Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von William Shakespeare

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von William Shakespeare
    38,00 €

    Band 6. Tragödie.Vom Schlachtfeld heimkehrend, begegnen Macbeth und Banquo, die siegreichen Feldherren des schottischen Königs Duncan, auf der Heide drei Hexen. Sie prophezeien, dass Macbeth König würde, Banquo aber der Stammvater eines Königsgeschlechts. Als Macbeth seiner Frau von der Prophezeiung erzählt, entwirft sie ohne Hemmungen einen Mordplan, der gleich in die Tat umgesetzt werden soll, da der König nach der Schlacht auf ihrem Schloss übernachtet. Den noch zögernden Macbeth treibt sie, in Herausforderung seiner Männlichkeit, zum Mord. Macbeth tötet den schlafenden König und Lady Macbeth beschmiert seine trunken gemachten Kämmerer mit Blut, um sie der Tat verdächtig zu machen. Als die Söhne des Königs um ihr Leben fürchtend fliehen, werden sie des Vatermords bezichtigt. Macbeth lässt sich zum König krönen. Als Mitwisser der verhängnisvollen Prophezeiung, der zudem Stammvater eines Königsgeschlechtes werden soll, scheint ihm nun Banquo höchst gefährlich. Er beauftragt Mörder, Banquo samt seinem Sohn Fleance beiseite zu schaffen. Banquo wird getötet, doch sein Sohn entkommt. Macbeth, der von Tat zu Tat hofft, Ruhe zu finden, verstrickt sich immer auswegloser in Angst und Verbrechen. Bei einem Bankett erscheint, nur für Macbeth sichtbar, Banquos Geist und versetzt ihn in panischen Schrecken. Der König sucht die Hexen auf - sie warnen ihn vor Macduff, versichern ihm aber, dass ihm kein von einem Weibe geborener Mensch schaden könne und dass er nicht eher besiegt würde, bis dass der Wald von Birnam zu Schloss Dunsinane hinaufsteige. Als Macduff zu Malcolm, dem Sohn des ermordeten Königs, nach England flieht, lässt Macbeth dessen Frau und Kinder niedermetzeln. Inzwischen haben jedoch Gewissensbisse Lady Macbeth zerrüttet. In England wird ein Heer gegen Macbeth aufgestellt, dem sich viele Schotten anschließen. Es rückt, geführt von Malcolm und Macduff, gegen Dunsinane. Während sich Macbeth auf den Kampf vorbereitet, erhält er die Nachricht vom Tod der Lady, die sich das Leben genommen hat, und gleich darauf wird ihm gemeldet, dass der Wald von Birnam anrücke: Das Heer steigt, getarnt mit Zweigen, zum Schloss empor. Macbeth wird im Zweikampf von Macduff getötet, der nicht geboren, sondern seiner Mutter »aus dem Leib geschnitten« wurde. Macduff überbringt Macbeths Kopf dem neuen Herrscher Malcolm. Eine Prophezeiung zieht ihm den Boden unter den Füßen weg, macht ihm geheime Sehnsüchte bewusst, Ehrgeiz und das sinnliche Ab­hängigkeitsverhältnis zu seiner Frau lassen Macbeth zum Mörder werden. Macbeth und die Lady werden von dem Gedanken an den Mord befallen wie von einem Wahn, dem nicht zu entrinnen ist und der in ihrem seeli­schen Tod endet. Ihre innere Sicherheit ver­kehrt sich in Zerrüttung, seine Unsicherheit in die Sicherheit absoluter Negation. Macbeth ermordet den König, um sich selbst zu bestäti­gen, er will alles wagen, was ein Mann wagen kann, mordet mit der Tat auch seine Angst vor dem Mord und mordet aus Angst weiter. Es beginnt der Alptraum eines unvorstellbaren Blutbades, den er mit jeder neuen Untat zu beenden hofft. Macbeth will die Rolle eines Mörders nicht akzeptieren. Er träumt von ei­ner Welt ohne Verbrechen - und versinkt in Blut. Er verliert seine Angst erst, als er seine Rolle akzeptiert. Dann sieht er das Leben als eine billige Komödie, als Märchen, das ein Idiot erzählt und das nichts bedeutet. Er mordet in einem zwanghaften Mechanismus der Vernichtung weiter, so lange es Leben gibt, so lange er am Leben ist. Ein Massenmörder.Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Ulrich Suerbaum.

