Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Stephanie Henke-von der Malsburg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stephanie Henke-von der Malsburg
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - SEO, Suchmaschinenoptimierung, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Teildisziplin der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Suchmaschinenmarketing. Behandelt werden Onsite und Offsite SEO, die Findability-Ebene, die Usability-Ebene und die Profitability-Ebene der Konversionspyramide nach Thilo Hildebrandt sowie der Search Intent und sein Zusammenhang mit Keywords. Mit der Gründung von Google 1998 hatten Larry Page und Sergey Brin das Ziel, die Informationen der Welt zu organisieren und für alle jederzeit zugänglich und nutzbar zu machen. Die Gründer nahmen sich vor, die Qualität der Suchergebnisse ihrer Suchmaschine immer weiter zu verbessern, wodurch die Suchintention der Nutzerin bzw. des Nutzers in den Vordergrund rückt. 99% aller Suchenden finden entsprechende Treffer direkt auf der ersten Suchergebnisseite. Die Idee eines cleveren Suchmaschinenalgorithmus war und ist somit maßgeblich für den Erfolg von Google. Mit dem Ansatz, dass sich die Relevanz einzelner Webseiten darin zeigt, wie oft auf sie verlinkt wird, verschaffte sich Google Ende der 1990er Jahre die Monopolstellung gegenüber anderen Suchmaschinen. Heute ist Google viel mehr als eine einfache Suchmaschine.

  • von Stephanie Henke-von der Malsburg
    9,99 €

  • von Stephanie Henke-von der Malsburg
    17,95 €

    Fallstudie aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern die erlernten Grundlagen des Marketings im Bezug zur heutigen digitalen Welt noch praktikabel sind oder einen Zweck erfüllen und reflektiert diese durch eigenständige Überlegungen anhand eines aktuellen Beispiels. Dabei bezieht sich die Arbeit auch auf das von Jerome McCarthy vorgeschlagene 4P-Modell.Der Begriff des Marketings ändert sich stetig und kann nicht einheitlich definiert werden. Der Begriffsdefinition Marketing liegt der englische Ausdruck ¿market¿ zugrunde und bedeutet übersetzt ¿Markt¿, wobei der Grundgedanke des Marketings die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens mit all seinen betrieblichen Funktionen auf die Bedürfnisse des Marktes meint. Marketing wird heute als umfassende Unternehmensphilosophie und Konzeption des Planens und Handelns verstanden und setzt seinen Fokus auf die Bedürfnisse des Kunden.

  • von Stephanie Henke-von der Malsburg
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Diabetesberatung und erläutert Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Betreuung eines Typ-II Diabetikers über einen Zeitraum von 6 Monaten. Diabetes ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen unserer Gesellschaft, der ein Mangel an Insulin und somit eine chronische Erkrankung der Bauchspeicheldrüse zugrunde liegt. Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind laut aktuellem Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) erkrankt, die Dunkelziffer wird auf circa 2 Millionen geschätzt. Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und reguliert die Zuckerkonzentration im Blut. Es sorgt dafür, den Blutzucker zu senken, indem es an den Rezeptoren der Zellen andockt und dieser dort weiterverarbeitet werden kann (Glykolyse).Dieser Prozess sichert eine ausreichende Energieversorgung der Körperzellen und hält den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht. Wird kein oder zu wenig Insulin produziert oder freigesetzt, steigt der Blutzuckerspiegel, was schwerwiegende Schäden zur Folge hat. So haben DiabetikerInnen beispielsweise ein deutlich erhöhtes Risiko an Folgeerkrankungen, wie einer Herz-Kreislauferkrankung zu sterben. Diabetes Mellitus wird auch als "Zuckerkrankheit" bezeichnet und lässt sich aus dem Griechischen ableiten: honigsüßer Durchfluss. Der Name resultiert aus den ersten Untersuchungsmethoden zur Feststellung eines Diabetes und geht auf eine erhöhte Urinproduktion bei hohen Blutzuckerwerten und den süßlichen Geschmack des Urins zurück.Es sind zwei Diabetes-Typen zu unterscheiden: Dem Typ-I-Diabetes liegt ein absoluter Insulinmangel vor. Es entwickelt sich eine Reaktion des Immunsystems, die die körpereigenen insulinproduzierenden Zellen (B-Zellen) angreift und zerstört. Die Bauchspeicheldrüse ist nicht mehr in der Lage Insulin herzustellen und das Insulin muss in Form von Spritzen injiziert werden. Wie unsere Beispielperson, sind mehr als 95 Prozent an einem Typ-II-Diabetes erkrankt, der inzwischen auch in jungen Jahren, vor allem aber in einem höheren Lebensalter auftritt und mit Übergewicht sowie mangelnder Bewegung assoziiert wird. Ziel der Abschlussarbeit ist es, ein Konzept mit Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen zur Betreuung eines Typ-II Diabetikers über einen Zeitraum von 6 Monaten zu erstellen.

  • von Stephanie Henke-von der Malsburg
    17,95 €

    Fallstudie aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Case Study wird ein E-Commerce Start-up reflektiert. Ziel der Hausarbeit besteht darin, die Customer-Journey eines Online-Shops zu verstehen und von der eines stationären Handels zu unterscheiden. Darüber hinaus wird E-Procurement erläutert und dessen Funktionalitäten diskutiert. Um diese Begrifflichkeiten zu untersuchen und anhand eines Beispiels zu veranschaulichen, wird das Start-up ¿PaleoPal¿ gewählt.Die Customer Journey kann als Kund/innenenreise bezeichnet werden und beschreibt den gesamten Kaufprozess, die eine Kundin oder ein Kunde erlebt. Der Kaufprozess wird in drei Phasen eingeteilt: die Vorkaufphase, die Kaufphase und die Nachkaufphase. Die Vorkaufphase ist dabei durch die Beschaffung an relevanten Informationen ¿ inzwischen hauptsächlich über digitale Medien - gekennzeichnet. Digitale Medien spielen auch in der Kaufphase eine entscheidende Rolle, weshalb für viele Produkte die sogenannte ¿Digitale Customer Journey¿ ausschlaggebend ist.In der Nachkaufphase der Customer Journey kann die Kundin oder der Kunde zum Beispiel eine Review über ihr oder sein erworbenes Produkt abgeben. Während des kompletten Prozesses kommt sie oder er mit verschiedenen Kontaktpunkten des Händlers in Berührung, die als Customer Touch Points bezeichnet werden. In seiner klassischen Form wird die Customer Journey mit dem veralteten Werbewirkungsmodell ¿AIDA¿ beschrieben. AIDA ist kurz für Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) und Action (Handlung). Die Werbung sollte bei der Kundin beziehungsweise beim Kunden demnach Aufmerksamkeit auslösen, Interesse wecken und idealerweise durch das Verlangen nach dem Produkt zum Kauf führen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.