Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Susanne Roboom

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Susanne Roboom
    9,99 €

    Informationen zum Titel: Digitale Medien in der Kita - dieses Thema wird von Eltern sowie Erziehern und Erzieherinnen kontrovers diskutiert. Tatsache ist, dass digitale Medien und Endgeräte in der Lebenswelt der Kinder schon längst präsent sind. Deshalb ist die Förderung digitaler Medienkompetenz unverzichtbar, um den Kindern früh den Weg in einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit diesen Medien zu ebnen. Das Heft setzt bei möglichen Fragen, verbreiteten Einwänden und Bedenken an. Es erklärt kompakt und anschaulich, warum die frühe digitale Medienerziehung sinnvoll ist und wie sie im Alltag zu Hause oder in der Kita gelingt.Ein schneller Praxishelfer voller Tipps, Empfehlungen, Ideen und ein Plädoyer für mehr Mut, Gelassenheit und Aufgeschlossenheit beim Thema digitale Medien im Kindergartenalter! Informationen zur Reihe: Die kleinen Hefte, eine Ratgeberreihe für Erzieher/-innen, Mitarbeiter/-innen in der Tagespflege und Eltern, geben prägnant und leicht verständlich pädagogisch fundierte Informationen und verlässliche Handlungsempfehlungen zu Fragen und Problemen bei typischen Entwicklungs- und Erziehungsthemen von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren. Jedes Heft nimmt ein Thema lebensnah und lösungsorientiert in den Fokus und hilft mit kleinen Tipps und praktischen Hilfen, die Entwicklung von Kita-Kindern zu verstehen und kompetent in der Erziehungspartnerschaft mit anderen Bezugspersonen zu begleiten.

  • von Susanne Roboom
    15,00 €

    Werden Kinder darin unterstützt, einen kompetenten, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln, haben Tablets oder Digitalkameras durchaus ihren berechtigten Platz in der Elementarpädagogik. Denn anders als im Alltag vieler Familien üblich, dient das Tablet in Kita und Hort NICHT als reines Spiel- und Unterhaltungsmedium, sondern kommt situationsorierntiert, aktivierend und unter Aufsicht der Fachkräfte zum Einsatz. Neben medienpädagogischem Grundlagenwissen und Informationen zur Rolle der Fachkraft, zur technischen Grundausstattung und anderen Rahmenbedingungen, beinhaltet das Sonderheft einen umfangreichen Praxisteil mit kreativen Anregungen, vielen kleinen und auch einigen größeren Projekten: Geräuschrätsel aufnehmen, auf Fotosafari gehen, Experimente fotografisch dokumentieren, Bilderbücher gestalten, Trickfilme produzieren ... -viele Anwendungsbeispiele -viele erklärende Fotos -der rote Faden für ein alttagsintegriertes Medienkonzept

  • von Susanne Roboom
    19,95 €

    Der fortlaufende Wandel und die schnelle Entwicklung der digitalten Medien ermöglichen sinnvolle kreative und vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch in der frühkindlichen Bildung. Kinder kommen immer früher mit Medien in Berührung und sind von ihnen fasziniert. Diese Faszination ist ein Motor für kindliches Lernen. Tablet, Fotoapparat, Smartphone, etc. eignen sich hervorragend, um Lernprozesse anzuregen. Sie bieten die Chance, verschiedene Themen aufzugreifen, Sprechanlässe zu schaffen und auf kreative Weise Inhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen. Sie können Kinder dabei unterstützen, dem großen Medienangebot zu begegnen und zu lernen, Medien sinnvoll und kreativ zu nutzen.Im Einführungskapitel erklärt die Autorin, welche Medien in der Kita eingesetzt werden können, und beschreibt, wie sich der Umgang mit ihnen auf das Verhalten der Kinder auswirkt. Das umfassende und aktualisierte Fachwissen zur Medienbildung und -nutzung, das sich auf aktuelle Studien stützt, bildet die Grundlage für die praktische Umsetzung der Projektideen. Der anschließende Praxisteil ist in die fünf Bildungsbereiche gegliedert und stellt jede Projektidee ausführlich vor. Konkrete Lernziele werden formuliert, die anhand einer Schritt für Schritt-Anleitung mithilfe der unterschiedlichen Medien erreicht werden können.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.