  • von William Shakespeare
    38,00 €

    Band 5. Tragödie.Zwei angesehene Familien in Verona, die Montagus und die Capulets, sind seit Jahren verfeindet. Da es immer wieder zu Tätlichkeiten zwischen ihnen kommt, verhängt Fürst Escalus strenge Strafen über denjenigen, der den von ihm mühsam gestifteten Frieden bricht. Romeo, der Sohn Montagus, wird mit seinem Freund Mercutio irrtümlich zu einem Maskenfest der Capulets eingeladen. Dort begegnet er Julia, der Tochter der Capulets. Vergessen ist Rosalinde, die Romeo eben noch unglücklich anschwärmte, vergessen ist Graf Paris, mit dem Julia verheiratet werden soll - die beiden verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Sie schwören einander ewige Liebe und lassen sich heimlich von dem Franziskanerpater Lorenzo trauen, der sich von dieser Ehe eine Versöhnung der feindlichen Familien erhofft. Bei einem zufälligen Zusammentreffen auf der Straße beleidigt Tybalt, ein Vetter Julias, Romeo, um ihn zum Kampf zu reizen. Mercutio greift anstelle des Freundes zum Degen und wird durch Romeos Schuld, der zwischen die Kämpfenden tritt, tödlich verwundet, woraufhin Romeo Tybalt ersticht. Der Prinz verbannt den vermeintlichen Friedensbrecher aus Verona. Die letzte Nacht vor der Flucht nach Mantua verbringt Romeo bei Julia - es ist ihre Hochzeitsnacht. Als die Capulets Julia zur Ehe mit Paris zwingen wollen, bittet die Verzweifelte Pater Lorenzo um Hilfe, der eine List ersinnt: Julia soll durch einen Trank in einen todesähnlichen Schlaf versenkt werden und dann aus der Gruft mit Romeo nach Mantua fliehen. Doch die Nachricht von dem Plan erreicht Romeo nicht. Er erfährt nur, dass Julia tot sei, und eilt nach Verona. Vor Julias Gruft stößt er auf Paris, den er im Zweikampf tötet. Dann nimmt er Gift und stirbt an Julias Seite. Als Julia erwacht und den leblosen Geliebten sieht, folgt sie ihm in den Tod. Über den Leichen ihrer Kinder reichen sich die Väter, von Pater Lorenzo über das tragische Geschick der Liebenden aufgeklärt, zum Zeichen der Versöhnung die Hände.Shakespeare hat mit seiner traurig-zufälligen Fabel von Romeo und Julia einen Liebesmy­thos geschaffen, ein Urbild der Liebe. Zwei junge Menschen finden sich in der Fähigkeit, sich ganz dem großen Gefühl hinzugeben, und in dem Willen, ihre Liebe gegen alle Wider­stände durchzusetzen. Die Welt ist grausam für wahre Liebende. Das Scheitern des absolu­ten Gefühls in einer engstirnigen und hasser­füllten Umgebung erscheint ebenso zufällig wie folgerichtig. Von Anbeginn begleitet diese Liebe die Ahnung des Todes. Eine tragische Ahnung, dass in dem Aufgehen im Absoluten einer solchen Liebe auch ihr Untergang beschlossen ist, dass alle große Liebe zugleich eine Liebe in Todesnähe ist. Romeos und Julias Liebe erfüllt sich in einer einzigen Nacht und wird durch den Tod unsterblich.Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Kurt Tetzeli v. Rosador.

