Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Wolfgang Joecks

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfgang Joecks
    39,80 €

    Zum WerkDer vorliegende Kommentar ist als Parallelwerk zum Studienkommentar StGB angelegt und stellt ebenfalls eine Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar.Den Studierenden wird mit diesem strafverfahrensrechtlichen Erläuterungswerk eine optimale Ergänzung des materiellen Strafrechts an die Hand gegeben. Darüber hinaus stellt es auch ein wertvolles Wiederholungs- und Vertiefungsbuch für die Zweite juristische Staatsprüfung dar.Erläutert werden die im Staatsexamen als "Pflichtfach Strafverfahrensrecht" geltenden Themenschwerpunkte:Verfahrensgrundsätze im ersten RechtszugGang des StrafverfahrensWirkungen gerichtlicher Entscheidungen (Rechtskraft)Rechtsstellung und Aufgaben der wesentlichen VerfahrensbeteiligtenZwangsmittel und GrundrechtseingriffeBeweiserhebungs- und BeweisverwertungsverboteHaftrechtArten und Voraussetzungen der Rechtbehelfe.Die Darstellung orientiert sich an dem im Examen geforderten Gutachtenstil. Hilfreich sind auch die den besonders examensrelevanten Vorschriften angefügten Aufbauschemata.Der Autor berücksichtigt darüber hinaus die Examensrelevanz der einzelnen Normen. Hierzu finden sich neben Hinweisen am Beginn der Kommentierung zusätzlich am Ende einer jeden Vorschrift ein bis vier Sternchen, durch die die jeweilige Ausbildungsrelevanz gekennzeichnet wird.Wer mit diesem Kommentar richtig arbeitet, sollte im Segment Straf-##/ Strafverfahrensrecht ein Prädikatsexamen erreichen können.Vorteile auf einen Blickklare Orientierung an den Examensanforderungenhervorragende didaktische Aufbereitung und Konzentration auf das WesentlicheZur NeuauflageSie verarbeitet insgesamt 30 Gesetzesänderungen, von denen nur folgende genannt werden:das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrensdas zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des SchöffenrechtsGesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger PersonenGesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrsdas 3. Opferrechtsreformgesetzdas Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmungdas Gesetz zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungDurchgehend befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand September 2021.ZielgruppeFür fortgeschrittene Studierende, Referendarinnen und Referendare.

  • von Wolfgang Joecks
    31,90 €

    Zum WerkDie vollständig an den Bedürfnissen der Studierenden orientierte Konzeption dieses Buches hat bereits den Vorauflagen zu einem erheblichen Erfolg verholfen. Es stellt eine einzigartige Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar. Dem Studierenden wird ein Arbeitsmittel an die Hand gegeben, das es ermöglicht, sich optimal auf die strafrechtlichen Klausuren und die mündliche Prüfung in den Juristischen Staatsexamen vorzubereiten.Dies geschieht zum einen durch die Darstellung sämtlicher examensrelevanter Streitstände in der jeweiligen Kommentierung, andererseits mit Hilfe des Gutachtenstils, der im Examen bei der Darstellung der Lösung eines Falles verlangt wird. Hilfreich sind auch die im Anschluss an die Kommentierung besonders examensrelevanten Straftatbestände, wie Diebstahl (§ 242), Betrug (§ 263), Urkundenfälschung (§ 267), angefügten Aufbauschemata, die den Prüfungsaufbau der jeweiligen Vorschrift enthalten.Der Autor berücksichtigt darüber hinaus die unterschiedlichen Schwerpunkte bei den Examensanforderungen in den einzelnen Bundesländern und arbeitet die jeweiligen Unterschiede heraus. Hierzu finden sich Hinweise am Beginn der Kommentierung der entsprechenden Tatbestände.Vorteile auf einen BlickKombination aus Kommentar, Lehrbuch und Repetitoriumoptimale Vorbereitung auf die strafrechtlichen Klausuren und die mündliche Prüfung in beiden StaatsexamenZur NeuauflageSeit dem Erscheinen der Vorauflage hat das Strafgesetzbuch zahlreiche Änderungen erfahren.Die 13. Auflage berücksichtigt sämtliche ausbildungsrelevanten Änderungen des StGB, welche in die Kommentierungen eingearbeitet wurden. Hierzu gehören unter anderem:Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen (hier insbesondere die Änderung des § 203. Verletzung von Privatgeheimnissen)Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen GeschlechtsGesetz zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch (hier insbesondere die Änderung des § 219a, Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft)Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2017/1371 (hier insbesondere die Änderung des § 264, Subventionsbetrug)Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (hier insbesondere die Änderung des § 139, Straflosigkeit der Nichtanzeige geplanter Straftaten)57. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Versuchsstrafbarkeit des Cybergroomings (gezieltes Ansprechen von Kindern im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte)Das Bundeskabinett hat beschlossen, auch das unbefugte Fotografieren unter den Rock oder in den Ausschnitt von Frauen (sog. "up- skirting") künftig unter Strafe zu stellen. Diese Änderung des StGB befindet sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren und wird voraussichtlich Eingang in die Neuauflage des Kommentars finden:Die seit dem Erscheinen der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung und die aktuelle Literatur werden bis zum 31. Juli 2020 berücksichtigt.ZielgruppeFür fortgeschrittene Studierende und Referendare.

  • von Wolfgang Joecks
    37,99 - 49,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.