Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ulrike Neumann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ulrike Neumann
    10,99 €

    Märchenhafte Gute Nachtgeschichten für Groß und Klein.Die Abenteuer der kleinen Wasserzwerge vom Lehnitzsee.

  • von Ulrike Neumann
    17,95 €

  • von Ulrike Neumann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Romanistik ), Veranstaltung: Spanischer Großstadtroman , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige spanische Schriftsteller der letzten 30 Jahre hatten so großen Erfolg bei Kritikern als auch bei Lesern wie Eduardo Mendoza mit seinem Barcelona-Roman La ciudad de los prodigios. Und noch wenigeren gelang es, die Stadt Barcelona mit einer derartigen Intensität und Lebendigkeit zu porträtieren, wie es Mendoza gelungen war.Die nun hier vorliegende Arbeit soll demonstrieren, aus welchen unterschiedlichen Gesichtspunkten dieses Buch betrachtet werden kann. Der Inhalt des über 500 Seiten starken Romans ist sehr komplex, daher wird auf eine umfangreiche Inhaltsangabe verzichtet werden müssen. Dennoch denke ich, dass die nachfolgenden Kapitel ausreichend für eine weitrechende Analyse und Verständigung des Romans sind.Im ersten Kapitel wird der Autor Eduardo Mendoza und der Roman kurz vorgestellt, um einen kurzen Überblick zu geben. Das zweite Kapitel widmet sich der Hauptfigur Onofre Bouvila, seinem Wesen, seiner Beziehung zu anderen Figuren des Romans und insbesondere seinem Verhältnis zu seiner Stadt Barcelona. Im zweiten Kapitel soll der Fokus auf die zweite Hauptprotagonistin des Buches, auf Barcelona, gerichtet werden. Dabei werden in thematischen Unterkapiteln die ¿Gesichter¿ Barcelonas näher beleuchtet: wie wird die Stadt personifiziert? Welche Merkmale und Charaktereigenschaften können ihr zugeschrieben werden? Des weiteren werde ich der Frage nachgehen, inwieweit Realität und Fiktion im Buch miteinander verwoben sind.Die Analyse des Romans ist bei weitem nicht erschöpfend und es könnten noch weitere Aspekte betrachtet werden, dennoch soll diese Arbeit einen kurzen Einblick in den Roman geben und versuchen die wichtigsten Gesichtspunkte zu analysieren.

  • von Ulrike Neumann
    17,95 €

    Seminar paper del año 2008 en eltema Romanística - Estudios españoles, Nota: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Romanistik ), Materia: Spanische Textlinguistik , Idioma: Español, Resumen: El 11 Septiembre de 1973 era una fecha que cambia el hado de Chile y de los otros países deHispanoamérica. Dentro de poco tiempo Chile se cambió a un país, que prometía su pueblo salida,emancipación y esperanza, a un estado militar. El país fue limpiado de enemigos políticos. El golpefue preparado bien ¿ no sólo de la oposición política dentro de Chile, sino también de consorcios ypartidos internacionales y además los Estados Unidos jugaron un papel muy importante en esteasunto. El golpe marcaba las ideas políticas de una generación: Pinochet era la isencia del dictadorsudamericano. Diecisiete años gobernó el país con brutalidad y sangre, encabezando una dictaduraque eliminó y reprimió a miles de opositores. Para sus simpatizantes el dictator era ¿el salvador dela nación¿, porque liberó Chile del ¿yugo de marxismö. Pero para la mayoria de los chilenos es elex-dictador, especialmente hoy, uno de los personas más brutales en la historia de sus país.El 10 diciembre de 2006 fue un día importante para Chile: Pinochet murió y la mayoria de loschilenos jubiló, porque para ellos el muerte es el fin de una pesadilla larga. Todavía se parece comoun último truco mezquino de Pinochet que él ¿desapereció¿ poco antes de su condenación.Después de su muerte muchos articulos y necrologías fueron publicado. Hemos seleccionados unosde los textos para analisarlos bajo aspectos diferentos: el contenido y la coherencia a la política dePinochet. Además analisamos el léxico, los elementos estílisticos y los modos lingúisticos que sonutilizados. Seleccionamos dos textos muy diferentes que reflejan dos opiniones distintos sobrePinochet: uno es una homenjae que es escribiendo de un simpatizante de Pinochet, el otro es unartículo de una revista alemana. Ambos interpretan el situación del muerte de Pinochet bajo otrosaspectos y perspectivas. Pues primero quiero presentar los detalles historicos y políticos quellevaron a la dictadura de Pinochet y influyeron el hado de Chile.

