Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Tobias Redeker

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tobias Redeker
    15,95 €

    1. Prolog2. Definition und Entstehung von Burnout2.1 Das transaktuelle Stressmodell von Richard Lazarus3. Häufigkeitsverteilung Burnout4. Möglichkeiten und Grenzen von Burnout4.1. Innerbetriebliche Prävention4.1.1. Weiterbildung4.1.2. Entspannung und Stressmanagement4.1.3. Zeitmanagement4.1.4. Verbesserung der Organisation der Arbeit4.1.5. Arbeitszeiten4.2. Persönliche- individuelle Präventionen6. Beispiel aus der Praxis einer Pflegehelferin6.1Präventionsmaßnahme Weiterbildung7. Fazit8. Literatur- und Quellenverzeichnis

  • von Tobias Redeker
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Markt- und Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist in unserer Gesellschaft ein elementarer Bestandteil des täglichen Lebens in all seinen Facetten von Beruf und Freizeit, sodass auch die Wirtschaft sich darauf eingestellt hat und versucht, sich optimal auf das Kaufverhalten im Internet einzuloten. Auf die einzelnen Kaufentscheidungstypen soll im Verlauf der Arbeit einzeln eingegangen werden.Das Internet ist ein globales Computernetzwerk, das während des kalten Krieges in den 50er Jahren zur Zeit des Rüstungswettlaufes entstand, und hat in seiner Weiterentwicklung einen unvergleichlichen Siegeszug in das Leben der Menschen angetreten. Das World Wide Web (WWW), in der Öffentlichkeit häufig vereinfachend als Internet bezeichnet, ist eine grafisch unterstützte Navigation zum Auffinden von Informationen im Internet und hat zum Durchbruch des Internets in der Öffentlichkeit geführt. Die Anzahl der weltweiten Nutzer betrug im Jahr 2012 circa 2.497 Millionen Menschen. In Deutschland wuchs die Anzahl der Nutzer auf ca. 54,20 Millionen Menschen im Jahr 2013, das umfasst ungefähr 66 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland und die Zahl wächst von Jahr zu Jahr stetig. Aufgrund der hohen Verbreitung und des Aufeinandertreffens von Angebot und Nachfrage im Internet hat dieses nicht nur Einfluss auf die Gesellschaft, sondern auch einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten des Konsumenten, sei es als Informationsquelle, Entscheidungshilfe oder als Angebotsmarkt an sich. Im Jahr 2012 haben 42,3 Millionen Menschen für private Zwecke Waren als auch Dienstleistungen über das Internet gekauft. Anhand dieser immensen Nutzungszahlen und der hohen Erreichbarkeit von Kunden ist es von höchster Bedeutung für den Anbieter, die Kaufentscheidungstypen in Bezug auf das WWW genauestens zu kennen, gleichermaßen die Auswirkungen des WWW auf die Kaufgebahren der einzelnen Kunden. Die Ausarbeitung beginnt mit den theoretischen Grundlagen von Kaufentscheidungen, einhergehend mit der Vorstellung und näheren Erläuterung der Kaufentscheidungstypen, um anschließend den Einfluss und Stellenwert des WWW im Kontext der Kaufentscheidungstypen zu analysieren. Mit den erlangten Erkenntnissen und Kriterien aus dem ersten Teil der Arbeit soll an konkreten Beispielen aus der Praxis verdeutlicht werden, wie sich der Kaufentscheidungsprozess der einzelnen Typen im WWW verhält. Zum Schluss folgt ein Fazit der wichtigsten Feststellungen, die sich aus dieser Arbeit ergeben und ein

  • - Analyse und Empfehlungen
    von Tobias Redeker
    74,00 €

    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im 1. Kapitel wird die Problemstellung, die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit beschrieben. Im 2. Kapitel wird der deutsche Fußball dargestellt. Es wird der organisatorische Aufbau der Verbände erklärt und anschließend werden die wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren eines Bundesligavereins erläutert. Nachdem der Leser einen Überblick über den deutschen Fußball bekommen hat, wird im 3. Kapitel das Dienstleistungsmarketing beschrieben. Da jeder Bundesligaverein primär Dienstleistungen (DL) anbietet und absetzt, ist es wichtig, grundsätzliche Informationen über das Wesen der DL zu erläutern, denn diese Leistungen sind komplexer und schwieriger in ihrer Erstellung als es bei Sachgütern der Fall ist. Die Integration des externen Faktors, die Immaterialität, die fehlende Lagerfähigkeit und die Simultanität des Absatzes sind elementare Bestandteile der DL und werden erklärt. Im Kapital 4 wird das Marketing für Kinder und Jugendliche beschrieben. Kinder und Jugendliche müssen genaustens gekannt und verstanden werden, um sie glaubhaft und damit erfolgreich ansprechen zu können. Die Besonderheiten dieser Zielgruppe wie z. B. die Schnelllebigkeit des Marktes oder die einzelnen Einflussfaktoren der Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Lebensphasen werden umschrieben. Es wird darüber hinaus dargelegt, wie die Heranwachsenden sich gegenüber ?Marken? verhalten und wie sie erfolgreich angesprochen werden kann. Im Kapitel 5 werden grundsätzliche Punkte zum RM für Kinder und Jugendliche aufgeführt. Primäre Bestandteile, die das RM auszeichnen und sinnvoll einsetzen lassen, werden in diesem Kapitel erläutert. Entscheidend beim RM ist die Kundenbindung, die des weiteren in diesem Kapitel vorgestellt wird. Die Besonderheiten beim RM mit Kindern und Jugendlichen werden im 6. Kapitel beschrieben. Da Kinder und Jugendliche besonderen Einflüssen unterliegen, z. B. die psychische und physische Entwicklung, der Einfluss der Eltern und der ?Clique? wird deutlich, dass diese Zielgruppe spezielle Anforderungen an den Anbieter stellt. Das 7. Kapitel umfasst die Erläuterung der Forschungen, die für diese Arbeit verwendet wurden. Für diese Arbeit wurde unter anderem ein Fragebogen erstellt. Dieser wird beschrieben und anschließend werden die Auswertungen dargelegt. Kapitel 8 ist die Zusammenfassung der Arbeit und zeigt Möglichkeiten für einen Fußball-Bundesligisten auf, die im RM für Kinder und Jugendliche genutzt werden [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.