Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Susanne Willems

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Susanne Willems
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Trier (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract:Im Rahmen dieser Arbeit mit dem Thema: "Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen" soll sich mit folgender Fragestellung auseinander gesetzt werden:"Inwieweit wird aggressives Verhalten von Kindern in Grundschulen erlernt?"Nachdem in letzter Zeit immer wieder über gewalttätige bzw. aggressive Jugendliche in den Medien berichtet wurde, fragt man sich, ob der Grundstein für dieses Verhalten nicht schon im Kindesalter gelegt wird. Neben dem Elternhaus gilt hier die Schule als wichtigster Sozialisationsfaktor, der Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nimmt. Trotz der Tatsache, dass in Literatur und Öffentlichkeit höheren Schulen und der Familie mehr Beachtung als Lernort für Verhaltensweisen geschenkt wird, sollte man auch den Lernort ¿Grundschule¿ nicht außer Acht lassen.Beginnend mit einigen Begriffsdefinitionen soll dem Leser, die in der Fragestellung verwendeten Begriffe erläutert werden, so dass ein Grundverständnis der Worte ,,Aggression" (besonders in Abgrenzung zum Gewaltbegriff), ,,Lernen" (unter Berücksichtigung verschiedener Lernformen) und ,,Grundschule" für den weiteren Verlauf der Arbeit vorausgesetzt werden kann.Neben der Erläuterung der verschiedenen Ausdrucksformen aggressiven Verhaltens, wobei hier eine Einteilung zwischen ¿äußerlich-formaler¿ und ¿inhaltlich-motivationaler¿ Aggression erfolgt, wird auch auf die bekanntesten Theorien zur Erklärung aggressiven Verhaltens (z.B. Triebtheorie, Frustrations-Aggressions-Theorie, verschiedenste Lerntheorien) eingegangen. Besonderes Augenmerk erhalten die Theorien, die Aufschluss über das Lernen von Aggression geben, konkret auf die Situation an Grundschulen übertragen.

  • von Susanne Willems
    29,99 €

    Unter den mehr als 2000 im Katalog der Deutschen Nationalbibliografie angezeigten Büchern zum Thema Auschwitz gibt es nicht eines, das sich mit der Geschichte des Lagers beschäftigt. Das überrascht. Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Damit wird eine Lücke geschlossen. Neu an dieser Publikation ist auch der optische Zugang zum Thema. Ein Großteil der Fotografien in dem überwiegend farbigen Bild-Text-Band stammen vom 26-jährigen Fritz Schumann, der im November 2014 in Frankfurt am Main mit dem Nachwuchspreis der Nachrichtenagentur dpa ausgezeichnet wurde.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.