Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Torsten Krieger

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Torsten Krieger
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Projektarbeit zum Kurs Strategisches Management wird das Buch "Der Blaue Ozean als Strategie" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne behandelt. Der im Buch dargestellt strategische Ansatz unterscheidet sich maßgeblich von bisher üblichen Strategieansätzen. Als Anwendungsbereiche sind neben der grundsätzlichen Unternehmensstrategie die Bereiche Marketing und Innovation zu nennen. Die Methode scheint zudem auf Wirtschaftssektoren anwendbar zu sein, um sich von der Konkurrenz zu differenzieren und ein hohes Leistungsniveau zu halten.Die Autoren verfolgen den Ansatz, nicht in bestehenden Märkten zu agieren, sondern neue konkurrenzfreie Märkte zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, dem Wettbewerb auszuweichen und diesen nicht zu versuchen zu überbieten, sondern zeigt einen Alternativweg in wettbewerbsfreie Marktfelder führen kann. Hierbei unterscheiden die Autoren zwischen "Roten Ozeanen" als gesättigte Märkte ohne Wachstumschancen und "Blauen Ozeanen" als neue Märkte, in denen sich ein Unternehmen allein und ohne Konkurrenz entwickeln kann.Im weiteren Verlauf der Projektarbeit wird zu Beginn die Fragestellung nach den drei wichtigsten Erkenntnissen aus dem Buch beantwortet. Danach folgt ein Vergleich mit den klassischen Strategieansätzen zur Ergründung neuer Märkte. Hier wird beispielhaft die Nischenstrategie nach Porter, die Diversifikationsstrategie nach Ansoff und die schöpferische Zerstörung nach Schumpeter. Hier werden Unterschiede verdeutlicht und herausgestellt. Abschließend wird die praktische Umsetzbarkeit der drei wichtigsten Erkenntnisse der Blue-Ocean-Strategie für die PSD Bank Hannover e.G. überprüft, indem diese auf die Bank angewendet und beurteilt werden. Hierbei findet einleitend eine kurze Vorstellung des Unternehmens PSD Bank Hannover e.G. und dessen Geschäftsmodell statt.

  • von Torsten Krieger
    18,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Deutsche Akademie für Management Berlin, Veranstaltung: Immobilienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Thesis soll es sein, die Besonderheiten der Finanzierung von Tiny-Houses darzustellen sowie mögliche Umsetzungen und Einsatzmöglichkeiten dieser Häuser aufzuzeigen. Ein Tiny-House ist nicht mehr nur eine Notlösung, sondern meist eine bewusste Entscheidung für die Suffizienz. Wesentlich ist die Möglichkeit der Schaffung eines individuellen Mikrokosmos, der eine Beschränkung auf das Nötige und die Optimierung des persönlichen ökologischen Fußabdrucks im Fokus hat. Zudem ermöglichen Tiny-Houses eine größtmögliche Mobilität und Veränderbarkeit, die oftmals besser in die aktuellen und zukünftigen Lebenswelten passt, als eine normale Immobilie. Zusammen mit seinen Spezialitäten des Eigenbaus, der Mobilität und des Experimentellen ist das Tiny-House somit eine heute attraktive Typologie, was auch sein häufiges Vorkommen in Japan und die stark wachsende Community in Europa und den USA beweist.Aufgrund seiner Kleinheit und Flexibilität, bietet sich das Kleinhaus zur heute beabsichtigten Verdichtung ergänzend zu anderen Strategien, wie Anbau, Aufstockung oder Ersatzneubau an. Auch die Preisentwicklung am Immobilienmarkt wirkt positiv auf die Tiny-House-Bewegung ein, denn kostengünstigerer Wohnraum ist ein rares Gut. Faktisch problematisieren aber die heutigen Bau- und Wohngesetze sowie die heutigen Bauauflagen die stärkere schnelle Verbreitung von Tiny-Houses. Als bewohnte Bauten müssen sie die gültigen gesetzlichen Regelungen einhalten, die jedoch eher auf klassische Immobilien ausgelegt sind.Auf dieser Grundlage und den Besonderheiten, wie z.B. Mobilität, weißt auch die Finanzierung und insbesondere die Besicherung der Tiny-Houses Besonderheiten auf. Zudem spielt für die Finanzierung die Einsatzdauer und die nachhaltige Einsatzart für den Darlehnsgeber eine wesentliche Rolle. Zur Zielerreichung erfolgt daher zuerst eine rechtliche Einordnung in das deutsche Baurecht, wonach die Problemfelder und Besonderheiten bei der Finanzierung, Besicherung und Nutzung herausgestellt werden. Abschließend werden Möglichkeiten der Finanzierung, der Besicherung und nachhaltige Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.