Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Wolfgang Kamptz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfgang Kamptz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungKommunikation zwischen Menschen und die Schwierigkeiten innerhalb dieses Geschehens sollen im Verlauf dieser Arbeit näher betrachtet werden. Niklas Luhmann hat in seinen Arbeiten eine ganz andere, interessante Ansicht auf Kommunikation dargestellt. Er differenziert in seiner sozialen Theorie nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Kommunikation aus. Unterscheidung ist das ¿Zauberwort¿. Gebräuchliche Muster werden umgekehrt und in Frage gestellt. Nach einer kurzen Vita wird dem Begriff Kommunizieren Aufmerksamkeit geschenkt. Was ist Kommunikation? Was Luhmann unter dieser versteht wird in den folgenden Kapiteln zum Thema gemacht. Er spricht von Alter und Ego und wie diese sich durch Auswahl aus einer unbegrenzten Masse von Beobachtungen Mitteilungen durch Selektion schaffen. Informationen die es ohne Unterscheidung gar nicht gäbe. Selektion und Differenz von Mitteilungen sind aus seinem Verständnis, Komponenten die Kommunikation sogar gefährlich machen. Anschliessend wird der Kommunikationsprozess in Akte dekomponiert und beschrieben warum Kommunikation, nach Luhmann nie endet. Kommunikation und deren Eigenschaften die sich in diesem anderen Verständnis ergeben, sind weitere Ausführungen gewidmet. Luhmann behauptet unter anderem, so etwas bedeutendes wie ¿Echtheit¿ sei überhaupt nicht kommunizierbar. Den Versuch dieser Behauptung zu überprüfen kann man nur gestalten, wenn man Luhmanns Verständnis von Kommunikation überblickt und ihn mit anderen Auffassungen über Kommunikation vergleicht. Dies soll am Ende der Arbeit, mit Hilfe den Arbeiten von Schulz v. Thun und dem Psychologen C. Rogers geschehen. Beide haben zu Luhmann abweichende Betrachtungsweisen zum Thema Kommunikation und Authentizität. Schulz v. Thuns Arbeit soll gegen Ende der Arbeit angesehen werden denn, er sieht sehr wohl die Möglichkeit Echtheit zu kommunizieren, dies als Fähigkeit sogar erlernen zu können. Er betrachtet allerdings auch den Mitteilungsprozess anders wie Luhmann. Rogers hat ihn dahingehend massgeblich beeinflusst, weshalb auch dieser hier eine kurze Erwähnung findet. Wenn man diese hinzuzieht ergibt sich die Möglichkeit für uns, zu Vergleichen und eventuell eine mögliche Antwort auf die begleitende Frage: ist Authentizität wirklich nicht kommunikabel zu finden. Kern der Arbeit soll jedoch bleiben, dem Leser einen Einblick in die differente Art zu geben, wie Niklas Luhmann Kommunikation versteht.

  • von Wolfgang Kamptz
    18,95 €

  • - Prozessoptimierung Im Krankenhaus
    von Wolfgang Kamptz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (KFH Mainz), Veranstaltung: Betriebswirtschaftlehre im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zunächst insbesondere einen Einblick in die RFID-Technik geben. Nachfolgend werden die Vorteile dieser Technologie anhand von typischen Prozessen im Krankenhaus und einigen Projekten verdeutlicht. Einzelne Risiken und Schwierigkeiten dieser Technologie werden am Schluss dieser Arbeit aufgezeigt.Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie, welche die Identifizierung von Objekten per Funk ermöglicht. RFID-Transponder übermitteln erfasste und gespeicherte Daten drahtlos. Mittlerweile ist das Interesse an der RFID-Technologie enorm, die Einsatzmöglichkeiten sind vermeintlich unbegrenzt. Gebräuchlich ist bereits ihr Einsatz in den Bereichen Diebstahlsicherung, Warenidentifikation und Objektsicherheit. Ihr Potential, Dinge zu identifizieren, sie in Echtzeit zu verfolgen und Daten mitzuteilen, kann die Effizienz von Prozessen in den verschiedensten Gebieten erhöhen. Jedoch, nicht alle teilen diese Euphorie. Gegner befürchten den Verlust der Anonymität, die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit und reden sogar von einer Gefährdung der Privatsphäre des Individuums. Die nächste Heimat der RFID-Chips sollen nunmehr die Krankenhäuser werden, weil Kosteneinsparungen im gesamten Gesundheitswesen auch die Krankenhäuser weltweit zu Einsparungen zwingen. Um die kontinuierliche und zügige Versorgung von Patienten rund um die Uhr zu gewährleisten, wechselt das Klinikpersonal mehrmals am Tag. Hierbei überschneiden sich zahlreiche komplexe Einzelprozesse, Informationen und eine große Datenmenge müssen von verschiedenen Personen immer wieder weitergegeben und manuell festgehalten werden, Zeitmangel ist dabei ein ständiger Begleiter. Diese Gegebenheiten machen ein System anfälliger für Fehler, die fatale Folgen haben können. Daher sind zukunftorientierte Krankenhäuser seit einigen Jahren auf der Suche nach Technologien, welche die Weitergabe von Informationen vereinfachen, die eine sichere Erfassung von Daten ermöglichen und gleichzeitig vielschichtige Prozesse abbilden können. Eine Technik, die für diese Arbeitsprozesse hierzulande und international in Krankenhäusern bereits erprobt wird, ist die RFID-Technologie.Ob Zutrittsrechte, die automatisierte Erfassung von Lagerbeständen, die Überwachung von Vitalzeichen oder mobilen medizinischen Geräten und Betten in Echtzeit - zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Prozessanalyse oder deren Optimierung und Überwachung sind denkbar.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.