Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Historische & politische Biographien

Hier finden Sie eine Auswahl von über Historische & politische Biographien spannenden Büchern zum Thema 19.467.
Mehr anzeigen
Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von John S. C. Abbott
    30,00 - 44,00 €

  • von Dick Roth
    65,00 €

  • 19% sparen
    von Ijeoma Oluo
    22,00 €

    From the #1 New York Times-bestselling author of So You Want to Talk About Race and Mediocre, an eye-opening and galvanizing look at the current state of anti-racist activism across America.

  • von Slavomir Rawicz
    22,00 €

  • 12% sparen
    von Jane Draycott
    14,98 €

  • von Caroline Moorehead
    15,00 €

  • von Brian Gardner
    63,00 €

  • von Jerome R. Corsi
    35,00 €

  • von Charles Leroy Hall
    25,00 €

    Perhaps the defining event of the 20th century in America was the Great Depression of 1928. Following on the heels of the Roaring 20s, the Depression smashed the dreams and hopes of many who thought the good times would never end. It impacted the lives of most Americans, destroying some, bankrupting others, but in many cases, it created men and women of the highest strength and character. One such man emerged from the eastern Kentucky hills to meet the considerable challenges of his day and went on to build a legacy of love and wisdom that overcame it all. And like a pebble tossed into a pond, Russel Bradford Hall's life and its ripple ei ect reached out to touch the lives of so many in a myriad of profound ways. By discovering his purpose, overcoming adversity and turning it into opportunity and success, by finding love and building a family, and especially in living for others, he left the world a better place than he found it. His is a journey that focuses on small things done well, and on gaining wisdom over material wealth.This is Russel Bradford Hall's story.

  • von Zwi Katz
    14,90 €

    Eine Jugend im Schatten des Holocaust: Ein bewegendes Buch uber das Schicksal eines jungen litauischen Juden, der nach jahrelangem Martyrium auf oberbayerischem Boden befreit wird.

  • von Ute Schall
    18,00 €

    Er war nach antiken Vorstellungen fast ein Greis, als er 14 n. Chr. als zweiter Kaiser Roms den Thron bestieg: Tiberius Claudius Nero. Seine uberaus ehrgeizige Mutter Livia Drusilla hatte ihm den Weg dorthin freigemordet. Nach anfnglich milder Herrschaft zog sich Tiberius, zu Schwermut neigend, misstrauisch und finster, fr seine letzten Lebensjahre auf die Insel Capri zurck. Er berlie die Regierungsgeschfte dem Prtorianerprfekten Seianus, einem skrupellosen Mann, der in Rom eine beispiellose Schreckensherrschaft errichtete. Gerade noch rechtzeitig wurde er vom Kaiser entmachtet und wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Doch Tiberius' Weigerung, nach Rom zurckzukehren, lie bald die wildesten Gerchte ber die Grausamkeit und die sexuelle Abartigkeit des alten Mannes aufkommen. "e;Biberius"e; nannten ihn die Rmer, den Trinker. Und als er gestorben war (37 n. Chr.), forderte das aufgebrachte Volk, seine Leiche im Tiber zu versenken. In den Annalen zeichnet der rmische Historiker Tacitus ein dsteres Bild des Kaisers. Doch mancher Nachfolger sah in ihm den gerechten Herrscher schlechthin und erkor ihn zum Vorbild der eigenen Regentschaft. Mit der gebotenen Behutsamkeit des neuzeitlichen Forschers nhert sich Ute Schall der komplexen Persnlichkeit des Menschen und des Kaisers, wobei sie in erster Linie die alten Quellen vergleichend heranzieht.

