Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Susann Doerschel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Susann Doerschel
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Universität Potsdam (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Fachdidaktik Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation, die auch Deutschland als Asyl gewährendes Land betrifft, gewinnt ein kompetenter Umgang mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen stark an Bedeutung. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass Schülerinnen und Schülern interkulturelle kommunikative Kompetenz2 (IKK) vermittelt wird, denn diese befähigt sie, sowohl über ihre eigene Kultur reflektieren zu können, als auch sich in fremde Gepflogenheiten, Traditionen und Verhaltensweisen hineindenken zu können. Diese Art der Reflexion ist Teil der Perspektivenwechsel, die beim Erwerb von interkultureller kommunikativer Kompetenz eine wichtige Rolle spielen. Das oben genannte Hineindenken in andere Menschen und das Reflektieren über eigene und fremde Kulturen meint also Perspektivenwechsel und Perspektivenübernahme, welche sich in der Gesellschaft in Toleranz, Mitgefühl und Verständnis und somit in einem friedlichen Zusammenleben widerspiegeln. Obwohl IKK auch außerhalb des Lebensraumes Schule erworben werden kann, wird diese Arbeit sich auf den Englischunterricht, und in diesem Kontext auf die Verwendung von Lehrbüchern, beschränken. Heutige Lehrwerke sind nach den Vorgaben des europäischen Referenzrahmens konzipiert, das heißt, das Aneignen der Kompetenzen wie Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung, usw. ist so aufgearbeitet, dass sie der Lehrkraft die Entwicklung von Unterrichtseinheiten und -Sequenzen erleichtern.Da der europäische Referenzrahmen für das Fach Englisch an Gymnasien auch den Erwerb von Perspektivenwechseln im Kontext von IKK vorsieht, kann geschlussfolgert werden, dass die Lehrwerke Übungen und Aufgaben zur Förderung des Erwerbsprozesses von IKK beinhalten. Ob und inwiefern dies der Fall ist, soll mit Hilfe einer Lehrwerkanalyse ermittelt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, das vorliegende Lehrwerk auf sein Potenzial zur Vermittlung von IKK zu untersuchen.

  • von Susann Doerschel
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2017 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 1,7, University of Potsdam (Anglistik und Amerikanistik), course: Postkoloniale Literatur/Kultur, language: English, abstract: The interpretation of the character of Caliban, as it was in the 17th century, differs a lot from today's reception. The change of this ambiguous character during the past 400 years is the product of different historical, political and socio-cultural contexts. This work will give a comparison of the Caliban from the 17th century and his presentation during 400 years until forms of interpretation in the 21st century and show where differences and similarities lay.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.