Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Wanja Von Der Felsen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wanja Von Der Felsen
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Trainingswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterscheidung elementar oder komplex zu trainieren wird heute im Schnelligkeitstrainingnur noch selten aufgegriffen. Sie trennt dabei zwischen der elementarenFähigkeit, maximale Geschwindigkeiten oder Frequenzen ausführen zu können undder komplexen Fähigkeit, diese in effektive Bewegungen umzusetzen.1992 veröffentlichten Bauersfeld/Voß nach zehnjähriger Forschungsarbeit ihre detailliertentheoretischen und trainingspraktischen ¿Neue Wege im Schnelligkeitstraining¿.Darin wurde die elementare Schnelligkeit als neuer und grundlegender Ansatz herausgearbeitet:Jegliches Techniktraining müsse auf schnellen Zeitprogrammen aufbauen,um das später anzutrainierende bioenergetische Potenzial ausnutzen zu können.Die Wichtigkeit von Grundvoraussetzungen für schnelle Zeitprogramme wie z.B.Nervenleitgeschwindigkeit zeigte sich bei der Untersuchung von LEHNERT/WEBER`75 (nach Bauersfeld(Voß, 1992) an Spitzensportlern aus verschiedenen Sportarten (Abb. 1). Fast alle erfolgreichen Athleten hatten eine hoheNervenleitgeschwindigkeit, keiner davon eine niedrige. Dies zeigt, dass diese Voraussetzungzwar nicht hinreichend, aber im Spitzensport notwendig scheint. [...] Der Ansatz des elementaren Schnelligkeitstrainings ist zum einen interessant, da er weniger von der Konditionierung von außen und mehr von der Programmierung voninnen ausgeht, was auch eine andere Betrachtung des Sportlers mit sich bringt, aberdieser Aspekt wird hier nicht weiter behandelt. Zum anderen ist der Ansatz insofern interessant, da er sich mitte der neunziger Jahrein Deutschland auch in der Praxis verbreitet hatte. Das nimmt zwar vorweg, dass erheute nicht mehr aktuell ist, die Herangehensweise ist jedoch nach wie vor spannendund nicht alles was aufgeworfen wurde ist auch wieder verworfen worden. In dieserHausarbeit soll zunächst der Ansatz elementarer Schnelligkeit dargestellt werdenund anschließend mit dem Ansatz komplexer Schnelligkeit verglichen werden.Zum Ende dieser Untersuchung wollen wir die Frage beantworten, welche Trainingsgrundsätzeund ¿methoden sich bewährt haben und für ein Training am Beispiel des100m-Sprints eigenen.

  • von Wanja Von Der Felsen
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist in jeder Interaktion notwendig, doch sie kann auch zu Missverständnissen und Koflikten führen. Um Kommunikation und Konflikte besser verstehen und führen zu können, werden hier zum einen grundlegende Aspekte von Kommunikation aus humanistischer Perspektive und praktische Techniken zur bewussten Anwendung behandelt. Zum anderen werden Konfliktsituationen prinzipiell beleuchtet und dann ebenfalls praktische Konsequenzen und Interventionen vorgestellt.

  • von Wanja Von Der Felsen
    15,95 €

  • von Wanja Von Der Felsen
    15,95 €

  • von Wanja Von Der Felsen
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Sportpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Als aktuelles Thema der Sportpsychologie wird der Zusammenhang von Kohäsion und Leistung untersucht. Dazu werden zunächst das Konstrukt Kohäsion geklärt und im Bezug auf Leistung in ein heuristischen Modell eingefasst. Daraufhin wird auf die darin enthaltenen Faktoren Gruppenzusammensetzung, -kontext und -struktur eingegangen und auch unzureichende Bereiche heruasgearbeitet sowie auf weitere Faktoren wie Kommunikation, Konvergenz und soziales Faulenzen eingegangen.Dann werden ausgewählte Ergebnisse des aktuellen Forschungsstandes vorgestellt, die neben der Frage nach der Stärke und den Bedingungen des Zusammenhangs von Kohäsion und Leistung auch der Frage nach der Kausalität des Zusammenhanges nachgehen und Überraschendes finden. Zu einem weitgehend ungeklärten Bereich, dem Unterschied von Leistungs- zu Breitensport, wurde eine eigene Untersuchung mit 64 Schülern und jungen Vereinssportlern ausgewertet. Zuletzt wird der Übertrag von Forschung zur Praxis beobachtet und die Arbeit durch ein knappes Fazit geschlossen.

