Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Winfried Ulrich

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Winfried Ulrich
    20,00 €

    - Anregungen und Arbeitsblätter für den Deutschunterricht und das Studium der deutschen Sprache - Die Ähnlichkeit sprachlicher Einheiten ist bisher im Blick auf ihre Erscheinungsformen und ihre kommunikative Wirkung sowohl in der Sprachwissenschaft als auch in der Sprachdidaktik und damit im Germanistikstudium und im Deutschunterricht viel zu wenig beachtet worden. Dabei ist sie lernpsychologisch und für das konkrete sprachliche Handeln von großer Bedeutung. Sie fordert zur Detailgenauigkeit bei der Wahrnehmung von Sprache auf und schärft die Sinne für die Beachtung formaler und inhaltlicher Gemeinsamkeiten und Unterschiede sprachlicher Ausdrücke. Dabei täuschen gemeinsame Merkmale Gleichheit und Austauschbarkeit vor. Umso wichtiger ist deshalb die Konzentration auf die mehr oder weniger großen Unterschiede. So darf man sich z. B. durch ähnliche Aussprache und ähnliche Schreibweise einzelner Wörter nicht irritieren lassen, sondern muss Unterscheidungsschreibungen und Variantenschreibungen beachten. Auch hilft eine kontrastive Untersuchung "falscher Freunde" und "falscher Brüder", Verwechslungen und dadurch hervorgerufene Unklarheiten und Missverständnisse zu vermeiden. Die Wahlmöglichkeit zwischen ähnlichen Ausdrücken erlaubt außerdem eine Variation der Formulierungen und die Präzisierung von Aussagen, wie auch deren Bekräftigung oder Erweiterung durch variierende Ergänzungen. Zitate können ungewollt oder absichtlich nur noch ähnlich und damit verfälscht sein. Andererseits kann man durch eine kreative semantische "Umbiegung" von Wörtern, Sätzen und Texten ganz besondere Wirkungen erzielen, komische Neuwörter bilden sowie Antitexte (Parodien, Antisprichwörter, Antimärchen) interpretieren und verfassen. Umgekehrt kann man Volksetymologien und Verballhornung durchschauen und korrigieren. Und schließlich schärft ein "Ähnlichkeitstraining" im Unterricht den Blick auf die Unterschiede zwischen standardsprachlichen Ausdrucksweisen und ihren umgangssprachlichen und fachsprachlichen Entsprechungen sowie deren jeweilige Angemessenheit in der Verwendung.

  • von Winfried Ulrich
    36,00 €

  • von Winfried Ulrich
    19,00 €

    Seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Wörterbuches 1972 sind fast dreißig (!) Jahre, seit dem Erscheinen der vierten Auflage 1987 mehr als zehn Jahre vergangen. Über diesen langen Zeitraum hin hat sich das knapp informierende und überall mit Beispielen versehene Nachschlagewerk für Studierende und Lehrkräfte an den Schulen nach Konzeption und Inhalt bewährt und ist immer wieder neu aufgelegt oder unverändert nachgedruckt worden. Dieses Buch verdankt seine Entstehung den praktischen Erfordernissen des Lehrbetriebs an Universitäten und anderen wissenschaftlichen Hochschulen mit sprachwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen. Der Verfasser hat über viele Jahre hin in Vorlesungen, Seminaren und Übungen, im Gespräch mit Studierenden und angehenden oder bereits tätigen Deutschlehrern immer wieder feststellen können, wie wichtig ein Arbeitsmittel ist, das in knapper Weise Grundbegriffe der älteren und der neueren Sprachwissenschaft erläutert und mit Beispielen veranschaulicht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.