Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Vivien Brinkmann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Vivien Brinkmann
    19,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Gender Pay Gap bei Hochschulabsolvent:innen und untersucht die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede beim Berufseinstieg. Trotz der Gleichberechtigungsgarantie im Grundgesetz besteht eine signifikante Lohnlücke zwischen weiblichen und männlichen Absolvent:innen. Die Arbeit analysiert verschiedene Studien, die die Ursachen dieser Lohnunterschiede beleuchten, wobei Faktoren wie Studienfachwahl und erste Beschäftigung betrachtet werden. Die Forschungsfrage lautet: Welche Erklärungsfaktoren gibt es für geschlechtsspezifische Lohnunterschiede beim Berufseinstieg von Hochschulabsolvent:innen, und wie können diese Unterschiede abgebaut werden?Nach einer Einführung in ökonomische und soziologische Theorien, die als Grundlage dienen, wird ein Kriterienkatalog zur Analyse der Studien entwickelt. Die Ergebnisse verschiedener Studien werden vorgestellt, diskutiert und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht. Auf Basis dieser Analyse werden Handlungsempfehlungen für Hochschulabsolventinnen, Unternehmen und den Staat entwickelt, um den Gender Pay Gap zu überwinden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.

  • von Vivien Brinkmann
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Human Resource Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Forschungsfrage, welche Instrumente Unternehmen nutzen sollten, um Mitglieder der Generation Z erfolgreich zu rekrutieren und zu binden. Die Analyse erfolgt vor dem Hintergrund der Arbeitgeberattraktivität, deren Begriffsbestimmung und Bildungsprozess zu Beginn der Arbeit erläutert werden. Im zweiten Kapitel werden die Funktionen des Employer Branding und Faktoren zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität beleuchtet. Das dritte Kapitel vertieft die Personalbeschaffung, insbesondere die externe Rekrutierung, um den Anforderungen der jungen Generation gerecht zu werden. Aufgrund der Technologiekompetenz der Generation Z liegt ein Fokus auf E-Recruiting-Instrumenten. Im vierten Kapitel wird die Personalbindung definiert, und verschiedene Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung werden in den Kategorien Arbeitsinhalte, Arbeitsbedingungen und Führung gruppiert. Das fünfte Kapitel führt in das Generationskonzept ein, gibt einen Überblick über Vorgängergenerationen der Generation Z und präsentiert ausführlich Charakteristika und Werte der Generation Z im sechsten Kapitel. Die Analyse der Instrumente zur Personalbeschaffung und -bindung erfolgt unter Berücksichtigung der spezifischen Aspekte der Arbeitgeberattraktivität für die Generation Z. Im Fazit werden die Erkenntnisse der Analyse zusammengefasst, und die Forschungsfrage wird abschließend beantwortet. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Rekrutierung und Bindung der Generation Z in Unternehmen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.