  • von Gunnar Walter Richter Johansen
    20,00 €

    1942. Der 20jahrige Walter Richter ist als deutscher Obergefreiter und in Norwegen stationiert. Dort erlebt er das Ende des Zweiten Weltkrieges. Ab diesem Zeitpunkt beginnt fur ihn eine Odyssee zwischen Internierungslagern und Arbeitseinsatzen, bis er den Weg nach Hause antreten kann. Und inmitten des hoffnungslosen Kriegsalltags entsteht die schwierige Liebesgeschichte zu einem norwegischen Madchen. Gunnar Walter Richter Johansen erzhlt die Geschichte seines Vaters, den er selbst erst 1989 zum ersten Mal traf. Im Gegensatz zu manch anderen "e;Wiedervereinigungen"e; zwischen norwegischen Kindern und deutschen Vtern, war diese eine glckliche. Mit Hilfe der Berichte seines Vaters und dessen Fotos erzhlt er eine Geschichte von einem Soldaten, der nach einem verlorenen Krieg nicht mehr gebraucht und in einem fremden Land noch viel weniger geduldet wird. Er begibt sich auf die lange und mhsame Heimreise nach Senftenberg. Doch auch dort ist er ein Soldat, den niemand will, der die toten Shne, Brder oder Geliebten nicht ersetzen kann. Trotz des Schmerzes ist es ein wichtiges Buch ber den Menschen hinter der Uniform.

  • von Saskia de la Roi
    11,99 €

    Halt findet einen Anker in der Tiefe des Ozeans. Empfindungen, Gefhle und grenzenlos empfundene Liebe verbleiben in den Herzen und Erinnerungen. Hier setze ich fr alle Zeit meinen Anker.

  • von Thomas Lennert
    19,47 €

    Noch ein Buch uber Israel -muss das denn sein? Wo es doch unendlich viele Reisefuhrer, Bildbande, Erlebnisberichte und politische Analysen gibt. Aber wer wei noch, wie dieser Staat in seinen Anfangsjahren war, voller Hoffnung und Erwartung? Dies ist die nostalgische Erinnerung an diese Zeit. Die Generation des Autors war die erste aus Deutschland, die damals unbefangen, aber durchaus im Bewusstsein einer kollektiven Mitverantwortung fur geschehene Verbrechen, in das ferne unbekannte Israel fuhr und uberwaltigt wurde von der Herzlichkeit und dem schmerzhaft intensiven Interesse seiner Bewohner an allem, was eine neue, unbelastete Jugend aus Deutschland berichten konnte. Wenn heute aus dieser Generation Kritik gebt wird an der derzeitigen Politik der israelischen Regierung, so ist das nicht etwa "e;Antisemitismus"e;, sondern Ausdruck einer tiefen Sorge, dass das Land, in das man sich damals verliebt hat, seine Zukunft verspielen knnte. Wenn auch der Traum des krzlich verstorbenen Uri Avnery von einem friedlichen Nebeneinander zweier Staaten, eines israelischen (nicht nur jdischen) und eines palstinensischen, geeint durch gemeinsame wirtschaftliche, geopolitische und kologische Interessen, in immer weitere Ferne rckt und nur noch durch ein Wunder verwirklicht werden knnte, so hat doch auch einst schon der Staatsgrnder und Ministerprsident David Ben Gurion gesagt: "e;Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist!"e;