  • von William Shakespeare
    38,00 €

    Band 3. Tragödie.Marcus Antonius, einer der Triumvirn, die nach Cäsars Ermordung die Herrschaft des römischen Weltreiches übernommen haben, lebt in Ägypten mit Königin Cleopatra im Liebesrausch. Als er von Unruhen in Rom hört, reißt er sich von Cleopatra los, um in seiner Heimat wieder in die Politik einzugreifen. Er versöhnt sich mit Octavius Cäsar und Lepidus, schließt mit Octavia, der Schwester des Octavius, eine politische Vernunftehe und zieht mit seinen Machtpartnern gegen Pompeius. Ehe es zur Schlacht kommt, geht Pompeius jedoch auf Vermittlungsvorschläge der Triumvirn ein und lädt sie zu einem rauschenden Versöhnungsfest auf sein Schiff, bei dem die Herren der Welt trunken miteinander singen und tanzen. Die Gelegenheit, seine Feinde zu ermorden, lässt Pompeius verstreichen. Die Eintracht währt jedoch nicht lange: Es gibt Krieg gegen Pompeius, Antonius kehrt nach Ägypten zu Cleopatra zurück, Octavius beseitigt Lepidus und zieht gegen Antonius in den Kampf. Bei Actium kommt es zur Seeschlacht. Auf dem Höhepunkt der Schlacht flieht Cleopatra mit ihren Schiffen, und Antonius folgt ihr »wie ein brünst'ger Enterich«. Der Schande wird er sich erst später bewusst. Cleopatra nimmt Kontakt zu Octavius auf, der Antonius schließlich bei Alexandria besiegt. Antonius gibt Cleopatra die Schuld an seiner Niederlage und verflucht die Geliebte. Cleopatra täuscht einen Selbstmord vor. Auf die Nachricht von ihrem Tod stürzt sich Antonius in sein Schwert. Sterbend erfährt er, dass sie noch lebt, lässt sich zu ihr tragen, und sie finden einander wieder in Liebe. Nach einem Gespräch mit Octavius Cäsar, das ihr Gewissheit über eine schmähliche Zukunft gibt, lässt sich Cleopatra durch einen Schlangenbiss töten. Octavius Cäsar lässt die großen Liebenden gemeinsam bestatten.»Liebeswahnsinn« ist das dritte Wort dieser Tragödie. Zwei Mächtige haben sich darin verstrickt. Liebesmacht und Machtliebe stehen gegeneinander. Die große Leidenschaft zwischen Antonius und Cleopatra ist im Grunde eine Dreierbeziehung, und der Dritte im Bunde heißt Macht. Antonius kämpft um die Weltherrschaft, Cleopatra für ihr Königreich, Liebesrausch verbindet sie, zwei große Lie­bende, die aber erst als Verlierer im Spiel um die Macht wahrhaft zueinander finden: im Tod. Die Entscheidung für die Welt ist eine Entscheidung gegen die Liebe, Liebe und Machtkampf lassen sich nicht vereinen. Shakespeare stellt die Leidenschaft zwischen dem Römer und der Ägypterin in das Geschehen von zehn Jahren bewegter Geschichte eines Weltreiches. Im »Liebeswahnsinn« in Ägyp­ten schleudert Antonius diesem Reich seine Verachtung entgegen: »Hier ist die Welt, Throne sind Staub« - und doch verlässt er Cleopatra und geht nach Rom. Als er zu ihr zurückkehrt, ist er bereits Verlierer der Macht, denn die Liebe war stärker. Doch nun ist das Gleichgewicht der Beziehung gestört, hinter Antonius steht nicht auch die Macht, Cleopa­tra verhandelt mit Octavius Cäsar, laviert zwi­schen der Liebe und der Macht. An der Leiche des Antonius greift sie seine Herausforderung nochmals auf und kehrt sie um: Nichtig ist al­les, wo er nicht lebt. Als sie ihr Spiel verloren sieht, folgt sie Antonius in den Tod. - Genial versteht Shakespeare diesen Konflikt zwi­schen Welt und Liebe an zwei schillernden Charakteren sichtbar zu machen. Der Sieger heißt Octavius Cäsar. Er kennt nur eine Liebe: die zur Macht. Als Cäsar Augustus wird er die Welt beherrschen.Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Bernhard Klein.