  • von Ulrike Neumann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut ), Veranstaltung: Weimar und der Aufstieg zum Nationalsozialismus , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Phase in der Weimarer Republik, die in der zeitgeschichtlichen Forschung äußerst kontrovers betrachtet wird. Dieser Zeitraum, der oft als das Ende der Republik bezeichnet wird, umfasst die Kanzlerschaft Heinrich Brünings, die etwas mehr als zwei Jahre andauerte ¿ vom April 1930 bis Mai 1932 ¿ und mit dem Sturz des Zentrumspolitikers endete. Die Ära Brüning wird in zeithistorischen Diskussionen fast immer in die Vorgeschichte des Dritten Reiches miteinbezogen, da analysiert werden muss,inwieweit sie als Vorstufe zum Nationalsozialismus aufgefasst werden könnte.Brünings Politik kann im Wesentlichen mit drei Schlagworten beschrieben werden: erstens Präsidialkabinett, zweitens Notverordnungen und drittens Deflationspolitik. All diese Begriffe werden in der Forschung oftmals auch als Begründungen für den Niedergang der Weimarer Republik und der Demokratie angeführt. Brünings Kanzlerschaft ist äußerst umstritten: einenTeil der Wissenschaftler sieht in ihn als den letzten Politiker, der sich mit aller Macht gegen Hitler stemmte. Andere bezeichnen ihn als Wegbereiter des Nationalsozialismus. Inwiefern diese beiden Aussagen belegt oder widerlegt werden können, soll in dieser Arbeit besprochen werden. Es ist dabei wichtig, die verschiedenen Aspekte der Brüning¿schen Politik zu betrachten und diese im Hinblick auf die Fragestellungen zu bewerten. Um zu einer Wertung zu gelangen, ist es von Bedeutung, seine Wirtschaftspolitik, sein politisches Verständnis undinsbesondere auch die äußeren Umstände und Personen einer Umwelt zu betrachten, um eine eindeutige Analyse dieser Ära und seiner Folgen durchführen zu können.[...]

  • von Ulrike Neumann
    17,95 €

  • von Ulrike Neumann
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Film ¿Cast away¿ spielte neben dem Hauptdarsteller Tom Hanks auch ein weltweit bekanntes Unternehmen eine Hauptrolle: das Verpackungsunternehmen FedEx. Es wurde so aktiv in die Rahmenhandlung eingebaut, dass der Film auch eine Dauerwerbesendung für das Unternehmen hätte darstellen können. Dieses Extrembeispiel für Product Placement soll verdeutlichen, welche bedeutende Rolle diese Werbeform in der heutigen Werbewelt einnimmt. In fast jedem Film kommen Produkte vor, die auch unser tägliches Leben bevölkern. Oft nehmen wir dies nur unterbewusst wahr, dennoch verfestigt es unser Image vom Produkt und beeinflusst damit auch unser Konsumverhalten. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Zuschauer am Artikel Gefallen findet und es auch am Markt erhältlich ist. Konventionelle Werbung scheint für viele Unternehmen nicht mehr effizient genug, deshalb setzen die Marketingabteilungen vieler Unternehmen auf Below the Line Aktivitäten1, wie Sponsoring, Merchandising und Product Placement. Insbesondere große Hollywoodproduktionen sehen in Produktplatzierungen eine Möglichkeit aufgrund finanzieller Engpässe ihr Budget zu füllen. Die meisten Produkte werden in Filmen so in die Handlung eingebunden, dass diese sehr realitätsnah wirken und der Zuschauer sich keiner werblichen Beeinflussung ausgesetzt fühlt. Das ist der maßgebliche Vorteil von Product Placement gegenüber klassischer Werbung, deshalb setzt die Industrie vermehrt auf die Platzierung ihrer Produkte in passenden Filmproduktionen. Die nun hier vorliegende Arbeit soll das Kommunikationsinstrument Product Placement hinsichtlich ihrer Effizienz und Stellung im Werbemarkt untersuchen. Dabei soll auch auf die historische Entwicklung dieser speziellen Werbeform von den Anfängen der Filmindustrie bis heute eingegangen werden. Des Weiteren werden rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Product Placement beleuchtet, um einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu bekommen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.