Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von terra press GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von terra press GmbH
    9,98 €

    Diese Rundtour führt ab Jüterbog, wo einst Tetzel Ablassbriefe verkaufte, zu Stätten der Reformation an Elbe und Elster. Luther und seine Thesen sind wohl jedem ein Begriff - doch was versetzte Luther so in Rage, dass er gegen den Ablasshandel wetterte, welche Ideale standen dahinter und welche Folgen hatten die umfangreichen Umwälzungen der Reformation auf die Bevölkerung? Das lässt sich auf dieser Tour im Wortsinne erfahren: In Jüterbog wirkte Ablassprediger Johann Tetzel, der Luther mit seinem Treiben auf die Palme brachte. In Herzberg/Elster unterzeichneten Luther und Melanchthon eine der ersten Schulordnungen nach dem protestantischen Bildungsideal, während sich in Luckau und Doberlug-Kirchhain der Niedergang der einst so mächtigen Klöster nachvollziehen lässt. Der in Dahme/Mark geborene Reformator Georg Buchholzer hielt als Probst zu St. Nikolai die erste evangelische Predigt in Berlin. Einen Rückschlag erlitten die protestantischen Truppen um Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen in Mühlberg an der Elbe. Der Ort trägt ebenso wie Jüterbog als bedeutende Stätte der Reformation das "Europäische Kultursiegel". Die Strecke führt durch die Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft und Niederlausitzer Landrücken sowie in die Historischen Stadtkerne von Jüterbog, Herzberg/Elster, Uebigau-Wahrenbrück, Mühlberg/Elbe, Doberlug-Kirchhain, Luckau und Dahme/Mark.

  • von terra press GmbH
    9,98 €

    In Brandenburg an der Havel liegen die Ursprünge der Mark - hier gründete Otto I. das Bistum Brandenburg. In Ziesar residierten die Brandenburger Bischöfe bis zur Reformation - bis heute sind Teile der luxuriösen Wohnanlage mit Fußbodenheizung und kunsthistorisch wertvollen Wandmalereien erhalten. Die Ausstellung "Wege in die Himmelsstadt" erzählt vom Glauben und der Herrschaft der Bischöfe zwischen 800 und 1550. Zwischen den beiden ehemaligen Bischofssitzen liegen die Burgen Eisenhardt und Rabenstein. Und auch der heutige Potsdamer Landtag sowie Schloss Wiesenburg stehen an Orten, wo einst befestigte Burganlagen das Land schützten.Die Historischen Stadtkerne von Potsdam, Werder (Havel), Brandenburg an der Havel, Ziesar, Bad Belzig, Treuenbrietzen, Jüterbog und Beelitz sowie zahlreiche sehenswerte Kirchen liegen auf dem Weg.Landschaftlich und kulinarisch hat die Strecke ebenfalls so einiges zu bieten, zum Beispiel die Spargelstadt Beelitz, die Obstbauregion Werder (Havel), idyllische Badestellen an den Havelseen sowie die Naturparks Hoher Fläming und Nuthe-Nieplitz. Die Tour lässt sich dank gut ausgebauter Bahnverbindungen sehr gut in kürzere Etappen aufteilen, die auch für Familien mit Kindern geeignet sind - unterwegs locken Badeseen und Gaststätten zur Rast und laden Baumwipfelpfad und Barfußpark in Beelitz-Heilstätten sowie das "MitMachMIttelalter" in Jüterbog zum Entdecken ein.

  • von terra press GmbH
    9,98 €

    Diese Tour führt von Kremmen im Ruppiner Seenland nach Altlandsberg im Seenland Oder-Spree. Seit der Nürnberger Burggraf Friedrich VI. Im 15. Jahrhundert als "Verweser" im Auftrag der Hohenzollern nach Brandenburg kam, um Raubritter und aufmüpfige Adlige in den Griff zu bekommen, haben zahlreiche Friedrichs die märkische Geschichte geprägt. Der wohl bekannteste ist Kronprinz Friedrich, der in Neuruppin den Tempelgarten anlegen ließ, in Rheinsberg das Leben genoss und als Friedrich der Große das Oderbruch kolonisierte. Diese Tour führt zu Orten historischer Schlachten und Scharmützel des ersten Markgrafen von Brandenburg, zu wichtigen Stationen im Leben Friedrichs des Großen und auf die Spur seines Großvaters, König Friedrichs I.Auf der Strecke liegen die sehenswerten historischen Stadtkerne von Kremmen, Neuruppin, Rheinsberg, Gransee, Templin, Angermünde, Bad Freienwalde und Altlandsberg.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.