Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ulrich Schoenborn

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ulrich Schoenborn
    52,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesem Band vorgelegten Artikel thematisieren exemplarische Vorgänge (aus den Epochen von Reformation, Aufklärung, Pietismus u.a.), um das kritische Gedächtnis zu stärken und die Instrumentalisierungstendenzen des Präsentismus zu unterlaufen. Zugleich geht es um die gesellschaftsprägende Kraft von Religion.Seit der geopolitischen Wende im ausgehenden 20. Jahrhundert stehen in Ostmitteleuropa (u.a. Baltische Länder, [Ost-] Preußen) reiche Arbeitsfelder für kirchen- und kulturgeschichtliche Forschungen bereit. "Ehemalige Gegenwarten", Korrelationen in der deutschen Geschichte sind evident, rücken provozierend ins Bewußtsein. "Räume der Vergangenheit", die in Westeuropa vergessen, übersehen oder einfach unbekannt sind, weil sie an der Peripherie liegen, fordern heraus. Im Fokus stehen die glaubwürdige Auslegung des Evangeliums im Wandel der Zeiten beziehungsweise die Hermeneutik des christlichen Ethos. Historie verstehen impliziert stets ein Sich-selbst-Verstehen. Analysierende und interpretierende Teilnahme an gewesener Wirklichkeit bietet nicht nur die Chance, die Leerstellen des Wissens zu verändern, sondern ermöglicht Resonanzen, die den Augenblick transzendieren.

  • von Ulrich Schoenborn
    52,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser historisch-theolgischen Studie wird die Situation der "Jungen Theologen" der Bekennenden Kirche zwischen politischer Ersatzreligion, kirchlicher Ambivalenz und aggressiver Glaubenszuversicht thematisiert. Exemplarischer Ausgangspunkt ist der Weg eines "renitenten" Vikars, der 1943 von einem NS-Militärgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet worden ist.Der weitgehend vergessene Theologe und Liederdichter Karl Heinz Probsthain gehörte unter anderem 1939/40 zu den Kandidaten im illegalen Predigerseminar Dietrich Bonhoeffers in Hinterpommern (Sigurdshof). Es war der letzte Kurs, in dem Bonhoeffer sein Verständnis von theologischer Existenz (Nachfolge-Paradigma) entfaltet hat, bevor die Gestapo eingriff. Wichtige Abschnitte aus Probsthains Leben konnten mit Hilfe von neuem Archiv-Material rekonstruiert werden. Ein Anhang mit exemplarischen Texten, Abbildungen und Zeitzeugnissen ermöglicht die kritische Begleitung der dargestellten Probleme und Vorgänge.Hermeneutischer Angelpunkt der Studie sind Korrelation und Interaktion von individuellen Aspekten (Streben nach Identität und Anerkennung), sozio-kulturellen Faktoren (unter anderem jugendbewegte Aufbruchsdynamik; Ruf nach Entschiedenheit; Proklamation des Kairos; ideologisches Zwielicht der metaphorischen Sprache) und die Ambivalenzen in der protestantischen Widersetzlichkeit während des sogenannten Kirchenkampfes. Die Unvereinbarkeit von politischer Realität und existentieller Disposition führt zu tragischem Scheitern: Aufbruch ohne Ankunft.

  • - Luise Charlotte von Brandenburg, Herzogin von Kurland und Semgallen (1617 - 1676)
    von Ulrich Schoenborn
    47,95 €

  • - Zwei Portrats aus dem Kirchenkampf
    von Ulrich Schoenborn
    42,95 €

  • von Ulrich Schoenborn
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.