  • von Thomas Lennert
    12,99 €

    In knapp 50 Kapiteln werden Begegnungen in Berlin in den letzten 50 Jahren skizziert. Begegnungen mit guten und bosen Prominenten wieGudrun Ensslin, Rainer Hildebrandt, Gnter Grass, Ernst Fuchs alias Carlos Vanzetti, Manfred Roeder, Klaus der Geiger, der Snger Peter Rohland, Kurt Mhlenhaupt, Helmuth Karasek, Otto Jgersberg, Jochanan Bloch, Martha Vogeler, Thomas Christoph Harlan, und Emmy, die Schwester des Malers Otto Mueller, aber auch mit den Professoren Selbach und Fischer der FU Berlin und dem Erpresser "e;Dagobert"e;. Daneben ganz Unbekannte wie der Arzt Werner Krause, meine Tante Dora, ein Deutschlehrer und der Maurer Heinz. Dazu "e;Karl-Heinz, das Krokodil, das neulich in die Panke fiel"e;, und ein Elefant im Grunewald. Das Ganze wird gemischt mit Tagebucheintragungen aus meiner Jugend, Leserbriefen, gelegentlichen Gedichten und Phantasie-geschichten aus dem Berliner Alltag. Die Berliner Mauer spielt eine groe Rolle, an der wir Ruber und Gendarm gespielt haben. Es wird gezeigt, warum die Mauer hher ist als der Moskauer Fernsehturm, wie man ein Mikroskop durch die Mauer schmuggeln kann und was Grenzgnger mit der Zigarettensorte "e;Rothman-Kingsize"e; anfangen konnten. Es geht um ein fiktives Telefonat mit Prsident Bill Clinton. Auch wird der Frage nachgegangen, ob Fencheltee gegen Erektionsschwche hilft. Helmut Kohl und Eberhard Diepgen kommen auch vor. Es wird errtert, ob es eher zu einer Seenot im Tegeler See kommt oder zu einer Bergnot am Teufelsberg. Hufig sind die Texte mit offener oder verborgener Bewunderung geschrieben, manchmal aus Wut und Emprung, gelegentlich auch aus Ironie und versteckter Schadenfreude. Immer aber sollen sie Zugang verschaffen zur Seele und zum Geist dieser Stadt und zu ihren Bewohnern, ber deren Witz Werner Helwig einmal gesagt hat, er reie "e;Luftlcher, Schlupflcher, Tren, Pforten, Brandenburger Tore in die Gummizelle der Hoffnungslosigkeit"e;.

  • von Irmgard Kiefer
    19,90 €

    Ein Leben zwischen Krieg und Frieden, dem Aufbruch in das Mainzer Studentenleben und der Ruckkehr nach Koblenz, zwischen der Arbeit in der Apotheke, einer groen Familie und dem internationalen Freundeskreis. Davon berichtet die 1931 geborene Zeitzeugin Irmgard Kiefer in ihrer Autobiografie. Ihre Erinnerungen fhren dem Leser die gewaltigen Vernderungen in Staat, Kirche und Gesellschaft aus Sicht einer unmittelbar Betroffenen erfahrbar vor Augen. Eine faszinierende Erzhlung des Erlebten, die das Gestalten, Genieen und Ertragen des Alltags in Freud und Leid, in Glck und Not schildert. Sag drum nie: Das kann ich nicht! rhrt den Leser zu Trnen - und macht gleichzeitig Mut fr die Suche nach der immer wieder neu zu beantwortenden Frage, was jeden Einzelnen durch sein Leben trgt.

  • von Joachim Ehlers
    32,00 €

    Aufstieg und Fall des groen WelfenfurstenAn Heinrich dem Lwen kommt man nicht vorbei: Der Sachsenherzog war einer der reichsten und mchtigsten Frsten des Mittelalters. Er befrderte die Wahl seines Verwandten Friedrich Barbarossa zum Knig und wurde daraufhin noch Herzog von Bayern. Das Zerwrfnis mit Barbarossa schlielich fhrte zur staufisch-welfischen Feindschaft, die fr das deutsche Mittelalter bedeutsam ist. ber Heinrich den Lwen kann man nicht neutral sprechen. Sein Bild war in der Nachwelt groen Wandlungen unterworfen: Er wurde als Stdtegrnder oder Kreuzritter dargestellt oder auch als Majesttsverbrecher im Dienst des Papsttums. Das 19. Jahrhundert entdeckte ihn als "e;deutschen"e; Helden. Adolf Hitler schtze ihn als Vorreiter der deutschen Ostsiedlung und erklrte sein Grab zur "e;Weihesttte der Nation"e;. Die magebliche Biographie Heinrichs des Lwen stammt von dem groen Medivisten Joachim Ehlers. Faktenreich und unschlagbar in seiner Quellenkenntnis zeigt er Heinrich als wirklichen europischen Frsten.

