Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Werner Plumpe

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Historisch-biografische Studien
    von Werner Plumpe
    99,95 €

    Gibt es individuelle Merkmale, die den erfolgreichen Unternehmer kennzeichnen, und wenn ja, welche sind es dann? Lassen sich diese Merkmale in irgendeinem wesentlichen Sinne generalisieren oder bleiben sie unlsbar an die jeweilige Person gebunden? Kann man Unternehmerschaft lernen, oder gehrt zu ihr eine Art Talent, das man haben muss? Setzt der Kapitalismus, zugespitzt gesagt, bestimmte Charaktere voraus, oder erzieht er sich das Personal, das er braucht? Die Beitrge des Bandes stellen erfolgreiche Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen und aus unterschiedlichen Zeiten vor. Im Ergebnis ist Unternehmerschaft zumindest im Sinne Schumpeters als individuelles Merkmal zu begreifen, denn weder soziale Herkunft noch bestimmte andere, generalisierbare Merkmale lassen sich in einer Weise finden, die auf eine Art Unternehmertypus deutet. Es sind vielmehr individuelle Eigenschaften, die ausschlaggebend sind, auch wenn sie sich erst im Rahmen von Unternehmen entfalten knnen. mit Beitrgen von J. Bhr, Ch. Eifert, J. Finger, M. Frese, B. Gehlen, J.-O. Hesse, H. Joly, S. Keller, A. Kieser, J. Kocka, R. Kster, J. Lesczenski, K. Priemel, C. Rauh, F. Sattler, B. Wubs.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1990/1" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1983, III" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1990/3" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1974, Teil 1" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1990/2" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1983, IV" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1974, II" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1988/Sonderband. Industriezweige in der DDR, 1945-1985" verfügbar.

  • von Rainer Fremdling, Hans-Michael Trautwein, Bertram Schefold, usw.
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "1989/3" verfügbar.

  • von Werner Plumpe
    8,95 €

    Das Buch gibt einen knappen Überblick über Arten, Ursachen und Verläufe der Wirtschaftskrisen von der Frühmoderne bis zur Gegenwart und macht die heutigen Probleme dadurch erst richtig verständlich. Es zeigt sich, dass die immer wieder gezogenen Parallelen zur Weltwirtschaftskrise von 1929 mit ihren apokalyptischen Folgen ins Leere laufen. Die Krisen des letzten Jahrzehnts sind vielmehr durch Bedingungen geprägt, wie sie sich in der vergleichsweise liberalen Weltwirtschaft vor 1914 beobachten lassen.

  • von Werner Plumpe
    34,00 €

    Macht der Kapitalismus wenige reich und viele arm - oder immer mehr immer weniger arm?Nicht erst seit der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast alle Übel der Welt verantwortlich zu machen. Dem setzt der renommierte Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe die Geschichte des Kapitalismus entgegen, die zeigt, wie viele Probleme die kapitalistische Marktwirtschaft gelöst hat - und nur diese. Denn «der» Kapitalismus ist kein System, sondern eine Art der Wirtschaft, bei der der Konsum im Mittelpunkt steht - und zwar der Konsum gerade der wenig vermögenden Menschen, die jahrhundertelang ihrem Schicksal überlassen waren. Nur so ist die ökonomisch erfolgreiche Massenproduktion möglich. Das hat früh Kritik auf sich gezogen, aber Plumpe zeigt, wie die kapitalistische Art des Wirtschaftens darauf reagiert hat, sich immer wieder wandelt.Der Kapitalismus ist folgenreich wie wenige andere Ideen, und wir entkommen ihm nicht, nicht mal in der Verweigerung. Ihm liegt weder ein böser Wesenskern zugrunde, noch ist er die Summe missliebiger Begleiterscheinungen unseres Gesellschaftssystems. Plumpe zeigt den Kapitalismus als immerwährende Revolution - als eine Bewegung ständiger Innovation und Neuerung, die so gut oder schlecht ist, wie wir sie gestalten. Der Kapitalismus ist und war schon immer das, was wir aus ihm machen.

  • von Werner Plumpe
    119,00 €

    German economic history in the industrial age has classically formed an important basis for the study of economic growth and industrialisation more generally. This book aims to introduce English-language readers to modern German economic history based on a selection of work by one of Germany's leading economic and business historians, Werner Plumpe, who places particular emphasis on the institutional structure of the economy. Plumpe's work demonstrates that the country's economic evolution can only be understood by paying close attention to institutional peculiarities, such as the shape of industrial relations and the dynamics of corporate decision-making. It also emphasises the importance of the interconnectedness of capital and labour in the German coordinated market economy and draws attention to individual events and decisions that may have driven long-term economic development, but are rarely considered in approaches that deal primarily with macroeconomic growth.German Economic and Business History in the 19th and 20th Century shows that Germany's economic history still warrants the application of an institutional view of economic transformation that is slightly different from the more formal perspectives dominant in the UK and the US. The book serves as a practical demonstration of a historicist approach to economic history introduced by the German Historical School a century ago, which still inspires large parts of German economic historiography.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.