Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Verena Liebl

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Verena Liebl
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Regensburg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Das Papsttum im hohen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Gregor IX. und Friedrich II. - bedeutende Persönlichkeiten, die sich im Hochmittelalter allerdings auf völlig unterschiedlichem Terrain begegnet sind. Gregor IX., der als Papst den höchsten kirchlichen Würdenträger stellte und Friedrich II. als Gegenpol, der als Kaiser die höchste Position weltlicher Macht innehatte. Damit standen sich Anfang bis Mitte des 13. Jahrhunderts zwei Personen gegenüber, die beide als äußerst willensstark, durchsetzungsfähig und mitunter auch als starsinnig charaktersiert werden können.Beide Männer hatten entsprechend ihrer jeweiligen Position verschiedene Einstellungen und Haltungen, die mit unterschiedlichen Werten und Zielen verbunden waren, die sie zu verfolgen und zu erreichen versuchten. Papst Gregor IX. war zeitlebens bemüht, das Papsttum zu stärken und somit das Kaisertum zu schwächen. Aufgrund dieser Entschlossenheit seitens Gregor IX., dieses Vorhaben umzusetzen, waren Spannungen mit dem Kaisertum nahezu unumgänglich. Gerade diese Problematik soll in der folgenden Arbeit näher beleuchtet werden. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung zwischen Kaiser Friedrich II. und Papst Gregor IX. hinsichtlich des Kreuzzuges beziehungsweise des Kreuzzugsversprechens. Außerdem werden die Folgen des gescheiterten Kreuzzuges beschrieben. Zudem soll eine Gegenüberstellung des Verhältnisses zwischen Papst und Kaiser verdeutlichen, inwieweit sich ihre Beziehung während des Übergangs im Zeitraum als Hugo zum Papst Gregor IX. erhoben wurde, verändert hat. Zugleich steht am Anfang ein kurzer Einblick in die Lebensläufe beider Männer.

  • - Vor- und Fruhgeschichte in der sechsten Klasse einer Realschule
    von Verena Liebl
    17,95 €

  • von Verena Liebl
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Regensburg (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Katholisches Milieu und katholisches Bürgertum¿ kann hinsichtlich des zeitlichen Bezugsrahmens in das ¿lange 19. Jahrhundert¿, - das als ¿Neuere Geschichte¿ von der ¿Frühen Neuzeit¿ und von der ¿Zeitgeschichte abzugrenzen ist -, eingeordnet werden. Das ¿lange 19. Jahrhundert¿ beginnt 1789 und endet nicht mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern mit dem Beginn des ersten Weltkrieges. Als Hinführung und Orientierung zum eigentlichen Themenkomplex, soll im Folgenden ein kurzer Überblick mit die wichtigsten Entwicklungen und politischen Eckdaten gegeben werden...

  • - "Mein Herz, mein Herz ist traurig"
    von Verena Liebl
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.