  • von William Shakespeare
    38,00 €

    Band 2. Komödie.Herzog Theseus von Athen bereitet seine Hochzeit mit der besiegten Amazonenkönigin Hippolyta vor. Da kommt Egeus an den Hof, um seine Tochter Hermia anzuklagen: Sie weigert sich, den ihr vom Vater bestimmten Demetrius zu heiraten, weil sie Lysander liebt. Für solchen Ungehorsam dem Vater gegenüber kann sie nach athenischem Recht mit dem Tod bestraft werden. Hermia flieht daher mit Lysander in den nahen Wald, verfolgt von Demetrius, dem wiederum die in ihn verliebte Helena nacheilt. Im Wald herrscht gerade ein eifersüchtiger Streit zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Gattin Titania. Ihr Zwist hat selbst die Ordnung der Natur durcheinander gebracht. Um Titania zu bestrafen, lässt sich Oberon von Puck, einem koboldhaften Elf, eine Wunderblume bringen. Ihr Zaubersaft, Schlafenden ins Auge geträufelt, macht den Erwachenden in jede Kreatur, die er zuerst erblickt, wie toll verliebt. Zunächst werden die beiden athenischen Liebespaare durch Puck, der Demetrius im Auftrag Oberons in Helena verliebt machen soll und dem aber dabei eine Verwechslung unterläuft, völlig in Verwirrung gebracht. Demetrius und Lysander verfolgen nun Helena mit ihrer Liebe, während die zuvor so heftig umworbene Hermia allein dasteht. Helena fühlt sich verspottet, Hermia verraten, die beiden Mädchen beschimpfen einander, und die Männer beginnen zu kämpfen. Inzwischen proben Handwerker auf einer Waldlichtung ein Schauspiel, das sie zur Hochzeit bei Hof aufführen wollen. Puck zaubert dem Weber Zettel einen Eselskopf, in den sich die erwachende Titania kraft der Wunderblume leidenschaftlich verliebt. Von Puck geneckt, irren die anderen Liebespaare, einander suchend und verfolgend, durch den Wald. Doch mit dem anbrechenden Morgen zerrinnt der nächtliche Traum. Im von Oberon heraufbeschworenen Zauberschlaf werden die Verwirrten von Oberon aus der Verzauberung gelöst, außer Demetrius, der zu Helena findet. Oberon versöhnt sich mit Titania, Herzog Theseus verzeiht den Liebespaaren und besiegelt ihren Ehebund. Er lädt sie zu seinem Hochzeitsfest, bei dem die Handwerker ihr tragikomisches Spiel von Pyramus und Thisbe zeigen dürfen. Als die Nacht hereinbricht, segnen Oberon und Titania die Paare und ihre künftigen Kinder.Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Sonja Fielitz.

  • von William Shakespeare
    14,00 €

    Deutsch von Frank Günther Mit einem Essay von Manfred Pfister >HamletHamletDer Schauplatz ist Dänemark. Prinz Hamlet wird vom Geist seines Vaters beauftragt, Rache zu nehmen für den an ihm verübten Giftmord. Claudius, des Ermordeten Bruder, der jetzt mit Hamlets Mutter in verbotener Ehe lebt, soll der Schuldige sein. Claudius und Hamlet belauern sich gegenseitig: Der Usurpator läßt den Prinzen bespitzeln, Hamlet seinerseits verstellt sich, spielt den Wahnsinnigen und läßt schließlich als Falle für Claudius ein Theaterstück aufführen, das die Situation spiegelt. Claudius verrät sich tatsächlich; zur Blutrache kommt es allerdings so schnell nicht. Hamlets Problem ist nicht der Schuldbeweis, sondern sein innerer Konflikt, der ihn zwischen der mittelalterlichen Rachevorschrift, dem Glauben an Gottes gerechte Sühne und einem sehr modernen Gefühl für die Eigenverantwortung des Individuums tatenlos schwanken läßt. Die Konkurrenz dieser Weltbilder erschien nicht nur den Deutschen spannend, sondern entsprach so sehr dem Lebensgefühl der Zeitgenossen an der Schwelle zur Neuzeit, daß sie stundenlang z. T. stehend im Theater ausharrten, um Hamlets Monologen zu folgen.