  • von M. Sukru Hanioglu
    14,95 €

    Ataturk, den Grunder der modernen Turkei, stellt M. Sukru Hanioglu hier in einer tiefgehenden und differenzierten Biographie dar. Im Jahr 1923 wird Mustafa Kemal der erste Prasident der neu gegrundeten Republik Turkei. Als Machtpolitiker und Symbolfigur eines neuen starken Nationalbewusstseins treibt er die Veranderung und Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild voran. Er bricht mit alten Traditionen, schafft Sultanat und Kalifat ab, orientiert sich an europaischer Gesetzgebung und sorgt fur die Gleichstellung der Frauen. Seine Veranderungen brachten ihm den Beinamen Ataturk (Vater der Turken) ein und generierten einen regelrechten Personenkult um ihn. Der Autor zeigt, welche Strmungen und Ideen den Grnder der modernen Trkei beeinflussten und in welchem historischen Klima er lebte, um schlielich ein Land von Grund auf zu verndern. Dabei blickt er auch auf die Wirkung und Wahrnehmung Atatrks in der heutigen Trkei.

  • von Pierre Monnet
    38,00 €

    Ehrgeiziger Herrscher, geschickter Diplomat und Kunstmazen: Karl IV. Karl IV. hat viele Kronen getragen: Knig von Bhmen und Italien, rmisch-deutscher Knig und spter Kaiser. Er galt als sehr intelligent, hochgebildet und beherrschte fnf Sprachen. Karl IV. (1316-1378) war in jeder Hinsicht ein ungewhnlicher Herrscher des Sptmittelalters und gilt vielen als frher Europer. Der Medivist Pierre Monnet legt die erste moderne Biografie seit ber 30 Jahren vor - elegant geschrieben und fundiert recherchiert:- Ein Leben in drei Akten: Erobern - Herrschen - berdauern- Vom Prinzen zum rmisch-deutschen Kaiser: Wie Karl IV. ein Reich schuf- Hoheitliches Selbstverstndnis: Einblicke in die Autobiografie von Karl IV. - Die Goldene Bulle: die langlebigste Nachfolgeregelung der europischen Geschichte- Vermchtnis eines Herrschers: Von Kritik bis zu HeldenverehrungAusnahmeherrscher in einer krisenreichen ZeitDas 14. Jahrhundert war geprgt von Pest, 100-jhrigem Krieg und dem Abendlndischen Schisma, der zeitweiligen Spaltung der Kirche. Vor diesem Hintergrund wirken der Lebenslauf Karl IV, seine lange Herrschaft und die Spuren, die er in Europa hinterlie umso beeindruckender. Er schrieb nicht nur die einzige Autobiographie eines mittelalterlichen Herrschers und grndete die Karls-Universitt in Prag. Die von ihm 1356 verffentlichte Goldene Bulle behielt als einzige mittelalterliche "e;Verfassung"e; bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ihre Gltigkeit und prgte das politische Denken Europas. Pierre Monnet zeigt in dieser spannenden Biografie die Wechselwirkung zwischen einem einflussreichen Herrscher und der Zeit, in der er lebte.

