Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Verena Bayer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Verena Bayer
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,2, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Grundseminar: Kulturgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen die verschiedenen Formen der Migration und ihre Erklärungsmodelle dargestellt werden. Dabei wird zu Beginn ein allgemeiner Überblick über die Gründe der Migration gegeben, und es werden grundlegende Begriffe und Definitionen erklärt.Im Hauptteil der Arbeit werden zunächst die verschiedenen Migrationsformen vorgestellt und erläutert. Im Anschluss daran befindet sich eine Auswahl der wichtigsten Erklärungsmodelle.Der Schlussteil stellt in einer kurzen Zusammenfassung die Vielfalt der unterschiedlichen Formen und Erklärungsmodelle der Migration dar und gibt mit möglichen Tendenzen und Entwicklungen der Migration einen Ausblick in die Zukunft.

  • von Verena Bayer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Binnentourismus in Deutschland von 1945 bis zur heutigen Zeit.Dabei wird zu Beginn ein allgemeiner Überblick über die Bedeutung des Binnentourismus für die deutsche Wirtschaft gegeben, und es werden grundlegende Begriffe und Definitionen erklärt.Im Hauptteil der Arbeit werden zunächst die Entwicklung des Binnentourismus in der BRD sowie in der DDR von 1945 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 vorgestellt, um anschließend die gemeinsame Entwicklung nach der Wiedervereinigung Deutschlands sowie aktuelle Entwicklungen im Binnentourismus aufzuzeigen.Der Schlussteil stellt in einer kurzen Zusammenfassung die Entwicklung des Binnentourismus in Deutschland dar, gibt einen Ausblick in die Zukunft und zeigt mögliche Tendenzen und Entwicklungen des deutschen Binnentourismus.

  • von Verena Bayer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewählte Themen zu großstädtischen Entwicklungsproblemen in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit den Waterfront-Entwicklungen in europäischen Hafenstädten.Viele Hafenstädte, als traditionelle Schnittstelle zwischen See- und Landtransport, haben in der Vergangenheit aufgrund des Strukturwandels im globalen Seetransport und im Zuge der Containerisierung ganz oder teilweise ihre hafenorientierten Funktionen verloren und damit einen Bedeutungsverlust erlitten.Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die Gründe für das Brachfallen der Hafengebiete und die darauf folgenden Waterfront-Entwicklungen aufgezeigt. Die Ursachen für diese Strukturveränderungen in Hafenstädten sind meist ähnlich, die Möglichkeiten der Anpassung an die neuen Anforderungen jedoch sind bei jeder Hafenstadt unterschiedlich.Deshalb wird im Hauptteil der Arbeit die Waterfront-Entwicklung am Beispiel der Häfen von London und Hamburg im Zuge ihrer Umnutzung beschrieben.Im Schlussteil folgt ein Vergleich der Entwicklungen und Veränderungen jener Häfen. In einer kurzen Zusammenfassung werden sowohl positive als auch negative Folgen und Effekte der Waterfront-Entwicklung in diesen Hafenstädten dargestellt und es werden mögliche Tendenzen und Entwicklungen bei der Revitalisierung von innenstadtnahen Hafenflächen aufgezeigt.

  • von Verena Bayer
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte der Textilwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Rolle der Textilindustrie im englischenIndustrialisierungsprozess.Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die grundlegenden Begriffe undDefinitionen erklärt. Desweiteren werden die Gründe für die früheIndustrialisierung in England aufgezeigt. Bis zum Beginn der Industrialisierungerfolgte die Garn- und Textilherstellung hauptsächlich als Nebenerwerb zurLandwirtschaft. Spinnen und Weben sowie die Produktion von Textilien fanddeshalb meist in den Wintermonaten statt und war zum größten Teil für denEigenbedarf bestimmt.Im Hauptteil wird die Rolle der Textilindustrie im englischenIndustrialisierungsprozess dargestellt. Begonnnen wird mit einem Überblicküber die textiltechnischen Entwicklungen und Innovationen während desIndustrialisierungsprozesses verbunden mit der Mechanisierung und derRationalisierung der Produktion in der Textilindustrie. Anschließend werdendie Auswirkungen auf die Volkswirtschaft dargestellt. Da sich derIndustrialisierungsprozess der Textilindustrie jedoch nicht nur auf denwirtschaftlichen Bereich auswirkte, werden im Anschluss daran die sozialenFolgeerscheinungen der Industrialisierung aufgezeigt.

  • von Verena Bayer
    59,99 €

    Operationelle Risiken betreffen nahezu jede Geschaftstatigkeit von Banken. Sie verfugen uber ein hohes Schadenspotential und stellen eine groe Herausforderung fur das Risikomanagement der Banken dar. Verena Bayer untersucht Ansatze zur Quantifizierung operationeller Risiken und der Modellierung der Abhangigkeitsstruktur zwischen den Geschaftsfeldern eines Kreditinstitutes. Die Autorin pruft die Praxistauglichkeit der Verfahren anhand umfangreicher Simulationsstudien und der empirischen Analyse realer Verlustdaten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.