  • von William Shakespeare
    10,90 €

    »Romeo und Julia«: Ein herzzerreißendes Liebesdrama mit traurigem Ausgang. Die klassische Warnung für alle unschuldig Verliebten: was sich Familienangehörige einfallen lassen, wenn ihnen der Schwiegersohn nicht passt.»Maß für Maß«: Ein bitterböses Justizdrama mit - unerwartet - fröhlichem Ausgang. Wie sich Recht und Gesetz zurechtbiegen lassen, damit ein paar Lotterbuben am Ende ordentlich heiraten.

  • von Erich Fried & William Shakespeare
    9,90 €

    Zwei von Shakespeares schönsten und liebestollsten Stücken in Erich Frieds klassisch zeitgemäßer Übersetzung.'Ein Sommernachtstraum', ein rasantes Spiel um Liebe und Eifersucht, in dem ein Pulk von Verliebten durch den Elfenwald irrt, genarrt, verzaubert, am Ende versöhnt.'Was ihr wollt': Shakespeares furioseste Komödie: Viola - in berühmter Hosenrolle - soll als Page Cesario verkleidet, Orsino und Olivia verheiraten, gerät dabei - von Frauen und Männern jedweden Alters gleichermaßen umschwärmt - in ziemliche geschlechtliche Verwirrungen.

  • von William Shakespeare
    14,00 €

    Ein besonderes Schmuckstück im Rahmen der neuen zweisprachigen Shakespeare-Edition bei dtv: Sämtliche Sonette in einer modernen Übertragung. Shakespeares berühmter Zyklus, in dem ein alternder Dichter einen schönen jungen Mann liebt und zugleich einer »dark lady« verfallen ist, entfaltet die ganze Skala der Gefühle, von Selbstmitleid und Wut bis zu Anbetung und Leidenschaft. Christa Schuenkes Neuübersetzung, die in einzigartiger Weise dem klaren Ton und der emotionalen Intensität dieser Dichtung gerecht wird, wurde mit dem renommierten Martin-Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

  • von William Shakespeare
    13,00 €

    Deutsch von Frank GüntherMit einem Essay von Ulrich Suerbaum»Leben ist nur ein Wanderschattenspiel; ist eine Mär aus einem Tölpelmund, voll von Getön und Toben, und bedeutet nichts«So Macbeth im letzten Stadium des Überdrusses, kurz vor seiner Ermordung, die ihm willkommen ist wie eine Befreiung. Vorausgegangen ist ein beispielloses Spektakel von Machtgier, Verführung und Mord; Shakespeares kürzeste, konzentrierteste, eingängigste Tragödie. Drei Hexen prophezeien Macbeth, er werde einst König sein. Sogleich steigen Mordgedanken in ihm auf, die er vergeblich zu unterdrücken sucht. Bestärkt durch den blutigen Ehrgeiz seiner Frau Lady Macbeth, bringt er schließlich den amtierenden König Duncan im Schlaf um. Macbeth wird König, fürchtet aber weiterhin um seinen Rang. Nun muß der Feldherr Banquo dran glauben, dessen Geist bald darauf während eines Festmahles erscheint und Macbeth vollends verunsichert. Ein weiteres Mal sucht er die Hexen auf, die ihn in trügerischer Sicherheit wiegen: »Keiner, den ein Weib gebar«, wird ihm je schaden. Doch das Unglaubliche geschieht: als Rächer tritt Macduff auf, der einst »vor der Zeit aus dem Mutterleib geschnitten« ward. Macbeth, der nie die Anteilnahme des Zuschauers verloren hat, weil ihm seine Taten zu sehr auf der Seele lasten, geht unter, ebenso wie Lady Macbeth, die zuvor schon dem Wahnsinn verfallen war.

