Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Sue Lorenz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Sue Lorenz
    47,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Examensarbeit befasst sich mit Ostrock in der DDR, dabei wird sich mit dessen Entwicklung und den Problematiken näher auseinandergesetzt.Um dies darzustellen, muss im Vorfeld darüber informiert werden, welche Geschichte das Deutsche Reich nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu seiner Trennung durchlebte. Deshalb ist es wichtig, einen kurzen Abriss darüber zu geben, welche Ursachen dazu führten, dass Deutschland geteilt wurde und welche Auswirkungen deren Entscheidungen schließlich auf die Bevölkerung, Politik oder Kultur hatten. So kann später der Verlauf der Musikbranche in beiden Teilen Deutschlands hinreichend dargestellt werden. Angeschnitten werden soll in diesem Zusammenhang auch, was die Deutschen als Volk verband und warum man sie als Volk nie vollständig entzweien konnte. Des Weiteren wird dargestellt, welches politische Programm beide Staaten nach der Trennung verfolgten, da dieses einen wichtigen Einfluss auf die kulturelle Entwicklung in Ost und West ausübte. In dieser Ausarbeitung soll dann der Bereich Musik aus dem Themengebiet Kultur herausgegriffen werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Rockmusik gelegt, da diese zwischen den 50-er Jahren und dem Fall der Mauer eine völlig neue Stilrichtung in der Musikgeschichte begründete, welche anfangs einherging mit einem intensiven Aufruhr der älteren Bevölkerung und Verboten seitens der Regierung. Aus diesem Grund werden die Entwicklungen und deren Einflüsse durch benachbarte Staaten überblicksartig für beide Teile Deutschlands vorgestellt. Dabei wird unter anderem zu untersuchen sein, welche Unterschiede in Ost und West zu verzeichnen waren und wie die führenden Politiker im eigenen Land mit der kulturellen Veränderung umgingen. Ebenso soll durch Interviews analysiert werden, welche Erfahrungen die Bevölkerung selbst mit der neuen Musikrichtung machte. In diesem Zusammenhang ist es allerdings extrem wichtig, auch andere Stile wie den Schlager, den Jazz oder die Klassik mit einzubeziehen, um einen Gesamtüberblick über die gehörte Musik zur damaligen Zeit zu erhalten und diese der Rockmusik gegenüberstellen zu können. Bekannt ist, dass in der DDR Künstler oftmals mit Zensur, Verboten, zwanghafter Ausreise oder sogar Haft konfrontiert waren. Inwiefern diese Maßnahmen nun auch die Musikbranche tangierte und welche Unterscheidungen man machte, wird Hauptgegenstand dieser Arbeit sein.

  • von Sue Lorenz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll Aufschluss darüber geben, was Kurt Tucholsky mit seinem Vergleich beabsichtigte, wie er Personen gegenüber stellte, wie er Sprache, Ausdruck und Inhalt in seinem Aufsatz behandelt, warum er überhaupt seinen Text als Schulaufsatz veröffentlichte und mit welcher Präzision es ihm gelang politische Entwicklungen bereits im Jahr 1932 zu erkennen.Adolf Hitler, unter dem ab 1941 der grausame Völkermord an den Juden vollzogen wurde, äußerte sich über seine ideologischen Ziele bereits schon 1932. Ob es dem deutschen Volk anhand früherer Aussagen Hitlers bereits klar gewesen sein muss, auf was seine Politik hinsteuerte, ist fraglich. Selbst Johann Wolfgang von Goethe schrieb in seinem Werk Faust: "Den Teufel spürt das Völkchen nie, und wenn er sie beim Kragen hätte." Es erscheint im Jahre 2008 ebenso fragwürdig, ob man eine der herausragendsten Persönlichkeiten der deutschen Literatur mit dem diktatorischen Nationalsozialisten Adolf Hitler auch nur ansatzweise vergleichen kann.

  • von Sue Lorenz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Gedichte über Dichter, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Schiller der am höchsten Verehrte und neuer Hero der Nazis bezüglich der Kultur war, soll in dieser Ausarbeitung auch ein Gedicht auf ihn näher analysiert werden. Dabei ist es jedoch unerlässlich, im Vorfeld zu klären, warum gerade Schiller instrumentalisiert wurde und wie es dem NS-Regime letztendlich gelang, einen regelrechten Kult um den Dichter auszulösen.Überall auf der ganzen Welt werden Personen auch heute noch für fragwürdige politische Machenschaften instrumentalisiert. So nutzte man im Nationalsozialismus beispielsweise Großindustrielle, Medien oder hochrangige Persönlichkeiten für das geplante neue, braune Regime. Inwieweit später diese Diktatur Einfluss genommen hatte, erkennt man, wenn verschiedene Bereiche wie Medizin, Meinungsfreiheit, Forschung oder Bildung im Nachhinein näher analysiert werden. Was jedoch sicherlich nicht gleich mit Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird, ist die Weimarer Klassik. Leider wurden zwischen 1933 und 1945 Größen dieser Zeit instrumentalisiert, um die neue deutsche Kultur glaubhaft und beeindruckend darzustellen. Dabei interpretierte man Werke von Kleist, Goethe, Schiller oder Hölderlin völlig frei und falsch und gestaltete diese um, sodass sie ins braune System passten. Das NS-Regime schaffte es mit dieser fragwürdigen Masche jedoch tatsächlich, Tausende für die neue deutsche Kultur zu begeistern. Somit entstanden auch einige Gedichte auf die Größen der Weimarer Klassik.

  • - Nach Eric Lenneberg und anderen Wissenschaftlern
    von Sue Lorenz
    18,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.