Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Susann Lehniger

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Susann Lehniger
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts - und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: MBA-Studium - Integriertes Versorgungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet die Rolle des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Rahmen der integrierten Versorgung im deutschen Gesundheitssystem und geht der Frage nach, ob das MVZ ein tragfähiges Modell für die Zukunft ist. Da die Idee des MVZ historisch gewachsen ist, soll in einem kurzen Abriss zunächst die Entstehungsgeschichte von der Gründung der ersten Poliklinik bis hin zum heutigen MVZ dargestellt werden. Anschließend wird ein kurzer Überblick über den Entwicklungstrend der MVZ in den vergangenen Jahren gegeben. Nachfolgend werden sowohl wichtige Vorteile des MVZ gegenüber niedergelassenen Einzelpraxen herausgearbeitet, als auch diverse Kritikpunkte, die mit den Rahmenbedingungen und Strukturen der MVZ in Zusammenhang stehen, dargelegt.Nachdem zunächst alle Versuche, die Idee der Poliklinik in das vereinigte Deutschland hinüber zu retten, auf politischer Ebene bekämpft wurden, hat im Gesundheitswesen inzwischen ein Wandel stattgefunden. Nur 15 Jahre später gab es in ganz Deutschland bereits mehr als 1500 poliklinisch aufgestellte Medizinische Versorgungszentren. Davon waren zu diesem Zeitpunkt drei Viertel in den alten Bundesländern oder im Westen Berlins tätig.Vor dem Hintergrund steigender Kosten im Gesundheitssystem, zunehmender Spezialisierung in der Medizin und dem demografischen Wandel werden neue Versorgungsmodelle diskutiert, insbesondere im Hinblick auf eine integrierte Versorgung.

  • von Susann Lehniger
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Wirtschafts - und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sehr die umgebende Kultur in der Gesellschaft Chinas, Einfluss auf sein Bildungssystem nimmt. Sowohl die Führung als auch die Motivation eines Menschen beziehungsweise von Menschen ist stets im sozialen und kulturellen Kontext zu betrachten. Die Gesellschaft und Kultur, in der ein Mensch aufwächst und lebt, prägt ihn mit ihren Werten und kulturellen Normen. Es wird daher betrachtet, in welcher Form die gesellschaftlichen Werte und Normen Chinas Einfluss auf Motivation und Verhalten der Eltern und Schüler im chinesischen Bildungssystem nehmen und welche Art von Führung dabei eine Rolle spielt.

  • - Status Quo und Potenzial
    von Susann Lehniger
    74,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Trotz der Tatsache, dass der Kreditkartenmarkt sein Wachstum stark verlangsamt hat, ist in der Gesamtbetrachtung festzuhalten, dass sich die Zahl der ausgegebenen Kreditkarten von 1988 bis 2003 ? also innerhalb von 15 Jahren ? fast verzehnfacht hat und es weiterhin stabile Wachstumsraten im Kreditkartenmarkt gibt. Aus Sicht eines Produktlebenszyklus ist die Kreditkarte in Deutschland zwar in die Reifephase eingetreten, dennoch ? wie die voran gegangenen Analysen zeigten ? sind Wachstumspotenziale vorhanden. Als eine wachsende Konjunktur stellt sich vor allem die Plattform ?Internet? als ein tägliches Kommunikations- und Handelsinstrument dar, dabei wird auch das Online-Shopping immer beliebter. Die Bezahlung mittels einer Kreditkarte im Internet ist hierzulande deutlich geringer als im weltweiten Vergleich. Die Gründe liegen, insbesondere beim Online-Shopping darin, dass es zu wenig oder gar kein Vertrauen in die elektronische Zahlungsabwicklung gibt. Sichere, bequeme und effiziente Zahlungssysteme sind deshalb eine Bedingung dafür, dass der Nutzer nicht auf herkömmliche Bezahlverfahren zurückgreift oder vom Kauf Abstand nimmt. Dazu ist es aus Sicht der Kreditkartenorganisationen und -herausgeber notwendig, sich den entsprechenden Bedürfnissen anzupassen und vorhandene Lösungen zu präsentieren, um das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen. Mit dem technischen Fortschritt wird es möglich, diese Barriere zu überwinden und Internet-Zahlungssysteme zu etablieren. Damit können mehr Umsätze je Kreditkarte erzielt werden, aber auch Neukunden gewonnen werden. Das sichere Bezahlen im Internet, ohne dass Kartendaten in die falschen Hände gelangen, wird zukünftig eine große Rolle spielen, d. h. die Ausweitung von Standards wie Verified by Visa, MasterCard SecureCode oder EMV ist unerlässlich. Darüber hinaus bietet die Chiptechnologie weitere Möglichkeiten für verschiedene Anwendungsbereiche, z. B. die elektronische Unterschrift. Im Handel sind es bereits fast ein Drittel aller Umsätze, die bargeldlos getätigt werden, obwohl der deutsche Konsument eher als ?Barzahler? bekannt ist. Studien haben bewiesen, dass konsumfreudige Kunden eher zur Karte neigen und somit macht es ökonomisch für die Kreditkartenorganisationen Sinn, entsprechende Kooperationen mit dem Handel einzugehen. Dadurch können nicht nur Umsätze gesteigert werden, sondern auch Akzeptanzstellen erhöht werden. Der Vielfalt von Kreditkarten sind keine Grenzen gesetzt. [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.