  • von William Shakespeare
    10,40 €

    Sprachen: Deutsch, Englisch

  • von William Shakespeare
    9,60 €

  • von William Shakespeare
    38,00 €

  • von James Anthony & William Shakespeare
    17,00 €

  • von William Shakespeare
    5,00 €

    Die kluge Helena heilt den franzosischen Konig von einer schweren Krankheit und darf sich zum Dank einen Ehemann aus seinem Gefolge aussuchen. Ihre Wahl fallt auf Bertram, in den sie bereits seit langem verliebt ist. Der wenig begeisterte Bertram weigert sich allerdings, sie als seine Frau anzuerkennen und stellt ihr dafur eine Reihe Bedingungen, die unmoglich zu erfullen scheinen. Er hat die Rechnung jedoch ohne Helenas Hartnackigkeit und Einfallsreichtum gemacht: selbst als Bertram das Land verlasst und sich in eine neue Frau verliebt, gibt Helena nicht auf. Sie ist fest entschlossen, ihren Platz an Bertrams Seite einzunehmen und greift dafur zu einigen Tricks...-

  • von William Shakespeare
    5,00 €

    Romantische Gefuhle konnen groen Schmerz hervorrufen. Das muss selbst Venus, die Gottin der Liebe, in diesem Gedicht von William Shakespeare einsehen: sie verliebt sich auf den ersten Blick unsterblich in den gutaussehenden Adonis und wurde alles tun, um sein Interesse zu wecken. Doch Adonis erwidert Venus' Gefuhle nicht - anstatt Zeit mit ihr zu verbringen, will er lieber im Wald auf die Jagd gehen. Die Warnung der Gottin uber die Gefahrlichkeit seines Vorhabens schlagt er in den Wind - und fuhrt damit eine Tragodie herbei...-

  • von William Shakespeare
    5,00 €

    Timon von Athen ist ein grozugiger und angesehener Burger, der mit seinem Reichtum hilft, wo er nur kann. Deshalb hat er in der Stadt viele Freunde - davon ist Timon zumindest uberzeugt. Doch als er sich finanziell endgultig ubernimmt und plotzlich ohne Geld und Besitz dasteht, muss er dem Zusammenbruch seiner scheinbar heilen Welt entgegenblicken: seine vermeintlichen Freunde wenden sich von ihm ab und lassen ihn mit allen Problemen im Stich. Auer sich vor Wut flieht Timon in die Wildnis und plant, bittere Rache an der gesamten Stadt Athen zu nehmen...-

  • 13% sparen
    von William Shakespeare
    7,00 €

    Ein fesselndes Drama uber Liebe, Rache und Eifersucht! Der venezianische General Othello steckt in familiaren Schwierigkeiten: sein Schwiegervater weigert sich, die Ehe mit seiner geliebten Frau Desdemona gutzuheien. Das Gluck des Paares ist jedoch einer noch viel groeren Bedrohung ausgesetzt. Der manipulative Jago hat eine Rechnung mit Othello offen, da dieser ihn bei einer Beforderung ubergangen hat. Jago zielt auf grote Schwachstelle seines Feindes, dessen Eifersucht, ab und spinnt eine heimtuckische Intrige, durch die Othello alles verlieren konnte...-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Danemark ist in Aufruhr: der Konig wurde von seinem machthungrigen Bruder Claudius ermordet, der nun zu Unrecht auf dem Thron sitzt. Der junge Prinz Hamlet steht vor der schweren Entscheidung, ob er seinen Vater rachen soll - doch das ist nicht sein einziges Problem. Auch die komplizierte Beziehung zu seiner Freundin Ophelia bereitet ihm Sorgen, da Ophelias Familie ihrer Liebe kritisch gegenubersteht. Zu allem Uberfluss droht der norwegische Prinz Fortinbras Danemark mit einem Krieg - Hamlet ist von Feinden umgeben. Seine Familie und sein Reich sehen einer ungewissen Zukunft entgegen... -

