Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ursula Mock

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Das Erreichen von Aufmerksamkeit in simultanen Gesprachen
    von Ursula Mock
    17,95 €

  • von Ursula Mock
    9,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1+, Technische Universität Hamburg-Harburg (Grundschulpädagogik, Sprachlicher Anfangsunterricht), Veranstaltung: Wieder lesen- Kinder- und Jugendbücher, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder kommen mit Vorwissen in die Schule. Vor allen Dingen wenn es um das Lesen geht, haben sie verschiedene Lesesozialisationen durch das Elternhaus erfahren. Petra Wieler untersucht in ihrem Aufsatz die Lesesozialaisation von Kindern anhand der Vorlesesituation von Kind und Mutter bei Kinderbüchern. Das Ehepaar Meibauer untersucht die ersten Lesebücher, die ¿First-Picture-Books¿.Beide Wissenschaftlerinnen untersuchen also jeweils ein Gebiet der vorschulischen Lesesozialisation. In diesem Referat geht es darum beide Forschungsfelder zu referieren. Ich habe mir dabei folgende Fragen gestellt:- Was haben sie untersucht?- Wie haben sie es untersucht?- Was haben sie für Ergebnisse erhalten?- Wo liegen die Schwerpunkte beider Untersuchungen?Ich werde zunächst beide Untersuchungen vorstellen und sie in einem weiteren Schritt vergleichen. Dabei wird mein Schwerpunkt darauf liegen die Schwerpunkte und Untersuchungsmethoden der beiden Untersuchungen zu vergleichen. Im Anschluss folgt eine persönliche Stellungnahme.

  • - Theoretische UEberlegungen und eine Unterrichtseinheit
    von Ursula Mock
    15,95 €

  • von Ursula Mock
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Universität Hamburg (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: ¿Neuere Ansätze der Geschlechtertheorie¿, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Verwendbarmachung dekonstruktiver Analysen für die Gender-Forschung stellt jedoch durchaus ein Risiko dar, denn die Reflexion auf die eigenen Aussagebedingungen sind damit zu intensivieren.¿ (Wachter, S.41)¿Dekonstruktivistische Leser und Leserinnen werden sich niemals um eine erschöpfende Untersuchung bemühen, sie haben die Idee von Einfachheit und Widerspruchsfreiheit abgelegt.¿ (Dahlerup, 1998)(...)Ich werde wie folgt vorgehen:Ich werde zunächst einen Versuch machen, die Praxis der Dekonstruktion kurz zu referieren, sie zu definieren und ihre Strategien aufzuzeigen. Dabei beschränke ich mich auf Literatur zur Dekonstruktion nach Derrida, der ihr ¿Denkvater¿ ist. Dieser Teil der Hausarbeit stützt sich größtenteils auf Sekundärliteratur, weil Derrida sehr viele Bücher über die Dekonstruktion geschrieben hat, die zudem, wegen ihrer Parataxe, den benutzten Wörtern und fachlichen Verweisen auf andere philosophische Theoriefelder, für Laien sehr schwer zu verstehen sind.Leitende Fragen sind hier:- Was ist Dekonstruktion?- Welche Strategien verfolgt sie?- Was lässt sich zur Dekonstruktion in Hinblick auf die allgemeine Geschlechterforschung sagen? Im zweiten Teil werde ich die Queer Theorie umreißen. Hier werde ich mich auf eine beschränkte Anzahl von Texten stützen. Wie in jeder Theorie gibt es auch in der Queer Theorie verschiedenartige Ausprägungen, Meinungen und Schwerpunktsetzungen. Ich werde mich dabei im Zentrum auf den Text ¿Wider die Eindeutigkeit¿ von Antke Engel stützen:- Was ist die Queer Theorie?- Was besagt sie? - Was kritisiert sie?In einem dritten Teil werde ich durch den Vergleich von Teil eins und zwei Ähnlichkeiten in der Denkweise von Dekonstruktion und Queer Theorie aufzeigen und eventuelle Diskrepanzen zwischen beiden aufdecken.Eine persönliche Stellungnahme schließt die Hausarbeit ab.

  • von Ursula Mock & Doerthe Hellmuth
    13,99 €

  • - Unterrichtseinheit fur eine vierte Klasse
    von Ursula Mock
    17,95 €

  • von Ursula Mock
    47,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Der sentimentale Schmalz verlangt nach einem trockenen Brötchen¿ ¿Wie weit sind die beiden Felsen voneinander entfernt?¿ Anna Oppermanns Arbeiten wie auch Theorien zum Denken aus der Philosophie und der kognitiven Psychologie haben mich über mein Studium hin begleitet und bildeten einen theoretischen ¿Pool¿ für meine künstlerische Arbeit, der mich inspirierte und anregte. Donald Judds Arbeitsweise ist mir fremd, da sie sich sehr von meiner eigenen unterscheidet. Sie stellt durch ihre klaren und minimalistischen Formen jedes ¿Wuchernde¿ in Frage. Ich möchte in dieser Hausarbeit mit der Form des Vergleichs arbeiten, da sie eine Spannung ergibt, die eine Präzisierung der beiden Standpunkte zur Folge hat. Durch die Gegenüberstellung der Werke und Denkarten der beiden Künstler wird es mir möglich sein die Vor- und Nachteile beider Arbeitsweisen zu untersuchen und einen eigenen Standpunkt zu finden . Der Fokus wird dabei auf den Ordnungsstrukturen der Denk- und Gestaltungsformen beider Künstler liegen:- Wo liegen die Unterschiede in den Ordnungen beider Künstler, in welcher Hinsicht kann man von Ähnlichkeiten sprechen? - Was ergeben sich für Fragen bei der Betrachtung der Werke?Beide Künstler haben unterschiedliche Vorgehensweisen und eigene Vorstellung von Ordnungen, die sich auch in den Formen ihrer Texte zeigen. Ich werde diese Vorstellungen untersuchen und sie gegenüberstellenZu diesem Zweck werde ich die Künstler, ihre Arbeitsweisen und Werke kurz vorstellen und mich daraufhin mit einem ausgesuchten Werk beschäftigen. - Welcher Gestaltungsformen bedienen sich beide Künstler, was ist ihren Werken zu eigen?- Wo liegen Unterschiede und Ähnlichkeiten in den Gestaltungsformen beider Künstler in Hinblick auf ihre Ordnungsstrukturen?(...)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.