließend werden Konstruktionsbewertungen anhand der gültigen sowie alter Normen und Richtlinien aufgezeigt und durch eine Analyse der Schwachpunkte und Besonderheiten hinsichtlich ihrer Konstruktion beschrieben.Ein weiteres Kapitel erläutert die Erfassung von Konstruktionen vor Ort. Checklisten zur Bauteilerfassung und Beschreibungen von Prüfverfahren werden gemeinsam mit vollständigen Gerätelisten sowie Kurzbeschreibungen der Verfahren an die Hand gegeben. Weitergehend werden verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Feuerwiderstandsdauer erklärt. Anhand anschaulicher Beispiele werden exemplarische Lösungsansätze vorgestellt.Das ist neu in der 2. Auflage:. Einarbeitung der Neuerungen durch die VV Technische Baubestimmungen. Aufnahme eines Kapitels zu Öffnungen in Decken. Erweitertes Kapitel mit zahlreichen KonstruktionsdetailsDie Fachbücher in der Reihe "Brandschutz im Detail" sind eine wertvolle Arbeitshilfe, mit der Brandschutzmaßnahmen im Ausbau erheblich erleichtert werden. Anhand vieler Konstruktionsbeispiele erläutert der Autor, welche Lösungen den geforderten baulichen Brandschutz erfüllen.Das Fachbuch eignet sich besonders für Brandschutzfachplaner und Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Mitarbeiter von Bauaufsicht und Brandschutzdienststellen.

  • von Stephan Appel
    189,00 €

    Im Arbeitsalltag bringt die brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen immer wieder Probleme mit sich. So führen Umnutzungen und Gebäudesanierungen sowie die damit einhergehende Betrachtung der Bauteile oftmals zu Konfliktsituationen: Denn im Bestand kann die aktuelle Normung nicht umgesetzt werden, da sinnvolle Lösungen unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes fehlen.Dieses Fachbuch ist eine praxisorientierte Arbeitshilfe zur Brandschutzbemessung von Deckenkonstruktionen im Bestand. Zu Beginn werden wesentliche Baustoffe und deren materialspezifischen Eigenschaften aufgezeigt. Anschließend werden Konstruktionsbewertungen anhand der gültigen sowie alter Normen und Richtlinien aufgezeigt und durch eine Analyse der Schwachpunkte und Besonderheiten hinsichtlich ihrer Konstruktion beschrieben.Ein weiteres Kapitel erläutert die Erfassung von Konstruktionen vor Ort. Checklisten zur Bauteilerfassung und Beschreibungen von Prüfverfahren werden gemeinsam mit vollständigen Gerätelisten sowie Kurzbeschreibungen der Verfahren an die Hand gegeben. Weitergehend werden verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Feuerwiderstandsdauer erklärt. Anhand anschaulicher Beispiele werden exemplarische Lösungsansätze vorgestellt.Das ist neu in der 2. Auflage:. Einarbeitung der Neuerungen durch die VV Technische Baubestimmungen. Aufnahme eines Kapitels zu Öffnungen in Decken. Erweitertes Kapitel mit zahlreichen KonstruktionsdetailsDie Fachbücher in der Reihe "Brandschutz im Detail" sind eine wertvolle Arbeitshilfe, mit der Brandschutzmaßnahmen im Ausbau erheblich erleichtert werden. Anhand vieler Konstruktionsbeispiele erläutert der Autor, welche Lösungen den geforderten baulichen Brandschutz erfüllen.Das Fachbuch eignet sich besonders für Brandschutzfachplaner und Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Mitarbeiter von Bauaufsicht und Brandschutzdienststellen.

  • von Stephan Appel
    54,00 €

    In der heutigen Zeit sind Dachformen kaum noch technische Grenzen gesetzt. Allein die Beschränkungen der Bebauungspläne, die bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie die Verarbeitbarkeit der gewählten Eindeckung führen hier zu Einschränkungen. Deshalb erfordert der vorbeugende Brandschutz bei Anschlüssen von Dächern, Durchdringungen des Daches und im Dachausbau besondere Aufmerksamkeit. Die Vermeidung einer Brandweiterleitung ist in diesem Bauteil ein wesentliches Schutzziel. Das Fachbuch richtet sich besonders an Brandschutz-Fachplaner und -Sachverständige sowie Zimmerer und Dachdecker. Dieses Fachbuch vermittelt Grundlagen zur Einstufung des Bauvorhabens in die baurechtlichen Gebäudeklassen und ermöglicht die Ermittlung der Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer einer Dachkonstruktion. Die Anforderungen an relevante Bauteile werden in einem eigenständigen Kapitel behandelt. Der Autor gliedert diese Bauteile und benennt deren brandschutztechnischen Ansprüche. Außerdem geht er auf spezifische Besonderheiten von Sonderbauten ein. In einem weiteren Kapitel wird der Brandschutz in der Ausführungsphase ausführlich behandelt. Genormte Lösungen, die ohne weitere Prüfung oder Verwendbarkeitsnachweise anwendbar sind, werden vorgestellt und erläutert. Anschließend wird speziell auf Rauchableitung und Rauchwärmeabzug sowie auf Rettungswege in Dachgeschossen eingegangen. Zum Schluss geht der Autor auf Haftungsund Rechtsfolgen ein, die er mit Praxisbeispielen veranschaulicht. Zuletzt erläutert er Schäden, deren Ursachen sowie deren Vermeidung. Aus dem Inhalt: . Grundlagen: Brandlehre, Gebäudeklassen, Bauordnungsrecht, Bestandsschutz . Anforderungen an Bauteile (u. a.: Innen- und Außenwände, Stützen, Trenn- und Brandwände, Decken, Dächer) und an einen Dachausbau . Brandschutz in der Dachausführung . Rauchableitung und Rauchwärmeabzug, Rettungswege in/aus Dachgeschossen . Haftung und Haftungsrisiko . Schäden und Schadensursachen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.