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Ein wendungsreiches Drama uber den Konflikt zwischen Vernunft und Emotion! Der romische Triumvir Antonius lebt in Agypten ein gluckliches Leben an der Seite seiner Geliebten, Konigin Cleopatra. Doch eines Tages wird er nach Rom zuruckbeordert: das Reich wird durch eine Rebellion bedroht. Antonius muss sich zwischen seiner Liebe zu Cleopatra und seiner Pflicht als Herrscher entscheiden. Doch egal welchen Weg er wahlt: Freunde und Feinde sind immer schwerer voneinander zu unterscheiden, jeder kann zum Verrater werden. Das Schicksal Roms und Agyptens liegt in den Handen des tragischen Liebespaars...-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    General Julius Caesar ist auf dem Hohepunkt seiner Macht und Beliebtheit beim romischen Volk. Sein Aufstieg wird jedoch von einigen seiner engsten Vertrauten mit Sorge betrachtet: Cassius und Brutus furchten, dass Caesar sich zum tyrannischen Alleinherrscher uber Rom aufschwingen will. Obwohl der prinzipientreue Brutus zunachst Zweifel hat, nimmt er an einem Mordkomplott gegen seinen Freund teil. Der Verrat hat jedoch dramatische Folgen - nicht nur fur Caesar, sondern auch fur Brutus, Cassius und ihre Mitverschworer...-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Intrigen, Mord und blutige Rache - diese Tragodie von William Shakespeare ist nichts fur schwache Nerven! Der romische General Titus Andronicus kehrt von einem erfolgreichen Feldzug gegen die verfeindeten Goten zuruck. Tamora, die Konigin der Goten, sowie ihre drei Sohne bringt er als Kriegsgefangene ebenfalls nach Rom. Titus lasst Tamoras altesten Sohn hinrichten, woraufhin sie bittere Vergeltung schwort - und dazu ist ihr jedes Mittel recht. Zwei Familien werden in einen unaufhaltsamen Strudel aus Rache, Gewalt und Hinterhalt hineingezogen, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint...-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Ein magisches Drama uber Verrat, Rache und Vergebung! Das Schiff des Konigs von Neapel gerat auf See plotzlich in einen schweren Sturm: Passagiere und Besatzung stranden auf einer einsamen Insel. Ihr Ungluck ist jedoch kein Zufall: der machtige Zauberer Prospero, der mit einigen der Manner eine alte Rechnung offen hat, hat die Gruppe in sein verzaubertes Reich gebracht, um Rache zu nehmen. Doch dann verliebt sich Prosperos Tochter Miranda in den Prinzen Ferdinand. Kann die Geschichte trotz aller Feindschaft und Rachegeluste Prosperos ein gluckliches Ende nehmen?-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Prinzessin Imogen lehnt sich aus Liebe gegen ihren Vater, Konig Cymbeline, auf: heimlich heiratet sie Posthumus, einen Mann burgerlichen Standes. Der wutende Cymbeline verbannt Posthumus daraufhin kurzerhand aus seinem Reich. Gleichzeitig schmieden Imogens Stiefmutter sowie der hinterlistige Iachimo finstere Plane gegen die einsame Konigstochter: Sie beschliet, vom Hof ihres Vaters zu fliehen und ihren geliebten Posthumus zu finden. Es kommt zu uberraschenden Wendungen, blutigen Konfrontationen und folgenreichen Begegnungen - kann das Drama ein versohnliches Ende nehmen? -

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Ein bewegendes Drama uber Eifersucht, Verlust und Vergebung, in dem nicht alles ist, wie es scheint! Konig Leontes ist auer sich: hat Ehefrau Hermione etwa eine Affare mit seinem besten Freund Polixenes gehabt? Die beiden beteuern ihre Unschuld, doch der wutende Leontes lasst sich von nichts und niemandem zur Vernunft bringen. Die rasende Eifersucht des Konigs hat dramatische Folgen fur seine Familie und das gesamte Konigreich. Kann Leontes seine Fehler jemals wieder gut machen? -

