Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ulf Buhse

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ulf Buhse
    62,99 €

    Die Erinnerungen an unsere Jugend in Kollmar, genauer Klein Kollmar, haben wir niedergeschrieben, damit die Nachfahren unserer Generation sich ein Bild davon machen können, wie wir gelebt haben. Geschildert werden Erlebnisse aus der NS-Zeit, hauptsächlich den Kriegsjahren, und der Nachkriegszeit. 1945 hatten unsere Eltern und Großeltern eine unruhige Zeit mit dem 1. Weltkrieg, dem Ende der Kaiserzeit, der gescheiterten Weimarer Republik, der Weltwirtschaftskrise, der Hitler-Diktatur und dem 2. Weltkrieg hinter sich. Viele hatten gefallene Angehörige zu beklagen. Je nach Schicksal und politischer Einstellung empfanden sie das Kriegsende als Schmach und Niederlage oder als Erleichterung und Grund zur Hoffnung. Für alle war die Zukunft aber ungewiss, die Herausforderungen groß. Was wir hier über die Zeit vor und nach 1945 bis in die 60er Jahre wiedergeben, ist sicherlich nicht "weltbewegend". Aber es wird bei den damaligen Mitbürgern, die noch leben, vielleicht die eine oder andere Erinnerung wecken und für die Jüngeren ein Schlaglicht auf unsere Jugendzeit werfen. Zitate aus der Schulchronik, Zeitungsartikel und Bezüge zum Zeitgeschehen steuern einige Fakten bei. Das "Gerüst" der Schilderungen sind die vielen Fotos aus unseren Familienalben, dem Chronik-Archiv Kollmar und anderen Quellen. Wenn sich unsere Erinnerungen nicht immer mit denen des Lesers decken, möge man uns das nachsehen. Erinnerungen sind subjektiv und manchmal trügerisch, zumal nach so langer Zeit. Unser Dank gilt den Kollmaranern, die mit Informationen und Bildern zu diesem Buch beigetragen haben.

  • von Ulf Buhse
    99,00 €

    Seit Jahrhunderten wurde Schifffahrt auch von Kollmarer Häfen aus betrieben. Die Buchten vor der Kollmarer Schleuse und an der Mündung der Langenhalser Wettern in Bielenberg dienten als Liege- und Umschlagplätze. Schon aus dem 17. Jahrhundert sind einige Namen von Kollmarer Schiffern und ihren Schiffen bekannt. Auch in der Grönlandfahrt, dem Wal- und Robbenfang, waren Kollmarer Reeder und Seeleute tätig. Das 19. Jahrhundert war die Blütezeit der Küstenschifffahrt in unserem Ort. Nicht immer war Kollmar aber der Heimathafen der Frachtsegler, denn der Liegeplatz reichte nicht für alle hiesigen Schiffe und Fracht bekam man eher in den großen Häfen. Einige große Segelschiffe befuhren auch das Nordmeer oder kreuzten über den Atlantik nach Nord-, Mittel- und Südamerika, sogar bis in den Pazifik.Trotz der technischen Umbrüche, Kriege und Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts war die Schifffahrt in Kollmar weiterhin ein Wirtschaftsfaktor. Kleine Reedereien wurden gegründet, die sich teils zu leistungsfähigen mittelständischen Unternehmen entwickelten, die noch heute existieren.Über die Schiffer, Seeleute und Reeder aus Kollmar und Bielenberg, deren Familien, Schiffe und Unternehmungen soll in diesem Buch die Rede sein.3. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Januar 2022.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.