Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Tanja Wagner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tanja Wagner
    9,99 - 19,99 €

  • von Tanja Wagner
    9,99 - 19,99 €

  • von Tanja Wagner
    9,99 €

  • von Tanja Wagner
    19,99 €

    Vier Monate sind vergangen seit Jeremy Adams wegen sexueller Nötigung einer jungen Frau, namens Emiliana Brooks, in einem luxuriösen Haus auf Staten Island angeklagt worden ist.Dann kommt das völlig Unerwartete - Freispruch!Mit nur einem Hammerschlag erhält er sein vorheriges Leben zurück. Frau, Job, Haus ...Doch will, beziehungsweise kann er das?In nur acht Tagen zog die verruchte Floristin ihn in einen teuflischen Bann und die Gedanken an sie rauben ihm nicht nur den Schlaf, sondern regelrecht den Verstand. Pure Besessenheit, von der es kein Entkommen gibt!Emiliana hingegen flieht, als die Medien über die Freilassung des Repo-Man aus Manhattan berichten, doch sie unterschätzt ihre Situation. Als sie mitten in der Nacht gefesselt und geknebelt erwacht und nicht weiß, wo sie sich befindet, ist ihr sofort bewusst, dass es sich um Rache handelt.Was Emiliana jedoch unmöglich ahnen kann, ist, dass in den folgenden Nächten Traum und Albtraum ineinander verschwimmen werden.Jeremy ist sich auf erschreckende Art und Weise sicher, dass gewisse Grenzen längst überschritten wurden und sein Entschluss steht fest!Wenn die blutroten Lippen dieser Frau das Tor zur Hölle sind, dann wird er von nun an ihr Teufel sein ...Unvorhersehbar - Dominant - Intensiv!

  • von Tanja Wagner
    19,99 €

  • von Tanja Wagner
    9,99 €

  • von Tanja Wagner
    9,99 - 19,99 €

  • von Tanja Wagner
    16,99 - 26,99 €

  • von Tanja Wagner
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Passau, Veranstaltung: Mittelalterliche Texte und Stoffe im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, dass die Beschäftigung mit mittelhochdeutscher Literatur insbesondere im Zusammenhang mit den Methoden "Lyrik hören" und "Lyrik hörbar machen" durchaus fruchtbar sein kann und in der Schule ihren berechtigten Platz hat. Es wird der Frage nachgegangen, wieso Lyrik im Unterricht überhaupt akustisch präsentiert werden soll. Hierbei werden auch Ziele des Lehrplans genannt, die dadurch erreicht werden können und verschiedene Unterrichtsideen präsentiert. Daraufhin wird begründet, warum sich dabei der Einsatz von mittelalterlichen Gedichten ganz besonders anbietet - insbesondere die Affinität zwischen mittelalterlicher Dichtung und moderner Musik wird hier verdeutlicht. Anschließend wird ein konkreter Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe am Gymnasium vorgestellt. Dabei wird in der Sachanalyse zunächst geklärt, worum es sich bei Gedichten überhaupt handelt. Als Beispiele werden dann der Text ¿Es fuegt sich¿ (auch "Lebensballade" oder "Kl18" gemäß der Edition von Klein genannt) von Oswald von Wolkenstein (~1377-1455) und eine moderne Adaption dieses Liedes von der Band No Trouble At All untersucht. An die fachwissenschaftliche Analyse der mittelhochdeutschen und der neuen Fassung schließen sich eine didaktische Untersuchung des Gegenstandes sowie eine Lernzielanalyse an. Die pädagogisch-psychologische Einschätzung der Schüler der 13. Klasse und das Erläutern einer Unterrichtsskizze sowie des erarbeiteten Arbeitsmaterials zusammen mit weiteren Ideen runden den Unterrichtsvorschlag ab. Zum Schluss wird noch einmal zusammenfassend aufgezeigt, dass die mittelalterlichen Texte und Stoffe in der Schule durchaus nützlich sind und aufgrund der Wahlmöglichkeiten, die der Lehrplan bietet, häufiger als nur in der siebten Jahrgangsstufe, wie im G8 vorgesehen, eingesetzt werden können.Neben einem ausführlichen Literaturverzeichnis befinden sich im Anhang der Arbeit beide Primärtexte sowie alle für die Umsetzung des Unterrichtsvorschlags notwendigen Materialien.

  • - Eine linguistische Untersuchung zur Orthographie von Getrennt- und Zusammenschreibung, Schreibung mit Bindestrich und Schreibung mit Apostroph in deutschen Pressetexten
    von Tanja Wagner
    47,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2006 gelten nun die so häufig in den Printmedien angeprangerten ¿neuen¿ Rechtschreibregeln. Es scheint daher berechtigt zu sein, zu fragen, wie sich die Presse nach derart großem Widerstreben gegen eine Reform bezüglich der Rechtschreibung verhält und ob die Aufregung um die Reform berechtig war. Die Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, dabei insbesondere diejenigen Schreibungen ins Auge zu fassen, bei denen es darum geht, Wörter in irgendeiner Weise zu gliedern - sei es durch ein Spatium, einen Bindestrich oder ein Apostroph - oder aber keine Lücke bzw. kein Zeichen zwischen den Wörtern zu setzen. Es wird ausgehend vom Sprachwandel argumentiert, die Geschichte und Bedeutung der Orthographie in der Linguistik beleuchtet und deren Prinzipien erklärt. Anschließend wendet sich der Fokus der Getrennt- und Zusammenschreibung zu, einem besonders in den Reformen bis 2006 stark umstrittenen Bereich, der immer wieder Schwierigkeiten bereitet. Es werden - wie auch später für die Bereiche Schreibung mit Bindestrich und Schreibung mit Apostroph - zunächst die bis 2006 gültigen Rechtschreibvorgaben benannt, dann die aktuelle Regelung vorgestellt, sprachwissenschaftlich analysiert und anhand eines selbst erstellten Korpus aus Pressetexten auf ihre Umsetzung und Sinnhaftigkeit hin überprüft.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.