Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Volker Ullrich

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Volker Ullrich
    33,00 €

    The great Austrian writer Stefan Zweig confided in his autobiography: "I have a pretty thorough knowledge of history, but never, to my recollection, has it produced such madness in such gigantic proportions." He was referring to Germany in 1923, a "year of lunacy," defined by hyperinflation, violence, a political system on the verge of collapse, the rise of Adolf Hitler and the Nazi Party and separatist movements threatening to rip apart the German nation. Most observers found it miraculous that the Weimar Republic-the first German democracy-was able to survive, though some of the more astute realised that the feral undercurrents unleashed that year could lead to much worse. Now, a century later, best-selling author Volker Ullrich draws on letters, memoirs, newspaper articles and other sources to present a riveting chronicle of one of the most difficult years any modern democracy has ever faced-one with haunting parallels to our own political moment.

  • von Volker Ullrich
    28,00 €

    1923 - GESCHICHTE EINES EXTREMEN JAHRES «Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen -Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch «nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert» habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller «Acht Tage im Mai» legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres. 1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend. Während die Vergnügungsindustrie boomt, herrscht politisch der Ausnahmezustand. Separatistische Bewegungen bedrohen den Bestand des Reiches, rechte und linke Extremisten setzen zum Sturm auf die Republik an, und in München bereitet ein Mann einen Putschversuch vor, dessen Name sich der Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler. Volker Ullrich über das Schicksalsjahr der Weimarer Republik Eine fundierte Darstellung der historischen Konstellationen, die zum Krisenjahr 1923 führten Vom Autor des Bestsellers "Acht Tage im Mai"

  • von Volker Ullrich
    10,95 €

    Woher stammte Hitler? Wie erklärt sich die Wirkung von Hitlers Reden? Inwieweit hat die Großindustrie Hitler unterstützt? Wie übte Hitler seine Herrschaft aus? Welche Einkünfte bezog Hitler? War Hitler auf militärischem Gebiet ein Dilettant? Ohne Hitler kein Holocaust? Auch mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches ist Adolf Hitler noch ein Faszinosum. Wer dieser Mann war und welche Rolle er im NS-Regime spielte, das Krieg, Zerstörung und millionenfachen Massenmord über Europa brachte, dem geht dieser Band der Reihe «101 Fragen» nach. Volker Ullrich, Autor der großen zweibändigen Hitler-Biographie, stellt darin die wichtigsten Fragen zu Hitler und gibt kompetent, präzise und allgemeinverständlich die Antworten.

  • von Volker Ullrich
    16,00 - 24,00 €

  • von Volker Ullrich
    9,95 €

    Am 9. November 1918 erreicht die revolutionäre Welle, die mit dem Matrosenaufstand in Kiel ihren Ausgang genommen hatte, Berlin. Erst mit dem Versailler Vertrag und der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung findet das besiegte Deutschland im August 1919 zu einem Zustand prekärer Ruhe zurück. Bis heute werden die Handlungsspielräume dieser "Novemberrevolution" kontrovers diskutiert. Volker Ullrichs glänzend geschriebener Band schildert auf dem neuesten Forschungsstand die Phasen der Revolution und fragt zugleich nach ihrer Bedeutung für die Geschichte Weimars.

  • von Volker Ullrich
    32,00 - 38,00 €

  • - How Germany's War Ended
    von Volker Ullrich
    13,00 €

    'Superb' David Aaronovitch, The Times'A punchy account that is a proper page-turner' Financial Times'The last days of the Third Reich have often been told, but seldom with the verve, perception and elegance of Volker Ullrich's rich narrative' Richard Overy, author of The Bombing War1 May 1945. The world did not know it yet, but the final week of the Third Reich's existence had begun. Hitler was dead, but the war had still not ended. Everything had both ground to a halt and yet remained agonizingly uncertain.Volker Ullrich's remarkable book takes the reader into a world torn between hope and terror, violence and peace. Ullrich describes how each day unfolds, with Germany now under a new F hrer, Admiral D nitz, based improbably in the small Baltic town of Flensburg. With Hitler dead, Berlin in ruins and the war undoubtedly lost, the process by which the fighting would end remained horrifyingly unclear. Many major Nazis were still on the loose, wild rumours continued to circulate about a last stand in the Alps and the Western allies falling out with the Soviet Union.All over Europe, millions of soldiers, prisoners, slave labourers and countless exhausted, grief-stricken and often homeless families watched and waited for the war's end. Eight Days in May is the story of people, in Erich K stner's striking phrase, stuck in 'the gap between no longer and not yet'.'A fast-paced, brilliant recounting of the turbulent last days of the Third Reich, with all the energy and chaos of a Jackson Pollock canvas' Helmut Walser Smith, author of Germany: A Nation in its Time

  • von Volker Ullrich, Hector F. DeLuca, Herbert E. Paaren, usw.
    49,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.