  • - Frageboegen im psychometrischen und qualitativen Vergleich
    von Wanja Von Der Felsen
    27,95 €

  • von Wanja Von Der Felsen
    17,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Wissen und Darstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Menschen leben wir ganz alltäglich mit dem Phänomen, zugleich einerseits Subjekt unseres Bewusstseins zu sein und andererseits ¿als Natur, als Ding, als Objekt kausaler Determination¿ (Plessner 1928, S. 40) zu erscheinen. Auch in den Humanwissenschaften bestehen die beiden Perspektiven auf den Menschen nebeneinander, gibt es einerseits Messungen, Werte und Modelle von Wirkungszusammenhängen, andererseits das Erleben und die Erfahrung eines Ich. Und doch greifen beide Aspekte ineinander. Plessners nahe an der Biologie gehaltene phänomenologische Analyse erweist sich in den modernen Geistes- & Humanwissenschaften als äußerst fruchtbar, um verschiedene Phänomene wie Geist, Körper, Räume und unbelebte Dinge in einer gemeinsamen Kategorie zu verbinden und die Subjekt-Objekt-Trennung zu überwinden.In ¿Vom Lachen und vom Weinen¿ (1941, S.44) schreibt Plessner: ¿Ich gehe mit meinem Bewußtsein spazieren, der Leib ist sein Träger, von dessen jeweiligem Standort der Ausschnitt und die Perspektive des Bewußtseins abhängen; und ich gehe in meinem Bewußtsein spazieren, und der eigene Leib mit seinen Standortveränderungen erscheint als Inhalt seiner Sphäre.¿Helmuth Plessner nennt dies den Doppelaspekt sowohl des Menschen als auch eines jeden Dinges, das in der Wahrnehmung ein Innen und ein Außen hat. Plessners erklärte Absicht ist es, die Subjekt-Objekt-Trennung in der Wesensbestimmung des Menschen aufzuheben und die Kategorie des Geistes wieder in die Kategorie des Lebens einzufu¿gen.

  • - Philosophische Grundlagen der Psychologie
    von Wanja Von Der Felsen & Jasmin Frank
    17,95 €

  • - Biografische Dynamiken im Leistungssport Schwimmen
    von Wanja Von Der Felsen
    42,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Studienarbeit ist die Sportart Schwimmen in Deutschland und ihre biografischen Dynamiken. Sie besteht zum einen aus einer ausführlichen Untersuchung der Entstehung und soziologischen Ausdifferenzierung als Sportart bis hin zur heutigen Form als Freizeit- und Leistungssport, zum anderen aus einer konfundierenden eigenen Erhebung der für die biografischen Dynamiken zentralen Aspekte im heutigen Leistungsschwimmen (Stichprobe besteht ausschließlich aus Kaderschwimmern D- bis B-Kader). Eine ausführliche Auswertung ist beigefügt.Dargestellt werden zunächst Entwicklungsstationen, Nachwuchsförderung, Wettkampf- und Ranglistensystem, Einstiegsalter und Karrieredauer, Motive und Motivation, Professionalisierung und Verdienstmöglichkeiten, Trainer-Athleten-Verhältnis und Verletzungsrisiko.Die eigene Befragung erhebt die Dimensionen Karriereverlauf, Leistungsentwicklung, Motivation, Risiken, Umgang mit dem eigenen Körper und Trainer-Athleten-Verhältnis mit je 6-8 sowohl quantitativen als auch qualitativen Fragen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.