  • von Alfred Hornung
    32,00 €

    Treusorgender Familienvater, knallharter Mafia-Boss und Liebling der MassenSchutzgelderpressung, Prostitution, illegales Glcksspiel, organisierte Kriminalitt: Al Capone, genannt Scarface, war ein erfolgreicher Geschftsmann der Chicagoer Unterwelt. Rigoros nutze der mehrfache Mrder die Aufstiegschancen des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Seine kriminelle Karriere begann bereits in seiner Geburtsstadt New York, wo er als Kind europischer Einwanderer mit Diskriminierung konfrontiert wurde. Doch er forderte fr sich einen Anteil am amerikanischen Traum ein - ein Ziel, dass er radikal verfolgte. Prof. Dr. Alfred Hornung zeichnet in seiner konkurrenzlosen Biografie Al Capones Werdegang nach. Dabei beleuchtet er auch den Mythos, in dem sprbar die Faszination fr brutale Gewalt mitschwingt, die Alphonse Gabriel Al Capone geschickt hinter Seriositt und Freundlichkeit verbarg. - Die Anfnge: Mitglied in Jugendbanden und "e;Lehrling"e; des Mobsters Frankie Yale- Alles fr die Familie: Ehemann, Vater und Kapitalverbrecher- Weggang aus New York und Aufbau des Chicago Outfit- Bandenkriege, Valentinstag-Massaker und erste Gefngnisstrafen- Abstieg des Chicago-Gangsters: Wegen Steuerhinterziehung nach AlcatrazEin amerikanischer Mythos, der weiterlebtAl Capone bte schon zu Lebzeiten eine eigentmliche Faszination auf seine Mitmenschen aus. Whrend der Prohibition machte er sich durch illegalen Alkoholhandel bei den Einwohnern von Chicago trotz zwielichtiger Machenschaften auch Freunde. Das Bild des frsorglichen Familienvaters, der im Alter von 48 Jahren an den Sptfolgen einer Syphilis-Erkrankung stirbt, zeigt ebenfalls deutlich seinen ambivalenten Charakter, der vielleicht gerade auf Grund dieser Unvereinbarkeiten bis heute fesselt. Alfred Hornung hat sich auf Spurensuche begeben und prsentiert eine Biografie, die spannende Einblicke in das Leben des Mannes bietet, der den Typus des amerikanischen Gangsters prgte wie kein anderer!

  • von Klaus Bringmann
    9,95 €

    Die Sonderausgabe der Augustus-Biographie des renommierten Althistorikers Klaus Bringmann: Spannend und hintergrundig schildert er die widerspruchlichste Gestalt der romischen Geschichte. Augustus stie das Tor auf zu der letzten, der verheerendsten Phase des Burgerkriegszeitalters und wurde doch zum Begrunder eines Weltfriedens, der zu seinen Ehren den Namen Pax Augusta tragt. Er begann als Hochverrater und war am Ende der Vater des Vaterlandes. In seinen Anfangen trat er Recht und Gesetz mit Fuen, aber er ging als Wiederhersteller von Recht und Gesetz und als Schopfer einer Ordnung, die er selbst und wahrscheinlich die Mehrheit seiner Zeitgenossen als den besten und glucklichsten Zustand des romischen Staates bezeichneten, in die Geschichte ein.

  • von Lawrence Wright
    14,95 €

    In dreizehn fesselnden Kapiteln zeichnet der Pulitzer-Preistrager Lawrence Wright eine der Sternstunden der Diplomatie nach. Leicht war es nicht fur die drei groen Staatslenker: Mal schrien sie sich an, mal wollten sie einfach nur noch gehen. Doch sie blieben: Menachem Begin, der orthodoxe Jude, dessen Eltern im Holocaust umgekommen waren, Anwar el Sadat, der fromme Muslim, und Jimmy Carter, der die Bibel auswendig kannte. Am 17. September 1978 unterschrieben sie den Friedensplan. Doch was hatte sie, die lebenslangen Feinde, veranlasst, sich schlielich doch zu vertrauen?Wright, der erstmals Zugang zu geheimen CIA-Quellen und Akten des US-Prsidenten erhielt, erzhlt einfhlsam, wie brchig die Verhandlungen am Anfang waren und wie das politische Geschick und die eigene Biographie der drei auergewhnlichen Persnlichkeiten diesem Frieden Halt und Zukunft zu geben vermochten - bis heute. Ein Buch, das auf eindrucksvolle Weise zeigt: Frieden ist mglich im Heiligen Land!

