Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Vladislav Boskovic

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Vladislav Boskovic
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des ersten Bürgerkrieges in England im Jahre 1646 war gekennzeichnet durch ein politisches Durcheinander, in dem die Armee zunehmend an Einfluss gewann. Da das Parlament Karl I. lange in der Gewalt hatte ohne zu handeln, war es an der Armee, die Sache in die Hand zu nehmen. Die Armee legte einen Plan vor, die so genannten ¿Heads of the Proposals¿, die den König und das Parlament in ihren Rechten einschränken sollten. Die Wähler sollten nun eine zentrale Rolle spielen. Zugleich war auch zu ahnen, dass die Offiziere dieses mildern würden. Die Leveller setzten sich hingegen für eine extremere Position ein und legten einen Vertrag des Volkes vor, das so genannte ¿Agreement of the People¿, in dem es eine schwächere Exekutive und eine durch die natürlichen Rechte der Individuen eingeschränkte Kammer gab, ohne dass überhaupt noch von einer Monarchie gesprochen wurde. Oliver Cromwell und Henry Ireton als führende Offiziere konnten diesen Vertrag des Volkes nicht ignorieren, da sie sich noch nicht über ihre Machtposition in der Armee im Klaren waren. Im Oktober 1647 versammelte sich der Armeerat in Putney, um über die verschiedenen Vorschläge zu debattieren. Diese Debatten zeigten das hohe Niveau der politischen Diskussion in der Armee. In dieser Arbeit geht es darum, die zentrale Rolle des ¿Agreement¿ und seine Hauptgedanken vorzustellen. In seiner Essenz was dieser Volksvertrag, der später zu einer Verfassung überarbeitet werden sollte, eine demokratische Vertiefung der Revolution. Um den Grund der Entstehung des Dokuments zu verdeutlichen, werden die Vorgänge nach dem ersten Bürgerkrieg verkürzt in chronologischer Ordnung dargestellt. Schließlich wird auf den Inhalt des Dokuments selbst eingegangen, seine wesentlichen Merkmale werden ins Deutsche übersetzt. Der Frage, ob die Ansichten der ¿Grandees¿ und der Leveller über das ¿Agreement of the People¿ in Einklang zu bringen waren, wird im Schlussteil erörtert.

  • von Vladislav Boskovic
    14,99 €

  • von Vladislav Boskovic
    17,95 €

    Essay from the year 2007 in the subject History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age, grade: keine, , language: English, abstract: It is a historical fact that the two armies ¿ Turkish and Serbian ¿ clashed near the village ¿ernomen (Chirmen, Chernomen, Chermanon) at the River Marica (Mariç, Ebros, Hebros) on Friday the 26th, September 1371, and that a slaughter beyond description took place. The Serbian army suffered a true massacre in which both brothers King Vlkäin and Despot Uglje¿a were slain. The battle is today commonly called the Battle of Marica (after the river Marica in today¿s Bulgaria) or the Battle of Chernomen (after a nearby small village on the lower Marica River). In trying to accurately convey the course of the battle one has to be contented with the contradictory assertions of the chronicles. What we can say with certainty is that Sultan M¿rad "did not participate in the clash, as he was not yet in Rumili. It seems that he was occupied with matters concerning Anatolia." Elizabeth Zachariadou points out that the battle was not fought by the regular Ottoman army but by the army of the gazis. Vlkäin was surprised by the greatly outnumbered Ottomans. Namely, led by Sultan Murad I¿s Lieutenant Lala-¿âhin-Bey ¿ Beylerbeyi (governor) of Rumeli ¿ the Osmanlis attacked the Serbian camps in a night raid and managed to achieve victory against all odds. After this defeat, the Mrnjav¿evi¿s virtually vanished from the political scene. Not the Ottomans, but Manuel Palaeologus made use of this defeat of the Serbs to add Serres (Despot Uglje¿äs land) to his appanage at Thessalonica.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.