  • 13% sparen
    von William Shakespeare
    7,00 €

    In diesem Drama erzahlt William Shakespeare die Geschichte eines tragischen Liebespaars inmitten der Wirren des trojanischen Krieges: Troilus, Prinz von Troja, verliebt sich in die junge Cressida. Sie erwidert seine Gefuhle, doch ihre Beziehung steht unter keinem guten Stern. Schon seit Jahren herrscht Krieg zwischen den Trojanern und Griechen, und ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht. Als Teil eines Handels zwischen beiden Seiten wird Cressida gegen einen Gefangenen ausgetauscht und muss die Stadt verlassen. Kann es ein gluckliches Wiedersehen mit Troilus geben oder ist ihre Liebe zum Scheitern verurteilt?-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Liebe, Verwechslungen und Streiche: in dieser romantischen Komodie herrscht ganz schones Durcheinander! Im Mittelpunkt steht Viola, die gerade ein Schiffsungluck uberlebt hat. Mangels anderer Optionen verkleidet sie sich als Mann und stellt sich in den Dienst des Herzogs Orsino. Dieser will die Gunst der schonen Olivia gewinnen - doch dann entwickelt sich zwischen den beiden und der verkleideten Viola eine komplizierte Dreiecksbeziehung. Olivias Familie und Angestellte verfolgen unterdessen eigene Plane, die zusatzliche Verwirrung stiften. Konnen alle Irrtumer am Ende aufgeklart werden?-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Eine Shakespeare-Komodie mit Herz und viel Humor! Der schelmische Ritter Falstaff hat finanzielle Probleme. Um an Geld zu kommen, plant er, gleich zwei Damen zu verfuhren: Frau Ford und Frau Page, die Ehefrauen reicher Manner. Doch Falstaff unterschatzt die beiden: sie durchschauen schnell, was er im Schilde fuhrt und beschlieen, ihm ihrerseits einen Streich zu spielen. Gleichzeitig hat auch Anne, die Tochter der Pages, Schwierigkeiten bei der Partnerwahl: gleich drei Manner machen ihr den Hof, doch Annes Favorit stot bei ihren Eltern auf wenig Zustimmung. Das romantische Chaos nimmt seinen Lauf...-

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Oliver und Orlando stecken mitten in einem bitteren Erbstreit - die Bruder scheinen unversohnlich. Auch am Hof von Frankreich herrscht familiare Zwietracht: der Ursupator Herzog Frederick verbannt Rosalind, die Tochter des rechtmaigen Regenten und Orlandos Geliebte. Gemeinsam mit ihrer engsten Vertrauten Celia verkleidet Rosalind sich als Mann und flieht in den Wald von Arden. Dort kommt es zu schicksalhaften Begegnungen, Verwechslungen und Konfrontationen - kann die Geschichte fur die Liebespaare und zerstrittenen Familien trotz allem ein gutes Ende finden? -

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    Romanzen, Streiche und jede Menge (Wort-)Witz - in dieser Komodie von William Shakespeare geht es turbulent zu! Im Mittelpunkt steht das Liebespaar Hero und Claudio, das bald vor den Traualtar treten soll - doch der missgunstige Don John will ihr Gluck zerstoren und spinnt eine Intrige gegen Hero. Gleichzeitig verlieben sich die scharfsinnige Beatrice und der Edelmann Benedikt ineinander, aber auch hier lauft nicht alles glatt - und so beschlieen Freunde der beiden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Werden die Paare am Ende trotz aller Widrigkeiten zueinander finden? -

  • von William Shakespeare
    3,00 €

    William Shakespeare erzahlt in diesem Drama eine nachdenklich stimmende Geschichte uber Liebe, religiose Vorurteile und den oft gefahrlichen Einfluss des Geldes. Bassanio steckt in Schwierigkeiten: er mochte um die Hand der klugen Portia anhalten, doch ihm fehlen die finanziellen Mittel, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Sein bester Freund Antonio uberzeugt ihn, sich dreitausend Dukaten von dem judischen Geldverleiher Shylock zu borgen. Mit diesem verbindet Antonio jedoch eine langjahrige Feindschaft, und so stellt Shylock dem Handel eine grausame Bedingung...-

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.