  • von Holger Sonnabend
    30,00 €

    Ein Politiker braucht ein dickes Fell und muss einen Shitstorm aushalten konnen. Wer dem Unmut der Burger nicht durch geschickte Selbstvermarktung begegnen kann, dem bleibt nur, seinen Hut zunehmen. Was aber, wenn ein Rcktritt ausgeschlossen ist - wie bei einem Kaiser des rmischen Weltreichs? Tiberius (14-37 n. Chr.) hatte nicht dieses dicke Fell Ein Rckzug ins Privatleben war fr ihn nicht vorgesehen, und so entzog er sich nicht seinen Pflichten, wohl aber der ffentlichkeit, flchtete sich nach Capri. Aber war der Augustus-Nachfolger tatschlich ein schlechter Regent? Was ist dran an den Exzessen, ber die rmische Geschichtsschreiber berichten?Holger Sonnabend zieht in dieser Biografie Bilanz. Er ergrndet die politischen Leistungen des zweiten rmischen Kaisers und verfolgt seinen Lebensweg. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglcklichen Mannes, der wegen seiner mangelnden kommunikativen Fhigkeiten das Volk verlor.

  • von Volker Leppin
    39,95 €

    Martin Luther ist in funf Jahrhunderten zu einer fast mythischen Gestalt der Geschichte geworden. Volker Leppin nahert sich dem Wittenberger Reformator aus neuer, ungewohnter Perspektive: Luther wird weniger als impulsiver Neuerer beschrieben, sondern mehr als Monch und Theologe, der sich nur langsam von seinem mittelalterlichen Erbe lost. Keine schlagartige Bekehrung steht am Anfang, kein wuchtiger Thesenanschlag, sondern eine Stuck fur Stuck erfolgende Umwandlung des religiosen Denkens. Selten erscheint Luther hier als Gestalter seines Umfeldes. Meist ist er der Getriebene, von seinen Gegnern zur Radikalitat provoziert, von Anhangern in Note gebracht, und immer wieder auch der Einsame, der 1521/22 auf der Wartburg die Ereignisse beobachtet und kommentiert, der auf der Coburg festsitzt, wahrend seine Gefahrten auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 um das Schicksal der Reformation kampfen. Und der gerade darin seine menschliche Groe zeigt.

  • von Katharina Pavlustyk
    12,99 €

    Sich selbst lieben: Das ist eine wichtige Aufgabe im Leben. Selbstliebe ist der Schlussel zu einem glucklichen und erfolgreichen Leben, weil du die fur dich besten Entscheidungen triffst, wenn du mit dir selbst im Reinen bist. Wenn du dich selbst annimmst - mit all deinen Gefhlen -, wird sich dein Leben verndern. Du ziehst dann das Gute in dein privates und berufliches Leben. In diesem Buch findest du Geschichten von Menschen, die frher nicht gut mit sich selbst umgegangen sind und oft nach Krisen gelernt haben, sich selbst ein guter Freund zu sein. Daneben liefert der Ratgeber viele Tipps und bungen, damit auch du Selbstliebe lernst. Damit auch du dich selbst verstehst und deinem Herzen folgst.

  • von Katharina Springer
    19,90 €

    Die Kommunikationswissenschaftlerin Katharina Springer arbeitet als Biografin, Chronistin und Schreibtrainerin in Karnten (O). Uber sechs Jahre sammelte sie Methoden und Schreibubungen aus ihren biografischen Schreibwerkstatten. Sie erganzte diese mit Literatur aus verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen (Antrophosphie,Theaterwissenschaft, Soziologie und Psychologie) fr einen umfassenden Ratgeber zum Thema Biografisches Schreiben. Anhand der Parallele zum Thema Hausbaugibt sie Einsteigern amsant, punktuellund einfach nachvollziehbar, das Rstzeugmit, um das Buch ihres Lebens zu schreiben. "e;Biografien Schreiben"e;... am "e;Bauplatz Leben"e; ist ein Sachbuch und Ratgeber, wie man ihn in dieserForm noch nicht gesehen hat!www.diebiografin.com

