Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Theresa Lambrich

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Theresa Lambrich
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft, den Medien und der Politik wird Entwicklungspolitik kontrovers diskutiert. Ein Hauptkritikpunkt ist die Ineffizienz, auch aufgrund der Vermischung mit wirtschaftlichen Interessen. Leidet also die Entwicklungspolitik unter dem internationalen Handel? Diese Arbeit widmet sich der Frage, ob und inwiefern Ziele von Entwicklungspolitik und internationalem Handel miteinander vereinbar sind.Nach einer Erläuterung grundlegender Begriffe und Ziele der Entwicklungspolitik und des internationalen Handels wird deren Vereinbarkeit anhand der Gegenüberstellung zweier praktischer Beispiele, zweier Partnerschaftsabkommen, untersucht. In den beiden Abkommen zwischen EU und den AKP-Staaten einerseits und denen des CARIFORUMs andererseits werden jeweils Ziele der Entwicklungspolitik sowie solche des internationalen Handels definiert. Es wird dargestellt, dass diese im Fall des Abkommens mit den karibischen Staaten besser erreicht werden. Die Gegenüberstellung der Architektur der Abkommen soll Aufschluss über die Gründe hierfür geben. Diese Arbeit will dabei exemplarisch Faktoren aufzeigen, die Einfluss auf die Vereinbarkeit von Zielen der Entwicklungspolitik mit solchen des internationalen Handels haben.Es wird dargestellt, dass die Ziele grundsätzlich miteinander vereinbar sind, sie einander sogar bestärken können. Es zeigt sich aber auch, dass eine Vielzahl an Faktoren enormen Einfluss darauf hat, ob der internationale Handel die Entwicklungspolitik tatsächlich bestärkt oder ihr entgegenläuft. Die Zielvereinbarkeit ist kein Automatismus. Abschließend beinhaltet diese Arbeit eine Empfehlung, wie diese Faktoren ausgestaltet werden können, um die Ziele besser miteinander in Einklang zu bringen.

  • von Theresa Lambrich
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung und Anwendung der Menschenwürde im Kontext des Verwaltungsrechts zu untersuchen. Angesichts der dunklen Vergangenheit des Nationalsozialismus und der damit verbundenen menschenverachtenden Praktiken wurde im Grundgesetz ein fundamentaler Grundsatz verankert: "Die Würde des Menschen ist unantastbar."Diese Studie beleuchtet, wie dieses abstrakte Prinzip in konkreten verwaltungsrechtlichen Entscheidungen umgesetzt wird. Durch die Analyse von Fällen wie den "Laserdrome-Fällen", einem Fall zum sozialrechtlichen Existenzminimum und dem Fall "Körperwelten", bietet die Arbeit tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Komplexitäten bei der Anwendung dieses Grundrechts. Zusätzlich wird die dogmatische Einordnung des Artikels 1 I des Grundgesetzes als Grundrecht diskutiert, um ein umfassendes Verständnis für die Thematik zu schaffen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.