Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Tobi Remsch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tobi Remsch
    13,99 €

    Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Das politische System der BRD im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim vorliegenden Werk handelt es sich um die Rezension des politikwissenschaftlichen Einführungswerkes "Das politische System Deutschlands" von Manfred G.Schmidt. Es entstand als Pflichtarbeit in einem Seminar des Moduls "Das politische System der BRD im europäischen Kontext" der Universität Potsdam.

  • - Welchen Unterschied macht die freiwillige Mitgliedschaft?
    von Tobi Remsch
    15,95 €

  • von Tobi Remsch
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: (Staats-)Bürgerschaft, Nation, Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle politische, rechtliche und soziale Stellung der indigenen Bevölkerungsteile in den Vereinigten Staaten zu schildern und Gründe für die massiven Probleme wie Alkoholismus und Arbeitslosigkeit aufzuzeigen. Da sich die Situation der Indianer in urbanen und ruralen Gebieten stark voneinander unterscheidet, wird sich diese Arbeit hauptsächlich auf die Bewohner der Indianerreservate konzentrieren. Weiterhin soll insbesondere der Staatsbürgerschaftsstatus der indigenen Bevölkerung untersucht werden sowie die ¿citizenship constellations¿, die sich aus der gleichzeitigen Stammeszugehörigkeit ergeben. Der Analyse der aktuellen Situation geht ein historischer Exkurs durch die Geschichte der US-amerikanischen Indianerpolitik voran, ohne den ein Verständnis der heutigen Problemlage nicht möglich ist. Außerdem wird der Indianerstamm der Navajo im Laufe der Arbeit immer wieder gesondert betrachtet, um an ihm die konkrete Geschichte und Gegenwart eines einzelnen Stammes exemplarisch greifbar zu machen. Als Ausgangspunkt dieser Arbeit dienen ergo zwei Fragen: einerseits, ob die indigenen Reservatsbewohner tatsächlich als US-amerikanische (Staats-)bürger im vollen Sinne betrachtet werden können und andererseits, inwieweit sie primär als Amerikaner, Indianer oder aber als beides zu betrachten sind.

  • von Tobi Remsch
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Organisations- und Verwaltungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk analysiert die sizilianische Mafia Cosa Nostra aus organisationssoziologischer Sicht. Die Kriterien für diese Analyse stellen dabei die drei zentralen Merkmale einer Organisation dar: Mitgliedschaft, Hierarchie und Zweckgebundenheit. Eine Besonderheit der Mitglieder der Mafia ist ihr strenger katholischer Glaube. Anschließend und auf der grundsätzlichen Analyse der Mafia als Organisation basierend wird daher die These untersucht, dass die ¿Cosa Nosträ als kriminelle Vereinigung bestimmte Merkmale aufweist, die der katholischen Kirche ähneln oder die dem katholischen Glauben zuträglich sind.

  • von Tobi Remsch
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2011 in the subject Politics - Region: USA, grade: 1,3, University of Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), course: Introduction to American Poltics, language: English, abstract: 10 years ago, almost to the day, terrorists hijacked 4 four planes, flying two of them into the Twin Towers of the World Trade Center and one into the Pentagon. The fourth airliner came down in rural Pennsylvania, when travelers tried to regain control of the cockpit. Almost 3000 people lost their lives in the attacks on September 11, 2001, when the Islamist group al-Qaeda put an early end to what seemed like the beginning of an era of unprecedented peace and security for the United States of America. After the breakup of the Soviet Empire and the end of the Cold War, the USA has emerged as the world¿s lone superpower, with no rival state possessing sufficient military, economic or technological strength to impose a serious threat on them. American foreign policy, whose focal point had been the containment of Soviet power for over 40 years, became less important and the public interest focused on domestic issues. How did the end of the Cold War era and the terrorist threat affect American Foreign Policy? Three years after the election of Barack Obama, this paper aims at contrasting the administrations of both the American presidents of the 21st century in regard to their foreign policy making on the one hand, and the consequent transatlantic relations on the other. What are the specific characteristics of Bush¿s and Obamäs approach to foreign policy problems? What are the differences and similarities? In what way have both presidents shaped the relations to international organisations as well as their allies in Europe?

  • - Herausbildung und aktueller Forschungsstand zweier Modelle der Medienwirkung
    von Tobi Remsch
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.