  • von S. E. Wiesental
    9,99 €

    Neben all dem sehr wichtigen und notwendigen Fachwissen, das jeder Ratgeber zum Thema Schulden haben muss, schildert Frau Wiesental in ihrem Buch "e;Inkasso... aber bitte keine weiteren Katastrophen"e; auch, wie schwer es fur die Mitarbeiter eines groen deutschen Inkassounternehmens sein kann, den Anforderungen ihres Arbeitgebers gerecht zu werden. Sie erklrt, wie die Mitarbeiter hufig zwischen mehreren "e;Sthlen"e; saen: dem Gesetzgeber, den Glubigern und dem Inkassounternehmen und nicht zu vergessen den eigentlichen "e;Betroffenen"e;, den vielen Brgern, die mit Zahlungsschwierigkeiten und zum Teil mit erheblichen Schulden kmpfen und fr die Frau Wiesental und ihre Kollegen auf einer guten Rechtsgrundlage Lsungen erarbeiten sollten. Mit ihrem Buch erhofft sich Frau Wiesental Betroffenen einen Einblick in die Ablufe in einem Inkassounternehmen zu gewhren, und ihnen damit und mit Hilfe von vielen Tipps und Erklrungen aus der Praxis eine Hilfe aus der Schuldenfalle zu bieten. Ihr Buch enthlt:-Rechtliche Informationen-Definitionen und hilfreiche Erklrungen zu Fachbegriffen-Informationen ber Ihre Rechte und Pflichten im Schulden-Dschungel-Adressen von Beratungsstellen und ehrenamtlichen Schuldenberatern-Schilderungen aus dem Arbeitsalltag eines Inkasso-Mitarbeiters-Fallbeispiele aus 15 Jahren Arbeitserfahrung

  • von Martin Päckert
    48,00 €

    In Grabstatte Nummer 32 auf dem Loschwitzer Kirchhof bei Dresden ruhen "e;Herr Lord Jacob Graf von Findlater, Pair von Schottland"e; und "e;Johann Georg Christian Fischer"e;. Wer war dieser schottische Aristokrat? Warum hat er in Sachsen seine letzte Ruhesttte gefunden? Wieso zusammen mit jenem ominsen Herrn Fischer? Und was macht deren gemeinsame Lebensgeschichte gerade auch fr uns Heutige beraus anregend und spannend?Indem jenem Lord Findlater und seinem "e;Partner"e; nachgesprt wird, werden ihre Biografien eingeordnet in die europische Geschichte der Zeitenwende um 1800 mit vielfltigen politischen, sozialen, kulturellen, geistes- und ideengeschichtlichen Aspekten wie nicht zuletzt der Entwicklung des Landschaftsgartens in Deutschland. Diese wird in 15 Exkursen, locker verschrnkt mit der biografischen Handlung, nachgezeichnet. Gleichzeitig gelingt eine berraschende Neuidentifizierung einer Nebenfigur der Weltliteratur.

  • von Peter Wehmann
    14,99 €

    Das traumatische Erleben von sexueller Gewalt schafft eine Ruine im Herzen und in der Seele des Opfers. Doch genau in dieser Ruine verbirgt sich ein Schatz: Mitgefuhl und Liebe - eine wunderbare Quelle der Kraft und der Heilung fur jeden betroffenen Menschen. Der Hunger nach WAHRER Liebe und die Sehnsucht nach ECHTER Erlosung sind ernsthafte Bedurfnisse, die aus seiner unverletzten inneren Wesenstiefe aufsteigen und geradezu danach verlangen, sich den Schrei des Befreitwerdenwollens zu gestatten und den Schmerz bewusst zu fuhlen, damit sich das Herz wieder offnen kann und nachhaltige Selbstfursorge moglich wird.

  • von Thomas Grund
    9,99 €

    1953 wurde ich in die damals frisch gegrundete DDR hineingeboren. Nach einer wilden Jugend baute ich die Junge Gemeinde in Jena auf, wurde von der Stasi als informeller Mitarbeiter angeworben und erlebte mit, wie die Mitglieder des spateren NSU ihre ersten Beruhrungspunkte vollzogen. In diesem Buch schreibe ich den Soundtrack meines Lebens und erzahle meine Geschichte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.