Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Thorben Marahrens

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thorben Marahrens
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unzählig viele Autoren preisen die Kraft des Coachings an.Coaching als Instrument zur Steigerung der sozialen Kompetenz von Führungskräften (z.B. Jetter/ Skrotzki, 2005), die Chancen des Online- und Tele- Coaching (z.B. Rauen, 2003), die Steigerung der Fähigkeit der Selbstreflexion (z.B. Linke, 2003), generell, Coaching als Förderinstrument, um Mitarbeiterpotentiale zu wecken und entwickeln (z.B. Haberleitner et al, 2007), Coaching als Instrument der Produktivitätsoptimierung (z.B. Haberleitner et al, 2007), Coaching für weibliche Führungskräfte mit Fokus auf rollenspezifische Unterstützung (z.B. Siegl, 2003) und Coaching gar als Mittel demographischen Entwicklungen entgegenzuwirken (z.B. Mecke, 2007). Kurz: Coaching hat Vorteile für Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmen und die Akteure der privaten Umfelder.Verallgemeinernd lässt sich formulieren, dass Coaching positiv auf die berufliche Rolle als Schnittfeld zwischen der Persönlichkeit und der Organisation wirkt (Rauen, 2003: 3).Ist Coaching demnach ein Allheilmittel? Ganz sicher nicht. Auch das Konzept des Coachings unterliegt Widrigkeiten. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Grenzen des Coachings skizziert und diskutiert werden.

  • - Fluktuationskosten vermeiden
    von Thorben Marahrens
    44,99 €

  • - Moeglichkeiten der Personalentwicklung
    von Thorben Marahrens
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hamburg (Departement für Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Altersstruktur in der Bundesrepublik Deutschland verändert sich. Die Geburtenrate sinkt und die Menschen werden älter als dies noch vor Jahren der Fall war. Dieser sogenannte demographische Wandel, Abwanderungen von qualifizierten Arbeitskräften und das vielseitig kritisierte deutsche Bildungssystem bewirken den aus Unternehmenskreisen zunehmend beanstandeten Fachkräftemangel Deutschlands.Folgerichtig gilt es, gutes Personal an das eigene Unternehmen zu binden. Verlassen die begehrten Mitarbeiter die Organisation, ist häufig ein gleichwertiger Ersatz nicht verfügbar. Ist dies doch der Fall, ist ein Austausch Neu gegen Alt mit vielen direkten (zum Beispiel Rekrutierungskosten) und indirekten (zum Beispiel Unterbrechung von Kundenbeziehungen) Kosten verbunden.Auf Arbeitnehmerseite bewirkt Mitarbeiterbindung zudem erhöhte gefühlte Sicherheit, entgegen gebrachtes Vertrauen, weniger Stress und verbesserte Arbeitszufriedenheit. Im Rahmen dieser Arbeit wird der durch die Personalentwicklung geleistete Beitrag der Mitarbeiterbindung auf theoretischer Basis intensiv beleuchtet. Zudem wird eine Vielzahl in ausgewählter Sekundarliteratur erläutertes empirisches Material in die Argumentation einbezogen.Der Verlauf dieser Arbeit wird durch folgende, der Thesis zu Grunde liegenden, Fragestellung bestimmt:-Wie können mit Hilfe der Personalentwicklung Mitarbeiter an ein Unternehmen gebunden werden?Die Beantwortung dieser Frage verläuft über den Pfad verschiedener Unterfragen. Diese lauten:-Was sind die relevanten wissenschaftlichen Konzeptualisierungen von Mitarbeiterbindung?-Welche Erklärungsvariablen bestimmen die Ausprägung der ausgewählten wissenschaftlichen Konzeptualisierungen?-Durch welche Instrumente der Personalentwicklung lassen sich die Ausprägungen der Erklärungsvariablen beeinflussen?Viel Spaß beim Lesen und bei der Anwendung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.