Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Tobias Postel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tobias Postel
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Osteuropäische Geschichte - Die poststalinistische Sowjetunion 1953 - 1991, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine einzigartige Analyse der Ereignisse, die zum Zwei plus Vier Vertrag führten, aus der Sicht der Sowjetunion. Es wird ein detaillierter Blick auf die politische und soziale Situation in der Sowjetunion von 1989 bis 1991 geworfen, insbesondere im Kontext des Zerfalls der DDR und der sich ändernden geopolitischen Landschaft in Europa. Eine zentrale Figur in dieser Untersuchung ist Michail Gorbatschow, dessen Rolle als Parteichef und Staatschef, sein Weg zur Macht, seine Herausforderungen und der Kreis seiner Akteure und Gegner tiefgehend betrachtet werden. Der Putsch von 1991, der das Ende der Sowjetunion markierte, wird ebenso analysiert wie die Verhandlungen, die zum Zwei plus Vier Vertrag führten. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die Bedeutung des Vertrags aus sowjetischer Perspektive und die Rolle Gorbatschows in diesem historischen Kontext bewertet.

  • von Tobias Postel
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Musik), Veranstaltung: Kulturgeschichte des Streichquartetts und des Streichquartettspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden in welchem Verhältnis Ludwig van Beethoven und Franz Schubert zueinander standen, sowohl menschlich als auch musikalisch und ob dieses Verhältnis der beiden zueinander die Aufteilung in zwei Epochen, der Wiener Klassik und der Romantik, rechtfertigen. Gibt es die großen Unterschiede in ihrer Musik und in ihrer Art zu komponieren? Zunächst soll die Gattung Streichquartett als solches betrachtet werden. Anschließend wird auf den Umgang mit der Gattung Streichquartett bei beiden eingegangen. Durch eine kurze Darstellung der Biographien Beethovens und Schuberts soll deren persönliches Verhältnis zueinander dargestellt werden. Paul Griffith bezeichnet Beethoven und Schubert in seinem Buch "Geschichte der Musik ¿ Vom Mittelalter bis in die Gegenwart" als "den tauben Mann und den Sänger". Der Vergleich der Streichquartettbeispiele von Beethoven und Schubert soll dieser Bezeichnung näher kommen und soll aufzeigen, wie Beethoven und Schubert ihre Streichquartette gestalteten und ob diese Gemeinsamkeiten aber vor allem die Unterschiede die Aufteilung bzw. die Zuteilung der beiden Komponisten in zwei unterschiedliche musikalische Epochen rechtfertigen.

  • von Tobias Postel
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Musikwissenschaft - Systematische Musikwissenschaft, Note: 1.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann und sollte Musiktherapie eine zentrale Rolle in der Behandlung von Demenzerkrankten spielen? Im Zuge dieser Arbeit soll das Thema der Musiktherapie und ihr Einsatz beziehungsweise ihre Wirkung auf Patienten mit einer Demenzerkrankung untersucht werden.Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. lebten in Deutschland im Jahr 2016 ca. 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Dieser Wert stellt ca. 1,3 % der deutschen Bevölkerung dar. Vor allem betroffen sind ältere Menschen. Vaskuläre Demenzen nach einem Schlaganfall oder anderen Durchblutungsstörungen im Gehirn, sekundäre Demenzen bedingt durch Vorerkrankungen oder die wohl bekannteste Form der Demenz, die Alzheimer-Demenz, stellen eine große Beeinträchtigung im Leben der Erkrankten dar und bedeuten für Betroffene und Angehörige meist einen großen Einschnitt im Leben.Ihr gegenübergestellt werden soll in dieser Arbeit die Behandlung mit Musik in der sogenannten Musiktherapie. Aus vielen unterschiedlichen historischen Quellen in Form von schriftlichen Dokumenten, Malereien, Gesundheitsführern und Ähnlichem ist überliefert, dass Musik schon seit vielen Tausenden Jahren in allen Kulturen der Welt als Heilmittel verwendet wird.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.